• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Kochbücher
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Kochbücher
  • Newsletter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Kochbücher
    • Newsletter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)

    Jun 9, 2016 · 27 Kommentare

    Wie gelingt die perfekte Bratenkruste? Wie wird der Schweinsbraten so richtig saftig? In diesem Beitrag findet ihr ein einfaches Rezept mit detaillierter Anleitung für köstlichen Schweinsbraten (Kümmelbraten).

    Schweinsbraten ist in Wien nicht nur ein Klassiker beim Wiener Heurigen (mehr Heurigen-Rezepte), er wird auch das ganze Jahr über gerne mit Sauerkraut, Krautsalat und Semmelknödeln oder Erdäpfelknödeln serviert.

    Das folgende Rezept ist deswegen sehr detailliert erklärt und mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung bebildert, weil ich eben selbst Anfängerin bin (war) und viele Bratenrezepte, die ich gefunden hab, etwas ungenau sind und schon Braten-Erfahrung voraussetzen.

    Das sagen die Leute, die das Rezept schon ausprobiert haben:

    Haben nun bereits zum zweiten Mal das Rezept gemacht, einfach unglaublich!! Vielen Dank nochmal für das tolle Rezept!!!

    Aus den Kommentaren zum Rezept

    Liebe Angelika,
    hab mich das erste Mal an einem Kümmelbraten versucht - dank deines Rezeptes ist der Braten bestens gelungen. Fleisch wunderbar zart durch, Kruste knusprig und lecker! Saft auch genau so, wie ich es von meiner Oma gekannt habe 🙂
    Gäste waren hellauf begeister und beklagten sich nur, dass zu wenig da war 😉
    (1.7kg Bauch vom Fleicher ums Eck für 6 Personen) xD

    Aus den Kommentaren zum Rezept

    Der Schweinebraten war einfach nur herrlich. Danke für dieses Rezept. Ich hab dein Rezept bereits meiner ganzen Familie weiter empfohlen. Besser wie im Wirtshaus!

    Aus den Kommentaren zum Rezept

    Der Kümmelbraten ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Deswegen wollte ich mir diese Kunst schon lange aneignen. 

    Es braucht ein bisserl Übung, bis man eine perfekte Bratenkruste zustande bringt, aber nach dem dritten Braten hat es super geklappt ;).

    Jump to:
    • Video zum Rezept
    • Auf der Suche nach der perfekten Bratenkruste...
    • Die wichtigsten Tipps für den perfekten Braten
    • Die Massage
    • Die Schwarte
    • Die Popcorn-Kruste
    • Fazit
    • Beilagen
    • Das Beste zum Schluss - die Bratlfettn!
    • Der kalte Braten
    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Bratenkruste

    Ich hab in dieser Anleitung also alle Tipps zusammengefasst, die ich herausgefunden habe. Falls Fragen auftauchen bitte einfach kommentieren 😉 .

    Schweinsbraten

    Vielleicht interessiert dich auch:


    Osterstriezel Anleitung zum Ausdrucken als A4


    Video zum Rezept

    Auf der Suche nach der perfekten Bratenkruste...

    Weil in meiner Familie der Kümmelbraten bzw. der Schweinsbraten irgendwie keine Tradition haben, hab ich meinen eigenen Weg zur perfekten Kruste und zum saftigsten Bratenfleisch finden müssen.

    Herausgekommen ist eine Mischung aus verschiedenen Methoden und Rezepten. Hier ist meine Lieblingsanleitung (Youtube) von einem bayrischen Koch, der wunderbar erklären kann. Ich hab eine ähnliche Methode verwendet, aber Suppe statt Bier für die Soße genommen.

    Bei der Recherche über die perfekte Bratenkruste für einen Kümmelbraten stößt man auf unterschiedliche Ansätze und Methoden. Und alle nehmen ihre Sachen sehr ernst.

    Die Kruste mit Saft übergießen!? „Niemals!“, meint die Resi-Oma, die das auf Youtube vorzeigt. Oder doch mehrmals mit Bratensaft und Bier übergießen, wie dieser österreichische Spitzenkoch auf Youtube…? Das Fleisch einen Tag vorher so richtig liebevoll MASSIEREN, wie das Science Buster Werner Gruber, aber auch Christine Nöstlinger in einem ihrer Kochbücher machen? Also was jetzt? Wie jetzt? Ich bin verwirrt, und probiere selbst herum...

    Die wichtigsten Tipps für den perfekten Braten

    Hier sind die Lektionen die ich für die perfekte Bratenkruste beim Kümmelbraten gelernt habe.

    Die Massage

    Ja, das Fleisch einen Tag vorher mit Knoblauch, Salz, Pfeffer, Kümmel und Öl marinieren und dann massieren, das hilft wirklich! Über Nacht ziehen dann die Gewürze so richtig gut ins Fleisch ein. Diese Variante stärkt außerdem ziemlich sicher die emotionale Bindung zum Braten, er wird es dir danken! (Kochen mit Liebe und so…)

    Falls sich ein Tag vorher gar nicht ausgeht, gelingt der Braten aber auch, wenn diese Marinade und Massage ca. 1 Stunde vor dem Braten gemacht wird.

    Die Schwarte

    Die Schwarte erst einschneiden, nachdem sie gekocht worden ist! Davor ist es wirklich schwer und dauert ewig, weil sie noch so zach ist! Vermindert die Verletzungs- und Frustrationsgefahr!

    Das Einschneiden kann in Streifen entgegen der Fasern geschehen (dann ist auch das Aufschneiden nach dem Braten leichter) oder in ca. 1 cm breite Quadrate.

    Die Popcorn-Kruste

    Um die Kruste vom Kümmelbraten am Ende so richtig knackig zu bekommen, hat bei mir bis jetzt nur geholfen, die letzten 15-20 Minuten den Herd auf Grill umzuschalten und heißer zu drehen, (aber es gibt Leute, bei denen klappts auch mit 180°C). In dieser Zeit setze ich mich auf den Küchenboden vor den Herd und genieße die Show. Wenn da Stück für Stück die Schwarte aufploppt wie Popcorn, das ist herrlich! Außerdem kann es bei der Grillstufe ziemlich schnell verkohlen, deswegen sollte man etwas drauf aufpassen.

    Ebenso ist die Schwarte bei mir auch schon einmal richtig explodiert, weil ich den Grill zu heiß gestellt habe und dann kurz abgelenkt war. - Also wirklich aufpassen gegen Ende der Bratenzeit!

    Schweinsbraten mit Popcorn-Kruste

    Fazit

    Nach ein paar Versuchen ist das Braten-machen ein Kinderspiel! Und: Trotz unzähliger Rezepte und Anleitungen, wie man die perfekte Bratenkruste zusammenbekommt, hilft am besten die eigene Erfahrung, eh logisch, oder?

    Beilagen

    Ich empfehle dazu entweder Erdäpfelknödel, Semmelknödel, oder am einfachsten, ein paar geschälte Erdäpfel in der Bratensoße mitdünsten zu lassen. (Dann muss man eventuell etwas mehr Bratensaft in die Form gießen.) Und Krautsalat! Oder natürlich der Klassiker Sauerkraut.

    Das Beste zum Schluss - die Bratlfettn!

    Den fettigsten Teil vom Bratensaft heb ich mir immer für eine Bratlfettn auf. (Wer's nicht kennt: Die Bratlfettn ist nichts anderes als der ausgekühlte Fettanteil vom Bratensaft, der sich bereits wieder verfestigt hat und außerdem der beste Brotaufstrich den es gibt.)

    Bevor man den Braten mit dem Bratensaft serviert, schöpft man die oberste fettige Schicht vom Bratensaft ab. Im Kühlschrank verfestigt sich das Fett und kann dann als Aufstrich verwendet werden. Ein Teil wird auch nach dem Kühlen flüssig bleiben, weil nur das Fett hart wird. Wenn der flüssige Anteil nicht zu groß ist, kann alles vor dem Verwenden gut durchgemischt werden. Wenn auch nach dem Kühlen zu viel flüssiger Bratensaft verblieben ist, einfach vor dem Verwenden abgießen (und zB einfrieren). Hier geht es zum Rezept für Bratlfettn-Aufstrich.

    Hält sich für mehrere Tage im Kühlschrank, wird aber sicher schon vorher weggegessen sein.

    Der kalte Braten

    Wenn ein Braten übrig bleibt, am besten getrennt vom Bratensaft einkühlen. Und wissts ihr was? Kalt schmeckt der Braten fast noch besser! Kren, Bauernbrot, und geht schon...


    Osterstriezel Anleitung zum Ausdrucken als A4


    Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte

    Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Bratenkruste

    Angelika Kreitner-Beretits
    Detailliertes Rezept für Kümmelbraten (Schweinebraten) mit perfekter Bratenkruste.
    4.80 from 40 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 10 Min.
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Bratzeit 1 Std. 30 Min.
    Arbeitszeit 1 Std. 50 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Austrian, Vienna
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 470 kcal

    Zutaten
      

    • 1 kg Schweinebauch mit oder ohne Knochen
    • 4 Stk. Knoblauchzehen
    • 4 EL Öl zB. Maiskeimöl
    • Salz
    • Pfeffer
    • Kümmel wenn möglich gerieben und ganze Körner
    • 4 EL Butter
    • 500 ml Gemüsesuppe oder Wasser

    Anleitungen
     

    • Das Bauchfleisch (am Besten am Vortag) mit ca. 4 EL Öl, 1 TL Salz, etwas Pfeffer, 1 TL geriebenem Kümmel und 4 gepressten Knoblauchzehen von allen Seiten einreiben und die Gewürze einmassieren.
      Der Knoblauch sollte gepresst sein und nicht geschnitten. Dann nimmt das Fleisch den Geschmack besser an. Ähnlich ist es beim Kümmel: der geriebene Kümmel wird vom Fleisch besser "angenommen".
      Zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, am Besten über Nacht. Wenn sich die Marinade am Vortag nicht ausgeht, funktioniert das Rezept auch mit ca. 30-60 Minuten Ziehzeit. Umgekehrt kann das Fleisch auch 2 Tage statt einem im Kühlschrank bleiben, wenn es frisch ist.
      Schweinsbraten Anleitung Gewürze einmassieren
    • Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Umluft wird nur am Anfang verwendet, später dann ist Ober- und Unterhitze wichtig, damit die Kruste knusprig wird.
      Das Fleisch mit der SCHWARTE NACH UNTEN in eine Bratenform geben. 250-500ml Suppe erhitzen und zum Braten in die Form gießen.
      Schweinsbraten Anleitung Suppe aufgiessen
    • Wichtig ist, dass die gesamte Schwarte mit Flüssigkeit bedeckt ist, damit sie nachher gleichmäßig knusprig wird. Die Suppe sollte ca. 2-3 cm hoch eingegossen werden. (Den Braten nicht direkt übergießen, sondern daneben in die Form gießen.)
      Schweinsbraten Anleitung Schwarte weich kochen | Bratensaft
    • Für 30-45 Minuten mit der Schwarte nach unten im Ofen lassen.
      Schweinsbraten Anleitung Schwarte weich kochen
    • Braten aus dem Ofen nehmen. Das Fleisch schaut dann so aus, kann aber auch ruhig dünkler werden:
    • Braten umdrehen. Ab jetzt ist die SCHWARTE IMMER OBEN. Jetzt entgegen der Fasern in Abständen von ca. 1cm Streifen in die Schwarte schneiden. (Entweder Streifen oder Würfel)
      Durch das Einschneiden bietet man eine größere "Angriffsfläche", wodurch das Fett besser austreten kann und die Kruste kross wird. Außerdem verhindert man so, dass sich die Kruste zusammenzieht und man kann das Fleisch nachher einfacher in Streifen schneiden.
      Schweinsbraten umdrehen
    • Die Schnitte sollten so tief sein, dass man in die Fettschicht unter der Schwarte hineinkommt, aber auf keinen Fall ins Fleisch hinein. (Das Fleisch auf diesem Bild hat eine sehr dicke Fettschicht, im Normalfall wird sie dünner sein)
      Schweinsbraten Anleitung Schwarte einschneiden
    • Dann wird die Schwarte ordentlich gesalzen. Das ist wichtig, damit die Schwarte knusprig wird.
      Die Schwarte mit ca. 4 EL Butter gleichmäßig belegen. Das macht die Kruste schön braun und verhilft zu einer feinen Bratlfettn.
      Ganzer Kümmel nochmal oben drauf.
      Schwarte würzen und salzen
    • Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze umstellen. Nun kommt der Braten für ca. 1 Stunde ins Rohr. (Je nachdem, wie groß das Stück Fleisch ist. Pro kg Braten ca. 1 Stunde im Ofen).
      Die Bratenkruste ist fertig, wenn sie überall gleichmäßig so richtig aufgesprungen ist. (Das hört man im Backrohr so richtig knacken). Wenn die Kruste am Ende noch nicht knusprig aufgesprungen ist, kann man den Herd für ca. 15 Minuten auf Grill umstellen und die Hitze auf etwa 220 °C erhöhen. Hier sollte man aber gut aufpassen, dass der Braten nicht verkohlt, das kann dann ziemlich schnell gehen.
    • Wenn im Bauchfleisch Knochen waren, vor dem Aufschneiden entfernen. - Noch etwa 20-30 Minuten zugedeckt ziehen lassen (nicht mehr im Ofen), dadurch nimmt das Fleisch noch mehr vom Saft auf - Fertig!

    Video

    Nutrition

    Serving: 250gCalories: 470kcal
    Keyword Braten, Kümmelbraten, Schweinebraten, Schweinsbraten
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Granny's Austrian Sacher Cake Recipe (Sachertorte)
    Austrian Pork Roast »
    Bosch Ad

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Carina meint

      Mai 22, 2019 at 2:12 pm

      Super Rezept, danke für die ausführliche Beschreibung, werden wir am Wochenende gleich mal probieren 🙂

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Mai 23, 2019 at 7:28 pm

        Vielen Dank, das freut mich sehr!!! 😀 LG Angelika

        Antworten
    2. Carina meint

      August 17, 2019 at 4:30 pm

      Haben nun bereits zum zweiten Mal das Rezept gemacht, einfach unglaublich!! Vielen Dank nochmal für das tolle Rezept!!!

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        August 28, 2019 at 9:18 pm

        Hallo Carina, vielen vielen Dank!! Das freut mich sehr!!! 😀 Liebe Grüße, Angelika

        Antworten
    3. Herbert meint

      November 16, 2019 at 1:05 pm

      Liebe Angelika! Vielen, vielen Dank für deine so detaillierte Anleitung! Ich hatte von den unzähligen Rezepten im Netz schon richtig Kopfweh. Einmal übergießen, dann wieder nicht, eimal mit Grillfunktion drauf, dann wieder nicht, usw. Werd morgen deine Variante versuchen. Bitte mach weiter so, beste Grüße, Herbert!

      Antworten
    4. Daniela Mihaylova meint

      November 23, 2019 at 9:27 am

      Hallo, Carina heute probiere ich das Rezept erste mal. Lg

      Antworten
      • Eva Prohaska meint

        Juni 21, 2020 at 12:59 pm

        Hallo Angelika!
        Heute habe ich dein Kümmelbratenrezept getestet und mein Mann und meine Kinder haben es als perfekt befunden 🙂
        Ich habe nur die Hälfte des Fleisches gemacht und mein Mann meinte dann, dass das viel zu wenig sei 😀 Also werde ich es nächstes WE nochmal machen und diesmal mit den 800g.
        Alles Liebe,
        Eva

        Antworten
    5. Dave meint

      Mai 31, 2020 at 11:06 am

      Vor zwei Wochen genau nach Anleitung probiert und die Kruste ist perfekt gelungen! 🙂

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Juli 27, 2020 at 7:18 pm

        Lieber Dave, das freut mich sehr! Vielen Dank!!

        Antworten
    6. Eva Prohaska meint

      Juni 21, 2020 at 2:09 pm

      Hallo Angelika!
      Heute habe ich dein Kümmelbratenrezept getestet und mein Mann und meine Kinder haben es als perfekt befunden 🙂
      Ich habe nur die Hälfte des Fleisches gemacht und mein Mann meinte dann, dass das viel zu wenig sei 😀 Also werde ich es nächstes WE nochmal machen und diesmal mit den 800g.
      Alles Liebe,
      Eva

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Juli 27, 2020 at 7:17 pm

        Liebe Eva, super das freut mich sehr!! Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung!! LG Angelika 😀

        Antworten
    7. Gernot meint

      Oktober 18, 2020 at 5:57 pm

      Liebe Angelika,
      hab mich das erste Mal an einem Kümmelbraten versucht - dank deines Rezeptes ist der Braten bestens gelungen. Fleisch wunderbar zart durch, Kruste knusprig und lecker! Saft auch genau so, wie ich es von meiner Oma gekannt habe 🙂
      Gäste waren hellauf begeister und beklagten sich nur, dass zu wenig da war 😉
      (1.7kg Bauch vom Fleicher ums Eck für 6 Personen) xD

      LG,
      Gernot

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Oktober 20, 2020 at 11:09 am

        Lieber Gernot, vielen herzlichen Dank!!

        Antworten
    8. Dominik meint

      Dezember 27, 2020 at 11:44 pm

      Der Schweinebraten war einfach nur herrlich. Danke für dieses Rezept. Ich hab dein Rezept bereits meiner ganzen Familie weiter empfohlen. Besser wie im Wirtshaus!

      LG aus Oberösterreich

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Januar 01, 2021 at 12:17 pm

        Vielen Dank!!! Liebe Grüße aus Wien, Angelika

        Antworten
    9. Alwx meint

      Februar 21, 2021 at 5:28 pm

      Nachgekocht heute, war top!
      Kann leider kein Foto posten?

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        April 06, 2021 at 6:35 pm

        super das freut mich sehr! nein Foto posten geht leider nicht, werd mal schaun ob sich das in Zukunft ändern lässt... lg

        Antworten
    10. Lisa meint

      März 28, 2021 at 1:25 pm

      Super Rezept und detailliert beschriebene Anleitung, ich mach mein Bratl nur mehr so 🙂

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        April 06, 2021 at 6:34 pm

        Vielen lieben Dank für dein Feedback, das freut mich sehr!!!! 😀

        Antworten
    11. Franziska Luft meint

      Juni 09, 2021 at 6:58 pm

      Ich habe, wie ich es von einem Wirt weiss, eine grosse ungeschälte halbierte Zwiebel dazugegeben. Gibt einen wunderbaren Geschmack.

      Antworten
      • Angelika meint

        Juni 09, 2021 at 9:11 pm

        Hallo Franziska, danke für den Tipp! Werd ich beim nächsten Mal auch versuchen. LG Angelika

        Antworten
    12. Michaela meint

      Oktober 17, 2021 at 12:43 am

      Mit Abstand das beste Rezept!!! Vielen Dank!

      Antworten
      • Angelika meint

        Oktober 17, 2021 at 11:30 am

        Liebe Michaela, danke!!! Das freut mich sehr ;D

        Antworten
    13. Michael meint

      Oktober 28, 2021 at 12:57 am

      Hi Angelika!
      Nur eine Frage: Wie hol ich denn die Knochen heraus? ("Wenn im Bauchfleisch Knochen waren, vor dem Aufschneiden entfernen.")
      Vielleicht ist mir das auch nur nicht klar, weil ich mich übermorgen zum allerersten Mal an einem Kümmelbraten versuchen will - und auch das Stück Fleisch nicht vor mir habe, sondern morgen kaufen will.
      Besten Dank jedenfalls!

      Antworten
      • Angelika meint

        Oktober 28, 2021 at 8:18 am

        Hallo! Ich hab sie nach dem Braten immer einfach "herausgezogen". Das geht halt am Besten, wenn der Braten eher klein ist. Für wieviele Leute machst du ihn?
        Lg Angelika

        Antworten
    14. Peter Prägunt meint

      Februar 10, 2023 at 7:11 pm

      5 stars
      Mit diesem Rezept gelingt der Kümmelbraten jedes mal perfekt.
      Vielen Dank dafür

      Antworten
      • Angelika Kreitner-Beretits meint

        Februar 10, 2023 at 10:55 pm

        Vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar! Das freut mich sehr!!!

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Osterstriezel Anleitung zum Ausdrucken als A4

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Rezepte für Ostern

    • Osterstriezel 6er Zopf flechten
    • 6er Zopf Osterstriezel
      Osterstriezel Rezept aus Germteig
    • Osterbrunch Osterfrühstück Ideensammlung & Rezepte
      Osterfrühstück | Osterbrunch Ideen
    • Osterkranz mit Deko-Eiern in der Mitte
      Osterkranz mit bunten Eiern
    • Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer mit Spinat und Spiegelei
      Klassische Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer
    • Geselchtes mit Sauerkraut und Semmelknödeln
      Geselchtes kochen - Omas Geheimrezept

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    Bosch
    • Home
    • English Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme