• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Food Fotografie
    • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Topfenstrudel in 10 Minuten

    Aug 19, 2021 · Kommentar verfassen

    Dieses Rezept für einen himmlischen Topfenstrudel mit Vanillesoße benötigt 10 Minuten Arbeitszeit und 30 Minuten Backzeit.

    Es ist neben einer Schüssel, einem Kochlöffel, Backpapier und einer Kastenform kein weiteres Equipment nötig.

    Es wird kein Mixer benötigt und keine Küchenmaschine, kein Strudeltuch, kein Kochtopf wird schmutzig, kein Backblech muss gereinigt werden. Der Geschmack und die Konsistenz sind natürlich trotzdem wunderbar.

    Also, los geht's:

    Jump to:
    • Video:
    • Topfenstrudel einfrieren?
    • Wie lange ist Topfenstrudel haltbar?
    • Equipment
    • 10-Minuten-Topfenstrudel

    Bei traditionellen Topfenstrudel-Rezepten werden für die Füllung die Eier getrennt und das Eiklar steif geschlagen. Dieses wird dann vorsichtig untergehoben. Dadurch bekommt die Füllung mehr Volumen und wird luftiger. In diesem Rezept unten kommen die Eier ohne vorheriges Trennen in die Füllung. Dadurch wird sie etwas fester in der Konsistenz, aber im Vergleich und nach Abwägung von Arbeitszeit zu Nutzen werde ich in Zukunft diese Kurzvariante bevorzugen, wenn ich Topfenstrudel mache. Der Geschmack bleibt derselbe und die Konsistent ist nur minimal verändert.

    Vielleicht interessiert dich auch:

    Topfenstrudel mit selbstgezogenem Strudelteig

    Topfenpalatschinken mit Vanillesoße

    Apfelstrudel

    Video:

    Topfenstrudel einfrieren?

    Im Gegensatz zum selbstgemachten Strudelteig geht der gekaufte Strudelteig normalerweise nicht gut zum Einfrieren.

    Der fertig gebackene Strudel ist im Prinzip frisch gebacken am Besten, kann aber durchaus eingefroren werden. Damit er beim Auftauen nicht "lätschert", also zu weich wird, kann er noch einmal für ca. 10-15 Minuten im Backrohr aufgebacken werden. Am Besten fürs Auftauen aus der Verpackung nehmen und direkt gefroren aufbacken. Alternativ kann der Strudel auch für ein paar Stunden auftauen, ohne aufgebacken zu werden. Hier kann jedoch sein, dass der Teig ziemlich weich wird.

    Der Topfen an sich kann ebenfalls eingefroren werden, sollte dann aber ganz langsam wieder aufgetaut werden (also nicht in der Mikrowelle o.ä.).

    Die Vanillesoße einzufrieren habe ich noch nicht versucht, sollte aber kein Problem sein.

    Wie lange ist Topfenstrudel haltbar?

    Der Topfenstrudel ist im Kühlschrank ca. 4 Tage haltbar. Bleiben dann tatsächlich immer noch Reste übrig, kann er eingefroren werden. Mein Einschätzung ist aber eher, dass nach maximal 4 Minuten nichts mehr vom Strudel übrig sein wird ;D.

    Equipment

    Schüssel zum Mischen der Füllung

    Kochlöffel

    Backpapier falls kein Backpapier zur Hand ist, Kastenform mit Butter oder Öl einfetten

    Kastenform (zum Beispiel so eine spülmaschinenfeste aus Glas*), ca. 30cm x 11cm

    17 Lieblingsrezepte vom Wiener Heurigen

    Weiter stöbern? Hier kommst du zu allen Rezepten von Vienna Sunday Kitchen

    Topfenstrudel mit gekauftem Topfenteig

    10-Minuten-Topfenstrudel

    Rezept drucken / Print Recipe
    Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
    Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
    Österreichischer Topfenstrudel mit gekauftem Strudelteig und schneller Vanillesoße
    Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
    Backzeit 30 Minuten Min.
    Gesamtzeit 40 Minuten Min.
    Portionen 1 Strudel
    Autor Angelika Kreitner-Beretits

    Kochutensilien

    Schüssel
    Schneebesen
    Kochlöffel
    Kastenform ca. 25cm lang
    Backpapier
    Schüssel für Vanillesoße

    Zutaten

    Für den Topfenstrudel

    • 2 Eier
    • 50 g Kristallzucker
    • 2 EL Sauerrahm
    • 250 g Topfen z.B. Magertopfen
    • 1 abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
    • 1 Pkg. Strudelteig
    • 1 EL Öl oder zerlassene Butter zum Bestreichen vor dem Backen

    Zum Servieren

    • Staubzucker nach Belieben
    • Vanillesoße

    Instruction

    Für den Topfenstrudel

    • Eier, Zucker, Sauerrahm, Topfen und die abgeriebene Schale einer Zitrone gut vermischen.
    • Strudelteig aus der Verpackung nehmen und die zwei Schichten direkt übereinander auf ein Backpapier legen. Achtung: nicht zu lange offen liegen lassen, der Teig trocknet sehr schnell aus und bricht dann beim Einrollen.
    • Topfenfüllung auf dem Teig verteilen, nicht zu nahe an die Ränder, da die Füllung sonst aus dem Teig quillt.
    • Mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig einrollen. Die Ränder einschlagen.
    • Mitsamt dem Backpapier in eine Kastenform heben.
    • Strudel oben mit neutralem Öl oder zerlassener Butter bestreichen.
    • Bei 180°C für ca. 30 Minuten bei Umluft backen.

    Für die Vanillesoße

    • Puddingpulver und Zucker in der kalten Milch verrühren. Bei 600 Watt ca. 2-3 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Achtung unbedingt zudecken und eine Schüssel mit ca. 500ml Fassungsvermögen verwenden, damit die Soße beim Erhitzen nicht "explodiert".

    Servieren

    • Topfenstrudel mit Staubzucker bestreuen und mit warmer Vanillesoße servieren.
    Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

    Nährwerte

    Serving: 200g | Calories: 350kcal
    « AUSTRIAN SOULFOOD: GRANNY'S FLUFFY APRICOT DUMPLINGS
    Austrian Topfenstrudel quick & easy »

    Leser-Interaktionen

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • English Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Food Fotografie & Food Videos Wien
    • About
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme