Bei der Oma schmeckt's immer am Besten! Um das Koch-Wissen meiner Oma zu konservieren, dokumentiere ich deshalb auf diesem Blog, was genau ihre Rezepte so gut macht.
Bei meinen Besuchen in den letzten Jahren hab ich deshalb begonnen, meiner Oma beim Kochen über die Schulter zu schauen und versuche, ihr alle Geheimnisse zu entlocken. Das ist gar nicht so einfach, weil meistens das Geheimnis ist:
"ein bisserl von dem... dann ein bisserl mehr"
"wieviel??"
"na, ein Eitzerl... a Wengerl... so viel bis der Teig halt gut ist"
"wann ist er gut???!!"
"na, wenn er fertig is"
... usw...

Mit diesem Video für die perfekt flaumige Biskuitroulade ist meine Oma schon ein richtiger Youtube-Star geworden. Sehr empfehlen kann ich euch auch dieses Apfelkuchen-Video von ihr.
Im Laufe der Zeit sind auch viele eigene Rezepte von mir dazugekommen und mittlerweile ist der Blog zu einer gut besuchten Sammlung klassischer österreichischer Rezepte angewachsen.
Bei "Vienna Sunday Kitchen" geht es um das Kochen für sonnige Sonntage, für Feiertage mit Freunden und Familie. Das sind manchmal Rezepte, die man nicht jeden Tag macht, und die auch einmal ein bisserl länger dauern dürfen. (Siehe zum Beispiel mein erfolgreichstes Rezept, Schweinsbraten, oder auch Martinigansl, Tafelspitz, Sachertorte oder selbstgezogener Topfenstrudel).
Die meisten Rezepte auf Vienna Sunday Kitchen sind für Hobbyköche, die Spaß daran haben, Dinge von Grund auf selbst zu machen. (Zum Beispiel Mohnnudeln mit selbstgemachtem Erdäpfelteig oder Apfelstrudel mit selbstgezogenem Strudelteig.)
Über mich
Mein Name ist Angelika. Ich bin 1986er-Jahrgang und lebe mit meinen zwei kleinen Töchtern und meinem Mann in Wien. Ich habe Theaterwissenschaften und Betriebswirtschaft studiert und in verschiedenen Bereichen im Marketing, Theater, Projektmanagement und im Umweltbereich gearbeitet. Im Moment bin ich in Karenz.