• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Gemüse

    Omas sämiges Sauerkraut Rezept

    Jan 12, 2023 · Kommentar verfassen

    In diesem Rezept zeige ich euch, wie meine Oma ihr Sauerkraut kocht, damit es nicht nur großartig schmeckt, sondern auch wunderbar sämig und gut bekömmlich wird.

    Sauerkraut ist eine mögliche Beilage zum klassischen Schweinsbraten und Semmelknödeln.

    Es passt aber auch super zu Erdäpfelknödeln, Grammelknödeln und Selchknödeln, zu Bratwürsteln oder zu Geselchtem (Kasseler in Deutschland).

    Jump to:
    • Zutaten
    • Video
    • Anleitung
    • Sauerkraut kochen?
    • Lagerung, Haltbarkeit & Einfrieren
    • Das passt zu Sauerkraut
    • Omas sämiges Sauerkraut Rezept
    Sauerkraut mit Speck und Einmach

    Zutaten

    Für dieses Rezept benötigt man folgende Zutaten:

    Omas Sauerkraut, Zutaten
    • Fertiges Sauerkraut
    • Zwiebel
    • neutrales Öl: zum Rösten der Zwiebel
    • Lorbeerblatt, getrocknet
    • Wacholderbeeren
    • Zucker
    • Mehl & Butter: für die Einmach, die das Sauerkraut so sämig und "weich" macht
    • Speck: optional (Ich verwende keinen Speck, wenn dazu ein Fleischgericht serviert wird.)

    Die detaillierten Maßangaben befinden sich im Rezept unten.

    Springe zum Rezept

    Video

    Anleitung

    Benötigte Zeit: 1 Stunde.

    In dieser bebilderten Anleitung zeige ich euch, wie meine Oma ihr Sauerkraut kocht, damit es sämig und gut bekömmlich wird.

    1. Zwiebel hellbraun anrösten

      Mit einem scharfen Messer Zwiebel in dünne Streifen schneiden. 1-2 Esslöffel neutrales Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke rösten, bis sie weich und leicht bräunlich sind. (Ca. auf mittlerer Hitze.) Währenddessen laufend umrühren.Sauerkraut Zwiebel Rösten

    2. Optional: Speck

      Klein geschnittene Speckwürfel für eine Minute in der Pfanne mitrösten, bevor das Kraut dazukommt.

    3. Sauerkraut kochen

      Das Sauerkraut in die Pfanne leeren und mit Wasser aufgießen. (Bis alles bedeckt ist.) Sauerkraut mit Wasser aufgießen

    4. Gewürze und Zucker

      Einen Esslöffel Zucker, sowie ein Lorbeerblatt und ca. 3 Wacholderbeeren hinzufügen.Omas Geheimtipp: Sauerkraut mit einem EL Zucker

    5. Kochen

      Mit geschlossenem Deckel für ca. 45 Minuten leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

    6. Einmach

      Im Video über dieser Anleitung seht ihr genauer, wie eine Einmach funktioniert. (Ab Sekunde 00:18)

      Kurz bevor das Kraut fertig gekocht ist, wird in einer extra Pfanne eine schnelle Einmach zubereitet: 2 Esslöffel Butter bei niedriger Temperatur in der Pfanne flüssig werden lassen. Dann 2 Esslöffel Mehl hinzufügen und sofort gut umrühren, bis keine Klumpen mehr sind. Danach sofort vom Herd nehmen, damit die Einmach nicht verbrennt.Einmach aus Butter und Mehl

    7. Mit Einmach verfeinern

      Wenn das Kraut weichgekocht ist, die Einmach unterrühren und servieren.

      Meine Oma meint, das Ganze soll nicht mehr kochen, wenn die Einmach schon eingerührt ist, weil es sonst anbrennt. Meiner Erfahrung nach passiert das bei gut beschichteten Pfannen aber nicht.

    Sauerkraut kochen?

    Ungekochtes (rohes) Sauerkraut hat unter anderem Vitamin C und Milchsäurebakterien, die gut für Immunsystem und Verdauung sind. Aber nicht alle Menschen vertragen rohes Sauerkraut gut.

    In dem traditionellen Rezept meiner Oma wird es ziemlich lange gekocht. Dadurch wird es gut bekömmlich, verliert aber leider die Vitamine und Milchsäurebakterien.

    Wer die guten Inhaltsstoffe bewahren möchte, sollte das Sauerkraut nur aufwärmen, und nicht lange kochen. (Also nicht so wie in diesem Rezept. ;D )

    Um es trotzdem sämiger und nicht so sauer zu bekommen, kann man wie im Rezept unten, das Kraut mit einer Einmach und etwas Zucker verfeinern.

    Lagerung, Haltbarkeit & Einfrieren

    Wie lagere ich gekochtes Sauerkraut?

    Im Gegensatz zu rohem Sauerkraut sollte das gekochte im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Wie lange ist gekochtes Sauerkraut haltbar?

    Gut gekühlt ist das gekochte Sauerkraut ca. 2-3 Tage haltbar. Vor dem Aufbrauchen sollte es noch einmal gekocht werden.
    Rohes dagegen ist bei richtiger Lagerung sehr lange haltbar.

    Kann ich gekochtes Sauerkraut einfrieren?

    Fertig gekochtes Sauerkraut (siehe Rezept) kann man problemlos einfrieren. Zum Auftauen lasse ich es über Nacht im Kühlschrank stehen und koche es am nächsten tag in einem Topf noch einmal für ein paar Minuten auf.

    Roh hingegen muss es nicht eingefroren werden, da es auch außerhalb der Gefriertruhe sehr lange haltbar ist.

    Das passt zu Sauerkraut

    • Schweinsbraten
    • Semmelknödel
    • Gekochte Erdäpfel
    • Osterschinken, Geselchtes (Kasseler)
    • Erdäpfelknödel
    • Grammelknödel
    • Selchknödel
    • Fleischknödel
    • Würstel, zum Beispiel Bratwürstel
    • Schupfnudeln (wie zum Beispiel in diesem Rezept von https://www.gaumenfreundin.de/)
    • Geselchtes kochen - Omas Geheimrezept
    • Gelingsicheres Semmelknödel Rezept
    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Kartoffelknödel | Erdäpfelknödel mit Grieß
    Rezept für Sauerkraut mit Speck und Einmach | Sauerkraut Recipe

    Omas sämiges Sauerkraut Rezept

    In diesem Rezept zeige ich, wie meine Oma ihr Sauerkraut kocht, damit es großartig schmeckt und wunderbar sämig und gut bekömmlich wird.
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Pin Recipe
    Zubereitungszeit 15 Min.
    Kochzeit 45 Min.
    Arbeitszeit 1 Std.
    Gericht Beilage
    Land & Region Österreich
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 133 kcal

    Equipment

    • Beschichteter Kochtopf oder Pfanne mit etwas höheren Wänden
    • kleine Pfanne für Einmach

    Zutaten
      

    Sauerkraut

    • 500 g Sauerkraut
    • 1 Zwiebel mittelgroß, gelb
    • 1 EL Öl
    • 1 Lorbeerblatt
    • 3 Wacholderbeeren
    • 1 EL Zucker

    Einmach

    • 2 EL Mehl
    • 2 EL Butter

    Optional

    • 50 g Speck

    Anleitungen
     

    • Zwiebel in einer Pfanne oder einem beschichteten Topf in Öl hellbraun anrösten.
      Sauerkraut Zwiebel Rösten
    • Optional: Klein geschnittene Speckwürfel für eine Minute in der Pfanne mitrösten.
    • Das Sauerkraut in die Pfanne hinzufügen, gut umrühren und mit Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist.
      Sauerkraut mit Wasser aufgießen
    • Zucker, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren hinzufügen und alles gut vermischen.
      Omas Geheimtipp: Sauerkraut mit einem EL Zucker
    • Mit geschlossenem Deckel für ca. 45 Minuten leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
    • Einmach: Kurz bevor das Sauerkraut fertig gekocht ist, in einer kleinen Pfanne Butter flüssig werden lassen. Dann Mehl hinzufügen und gut umrühren, bis keine Klumpen mehr übrig sind. Sofort vom Herd nehmen.
      Einmach aus Butter und Mehl
    • Wenn das Sauerkraut weich ist, Einmach unterrühren und servieren.
      Sauerkraut Anleitung Einmach unterrühren

    Notizen

    Omas Geheimtipps: Manche pasteurisierten Sauerkraut-Packungen aus dem Supermarkt enthalten zusätzliche Säure für bessere Haltbarkeit. Meine Oma leert deswegen die Flüssigkeit oft weg und wäscht das Sauerkraut sogar mit etwas Wasser in einem Sieb.
    Das ist nur nötig, wenn einem das Kraut sonst zu sauer ist. Bei natürlich gehaltenem oder selbst gemachtem Sauerkraut würde das viele der Inhaltsstoffe ausschwemmen!

    Nutrition

    Serving: 163gCalories: 133kcal
    Keyword Hausmannskost, Österreichische Küche
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Gelingsicheres Semmelknödel Rezept
    Austrian Bread Dumplings (Semmelknödel) »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme