• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Heuriger Brettljause Partybuffet +Einkaufsliste

Mai 11, 2023 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

In diesem Beitrag stelle ich euch die beliebtesten Gerichte, Aufstriche und Rezepte für ein Partybuffet oder einen Brunch wie beim österreichischen Heurigen vor.

Die Gerichte können alle selbst gemacht oder einfach schnell gekauft werden. Eine passende Einkaufsliste zum Ausdrucken findet ihr ganz unten im Artikel. Die dazugehörigen Rezepte sind im Artikel verlinkt.

Springe zur Einkaufsliste

Wiener Heurigen Partybuffet

Jeder hat so seine eigenen Lieblingsrezepte beim Heurigen. Und zum Glück muss man sich beim Buffet nicht für eine einzelne Sache entscheiden! Die folgenden Gerichte und Rezeptideen sind geeignet für ein Partybuffet oder auch einen Brunch zum Thema Heurigen.

Die meisten Rezepte dazu sind einfach und schnell, weil man als GastgeberIn für die Party ja sowieso genug zu tun hat.

Wer seinen Gästen noch mehr (warme Hauptspeisen) anbieten will, für den gibt es noch ein paar extra Ideen für ein "De Luxe Heurigen Buffet" weiter unten im Artikel.

Das Buffet ist unterteilt in die beliebtesten Aufstriche, Salate, Gebäcke, Aufschnitte, sowie Garnierungen und Deko-Ideen.

Aufstriche beim österreichischen Heurigen

  • Liptauer
  • Eiaufstrich (Rezept vom Blog "Sweets & Lifestyle)
  • Grammelschmalz-Aufstrich
  • Bratlfettn
  • Quargel (Rezept von ichkoche.at)
  • Erdäpfelkas (Rezept vom Blog "Veronikas Hofküche")
  • Verhackteres (Rezept von ichkoche.at)
  • Schafskäsegupferl mit Kürbiskernöl
  • Kräuteraufstrich (Rezept von gutekueche.at)
Grammelschmalzbrot mit Zwiebelringen, eingelegter Pfefferoni und bestreut mit Grammeln

Salate beim Heurigen

  • Käferbohnensalat
  • Wurstsalat
  • Schwarzwurzelsalat
  • Gurkensalat (Rezept von steirische-spezialitaeten.at)
  • Erdäpfelsalat
  • Krautsalat (Rezept von gutekueche.at)
Schwarzwurzelsalat

Typisches Gebäck beim Heurigen

  • Salzstangerl (Rezept von derbackprofi.at)
  • Wachauer Weckerl (Rezept von ichkoche.at)
  • Kaisersemmeln (Rezept von "Backen mit Christina")
  • Laugenbrezeln (Rezept von smarticular.net)
  • Dunkles Brot oder Mischbrot (zum Beispiel dieses Bauernbrot)

Aufschnitte

  • Schinken
  • Speck
  • Schweinsbraten kalt & dünn aufgeschnitten
  • Surbraten kalt
  • Blunzn (Blutwurst)
Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte

Garnierungen für das Heurigen Partybuffet

  • Dünn geschnittene Zwiebelringe
  • Eingelegte Pfefferoni, mild oder scharf
  • Grammeln
  • Essiggurkerl, am Besten schon aufgeschnitten
  • Perlzwiebel
  • Eingelegte Maiskolben
  • Rohkost wie dünn geschnittener Paprika, Gurken oder Cocktailtomaten
  • Vogerlsalat
Brettljausn mit Schinken, Salzstangerln, Salaten, Aufstrichen und mehr.

Klassische Heurigen-Nachspeisen

  • Fruchtspieße in Schokolade (Link zu Youtube-Video von "Zu Tisch bei Ksenia")
  • Nussecken (Rezept von gutekueche.at) beim Wiener Heurigen sehr oft von "Pischinger"
  • Florentiner-Kekse (Rezept von gutekueche.at)
  • Apfelstrudel
  • Topfenstrudel

Partybuffet "de luxe"

  • Schweinsbraten mit Sauerkraut und Erdäpfelknödeln oder Semmelknödeln
  • Surbraten (Rezept von gutekueche.at)
  • Fleischlaberl
  • Faschierter Braten
  • Schinkenfleckerl
  • Blunzengröstl (Rezept von gutekueche.at)
  • Erdäpfelschmarrn
  • Geselchtes
  • Schnitzel
  • Backhendlsalat (rezept von gusto.at)
  • Grammelknödel mit Sauerkraut
Grammelknödel serviert mit Sauerkraut

Deko-Ideen für das Partybuffet wie beim Heurigen

  • Rot-weiß-rot (oder auch blau) kariertes Tischtuch oder Geschirrtuch.
  • Weinblätter und Weintrauben (zum Beispiel auch künstliche Weinranken, wenn gerade nicht Saison ist.)
  • Als kleiner Witz: ein Rechnungszettel in einem Weinglas, so wie es beim Heurigen oft gemacht wird. Auf dem Zettel kann das Menü oder irgend ein witziger Spruch stehen.
  • Schrammelmusik als Playlist für die Hintergrundmusik.
  • Wahrscheinlich schwierig umzusetzen aber auch lustig: Dirndl- und Lederhosen Dresscode
  • Klassische Henkelgläser für den Spritzer, oder kleine Achterl-Gläser sind eine herzige Abwechslung zu den klassischen Weingläsern.
heurigenplatte

Österreichischer Wein

Diese Weißweine sind unter den bekanntesten und häufigsten in Österreich:

  • Grüner Veltliner
  • Riesling
  • Welschriesling
  • Wiener Gemischter Satz

Weniger häufige, traditionelle österreichische Rebsorten für Weißwein:

  • Neuburger
  • Rotgipfler
  • Roter Veltliner
  • Sylvaner
  • Zierfandler

Häufige Rotweine aus Österreich:

  • Zweigelt
  • St. Laurent
  • Blauer Portugieser
  • Blauburger
  • Merlot
  • Blaufränkisch

Seltenere Rebsorten für österreichischen Rotwein und mehr Informationen über österreichische Weinsorten findet ihr unter diesem Link bei oesterreichwein.at.

Traditional Austrian Wine Glasses at the Heuriger

Klassische alkoholfreie Getränke beim Heurigen

  • Soda zum Spritzen
  • Almdudler
  • Himbeerkracherl
  • Zitronenkracherl
Weintrauben an der Rebe

Wenn euch noch ein wichtiges "Must" für diese Liste einfällt, freue ich mich über einen Kommentar unter dem Blogartikel! 😀

Hier unten kommt jetzt die Einkaufsliste zum Ausdrucken.

Brettljausn mit Schinken, Salzstangerln, Salaten, Aufstrichen und mehr.

Heuriger Brettljause Partybuffet +Einkaufsliste

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Liste mit den beliebtesten Salaten, Aufstrichen, Hauptgerichten, Desserts und Garnierungen für ein Partybuffet oder einen Brunch wie beim Österreichischen Heurigen.
Portionen 8 Personen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

Aufstriche beim österreichischen Heurigen

  • Liptauer
  • Eiaufstrich
  • Grammelschmalz-Aufstrich
  • Bratlfettn
  • Obatzda
  • Quargel
  • Erdäpfelkas
  • Verhackteres
  • Schafskäsegupferl mit Kürbiskernöl
  • Kräuteraufstrich

Salate beim Heurigen

  • Käferbohnensalat
  • Wurstsalat
  • Schwarzwurzelsalat
  • Gurkensalat
  • Erdäpfelsalat
  • Krautsalat

Typisches Gebäck beim Heurigen

  • Salzstangerl
  • Wachauer Weckerl
  • Kaisersemmeln
  • Laugenbrezeln
  • Dunkles Brot oder Mischbrot
  • Aufschnitte
  • Schinken
  • Speck
  • Schweinsbraten kalt & dünn aufgeschnitten
  • Surbraten kalt
  • Blunzn Blutwurst

Garnierungen für das Heurigen Partybuffet

  • Dünn geschnittene Zwiebelringe
  • Kren gerieben
  • Eingelegte Pfefferoni mild oder scharf
  • Grammeln
  • Essiggurkerl
  • Perlzwiebel
  • Eingelegte Maiskolben
  • Rohkost wie Paprika, Gurken, Cocktailtomaten
  • Vogerlsalat

Dessert Ideen

  • Erdbeeren für Schokospieße
  • Schokolade für Schokospieße
  • Holzspieße für Schokospieße
  • Nussecken z.B. von Pischinger
  • Florentiner-Kekse
  • Apfelstrudel
  • Topfenstrudel
  • Vanillesauce für Topfenstrudel

Ideen für beliebte österreichische Weine

  • Grüner Veltliner
  • Zweigelt
  • Riesling
  • Welschriesling
  • Wiener Gemischter Satz
  • St. Laurent
  • Blauer Portugieser
  • Merlot
  • Blaufränkisch

Klassische alkoholfreie Getränke beim Heurigen

  • Soda zum Aufspritzen
  • Almdudler (alternativ Soda und Kräutersirup)
  • Himbeerkracherl (alternativ Soda, Himbeersirup und Zitronensaft)
  • Zitronenkracherl (alternativ Soda und Zitronensirup)

Anleitung

  • Salate in Schüsseln anrichten. Kleine Schüsserln dazustellen.
  • Aufstriche in kleine Schüsseln oder Teller anrichten. Schafskäsegupferl auf ein Teller geben, Etwas Kürbiskernöl drüberleeren und mit Zwiebelringen und Salat garnieren.
  • Gebäck und Brot in einen Korb legen, mit einem Tuch zudecken. Holzbrett und Brotmesser dazustellen. Vom Brot evtl. schon ein paar Scheiben vorschneiden (dann greifen die Gäste eher zu).
  • Geschnittenen Schinken und Fleisch einrollen oder zu Röschen aufrollen. (Siehe Link im Beitrag.)
  • Die Garnierung (Pfefferoni, Zwiebel, Gurkerl, Gemüse etc.) über der Fleischplatte und den Aufstrichen verteilen.
  • Teller, Besteck & Servietten dazustellen.
    Es empfiehlt sich, das Buffet für die Getränke nicht direkt beim Essensbuffet unterzubringen, damit sich die Gäste besser aufteilen und das Gedränge nicht zu groß wird.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

Mai 11, 2023
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

« Recipes from the Viennese Heuriger
Schnelles Schafkäsegupferl mit Kernöl »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme