• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Food Fotografie
    • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Hauptspeisen

    Mohnnudeln selber machen

    Okt 29, 2017 · 11 Kommentare

    Mohnnudeln sind nicht nur eine ur-typische österreichische (und böhmische) Spezialität, sie sind auch perfektes Futter für die Seele (also quasi perfektes "comfort food").

    Hier kommt eine detaillierte Anleitung für selbst gemachte Mohnnudeln - Schritt für Schritt, damit nichts schiefgehen kann.

    Mohnnudeln Rezept

    Mohnnudeln, wie andere Mehlspeisen auch, sind für uns Österreicher ja nicht unbedingt nur eine Nachspeise. Wir essen sie sehr gerne auch als Hauptspeise. Dazu gibt es meistens Apfelmus, manchmal auch Kompott.

    Es ist nicht sehr schwer, den Erdäpfelteig selbst zu machen. Und damit man sich besser vorstellen kann, wie das geht, habe ich weiter unten auch ein Video vom "Wuzeln" der Nudeln gemacht.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Equipment
    • Video
    • Anleitung
    • 👇 Rezept zum Speichern & Drucken 👇💾🖨️
    • Mohnnudeln selber machen

    Zutaten

    Für mein Erdäpfelteig-Grundrezept verwende ich

    • gekochte mehlige Erdäpfel vom Vortag
    • griffiges Weizenmehl
    • zimmerwarme Butter
    • einen Eidotter und
    • eine Prise Salz.

    Für die Mohnnudeln benötigt ihr zusätzlich noch:

    • Butter zum Schwenken
    • Mohn, gerieben und
    • Staubzucker zum Bestreuen.

    In diesem Beitrag zum Grundrezept für Schupfnudeln findet ihr weitere Informationen zu den benötigten Zutaten.

    Mohnnudeln Zutaten

    Equipment

    • Für das Zerkleinern der Erdäpfel ist eine Kartoffelpresse ideal. (Wie zum Beispiel diese hier von Amazon* Hier eine mit verschiedenen Einsatzgrößen*). Kartoffelpressen sind auch für Erdäpfelknödel, Erdäpfelpüree und Spätzle einsetzbar.
    • Wenn keine Kartoffelpresse im Haus ist, kann man sie auch mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer* zerstampfen. Das geht mit mehligen Erdäpfeln (Püreekartoffeln) am Besten. Bei festkochenden Erdäpfeln (Beilagenkartoffeln) entstehen kleine Klumpen.
    Kartoffel pressen mit Kartoffelpresse

    Video

    Anleitung

    Erdäpfel in leicht gesalzenem Wasser weich kochen.

    Wenn sie schon am Vortag gekocht werden, mit Schale kochen und dann über Nacht ungeschält im Kühlschrank lagern, damit sie nicht austrocknen.

    Wenn die Erdäpfel am gleichen Tag gekocht werden, können sie theoretisch auch schon geschält gekocht werden.

    Kartoffeln schälen und pressen. (siehe Equipment)

    Erdäpfel pressen mit Erdäpfelpresse (Kartoffelpresse)

    Teig kneten: Zu den gepressten Erdäpfeln kommt eine Prise Salz.

    Dann werden Mehl, Eidotter und die weiche Butter hinzugefügt.

    Der Erdäpfelteig wird mit den Händen rasch zu einer homogenen Masse geknetet. Das Kneten dauert nur ein paar Minuten. Nicht zu lange kneten, weil er sonst zu klebrig wird.

    Schupfnudeln Wuzeln: Dazu formt man lange Stränge und schneidet diese dann in gleich große Teile.

    Kartoffelteig zu Strängen ausrollen

    Alternativ nimmt manfür jede Nudel ca. eine Esslöffel-große Portion des Teiges aus der Schüssel

    Dann wuzelt (rollt) man jedes Teigstück mit einer Hand auf der Tischoberfläche zu einer ca. 7cm langen Nudel. Wenn der Teig zu klebrig ist, muss man die Oberfläche bemehlen.

    Die Nudeln sind in der Mitte dicker und an beiden Enden spitz zulaufend. Um das zu erreichen, wuzelt man die Nudeln mit einer etwas hohlen Hand.

    Schupfnudeln formen (wuzeln)

    Zum Kochen bringt man einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Sieden. Dann hebt man die gewuzelten Nudeln mit einer Schaumkelle ins siedende Wasser. Die Schupfnudeln sollen leicht köcheln/sieden.

    Schupfnudeln kochen

    Je nach Größe sind sie nach 5 bis 10 Minuten fertig gekocht. Sobald die Schupfnudeln durch sind, schwimmen sie an die Wasseroberfläche. Dann kann man sie noch 1-2 Minuten länger sieden lassen. Danach sollte man sie aber aus dem Wasser heben, damit sie nicht zerfallen.

    Schupfnudeln kochen

    In einer Pfanne Butter schmelzen und Nudeln darin schwenken. Mit Mohn und Staubzucker bestreuen. Kann auch mit Apfelmus serviert werden.

    Mohnnudeln mit Apfelmus

    👇 Rezept zum Speichern & Drucken 👇💾🖨️

    Mohnnudeln Rezept

    Mohnnudeln selber machen

    Rezept drucken / Print Recipe
    Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
    Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
    Mohnnudeln sind eine typisch österreichische und böhmische Spezialität, die als Dessert oder Hauptspeise gegessen wird. Hier gibt's die Anleitung zum Selbermachen.
    Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
    Kochzeit 10 Minuten Min.
    Gesamtzeit 50 Minuten Min.
    Portionen 4 Personen
    Autor Angelika Kreitner-Beretits

    Zutaten

    Für den Teig

    • 400 g mehlige Erdäpfel gekocht, geschält und ausgekühlt
    • 125 g griffiges Weizenmehl
    • 25 g Butter
    • 1 Eidotter
    • Prise Salz

    Zum Servieren

    • 80 g Butter zum Schwenken
    • 200 g Mohn
    • Staubzucker zum Servieren

    Instruction

    • Mehlige Erdäpfel (am Besten am Vortag) kochen. Schälen und mit Kartoffelpresse fein zerdrücken. (Es sollen keine "Bröckerl" übrig bleiben)
      Erdäpfel pressen mit Erdäpfelpresse (Kartoffelpresse)
    • Die Butter für den Teig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Sie soll Raumtemperatur haben.
    • Zerdrückte Erdäpfel mit dem Mehl, einer Prise Salz, einem Eidotter und der Butter rasch zu einem Teig kneten.
      Kartoffelteig kneten per Hand
    • Eine Rolle formen und gleichmäßig große Stücke abschneiden.
    • Aus jedem Stück eine Schupfnudel wuzeln. (Siehe Video im Beitrag)
      Mohnnudeln Anleitung
    • Nudeln in kochendes Wasser geben und ca. 10 Minuten auf niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln lassen. Nudeln gut abseihen, wenn sie an die Oberfläche schwimmen.
      Mohnnudeln Anleitung
    • In einer Pfanne Butter schmelzen und Nudeln darin schwenken. Mit Mohn und Staubzucker bestreut servieren.
    Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

    Nährwerte

    Serving: 245g | Calories: 560kcal
    « Austrian Mohnnudeln (Poppy Seed Gnocchi)
    Austrian Grießschmarrn Recipe (Baked Semolina Porridge) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Stephanie meint

      Oktober 31, 2017 at 10:29 am

      Mmhhh...wie wunderbar dieses Gericht aussieht 🙂
      Ganz toll, das muss ich probieren!
      lieben Gruss
      Stephanie

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Oktober 31, 2017 at 10:59 am

        Vielen lieben Dank! Bin gespannt ob es dir schmeckt!

        Antworten
    2. sisters, jeans and messy buns meint

      Dezember 06, 2017 at 2:21 pm

      Liebe Angelika,
      tolles rezept, vielen dank fürs posten 😉

      liebste grüße,
      katharina von SJMB

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Dezember 06, 2017 at 3:36 pm

        Hallo Katharina, vielen lieben Dank - das freut mich wirklich sehr!!! Liebe Grüße, Angelika

        Antworten
    3. Maria Potthoff meint

      Dezember 31, 2017 at 9:20 am

      Danke für die tollen Tipps, Mohnnudeln sind doch immer wieder lecker! Jetzt kann ich mir sie hoffentlich auch selbst machen! Liebe Grüße und einen guten Rutsch aus Schenna Südtirol 🙂

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Januar 01, 2018 at 11:36 am

        Dankeschön und viel Spaß beim Selbermachen! Ein schönes neues Jahr und liebe Grüße zurück aus Wien 🙂

        Antworten
    4. Doris meint

      April 18, 2018 at 12:34 pm

      Viiiiielen Dank! Der erste Kartoffelteig der mir gelungen ist 🙂

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        April 18, 2018 at 1:36 pm

        SUPER! Das freut mich sehr!!! Liebe Grüße, Angelika

        Antworten
    5. Christina & Rafael meint

      Juni 10, 2020 at 3:17 am

      Liebe Angelika,
      danke für das super Rezept. Der Teig ist perfekt gelungen und die Mohnnudeln waren einfach traumhaft.

      Liebe Grüße aus Malaysia Christina und Rafael von Fernschmecker.blog

      Antworten
    6. Birgit Brotkorb meint

      Juni 06, 2021 at 7:22 pm

      Hallo....drehst Du den Mohn durch die Mühle?

      Antworten
      • Angelika meint

        Juni 06, 2021 at 9:54 pm

        Hallo Birgit, nein, ich drehe ihn eigentlich nie selber durch die Mühle sondern kaufe ihn direkt gemahlen. LG Angelika

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • English Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Food Fotografie & Food Videos Wien
    • About
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme