• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    STEIRISCHER KÄFERBOHNENSALAT

    Mai 23, 2016 · Kommentar verfassen

    Hier kommt ein anderer meiner absoluten Salat-Favoriten zum Thema "Heuriger": der Käferbohnensalat. An steirischen Käferbohnen mag ich besonders, dass ihre Hüllen etwas fester sind als andere Bohnen, das Innere dafür aber umso zarter.

    Direkt zum Rezept 1

    Getrocknete Bohnen oder aus der Dose - Umrechnung des Gewichts bei Rezeptangaben

    Für dieses Rezept habe Käferbohnen aus der Dose verwendet. Eine Dose mit fertig gekochten Bohnen mit 250g Füllgewicht entspricht etwa 100g getrockneten Bohnen.

    Tipps für die Zubereitung von getrockneten Käferbohnen

    Die Käferbohnen sollen zuerst einmal gut gewaschen werden. Nach dieser Seite über die Steirische Käferbohnen nimmt man dazu weiches oder abgekochtes Wasser. (In Wien beispielsweise ist der Härtegrad vom Wasser aber sowieso nicht besonders hoch.)
    Die gewaschenen Bohnen sollten für ein paar Stunden in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Am besten aber noch über Nacht  und zwar mit der dreifachen Menge an Wasser.

    Die obige Website meint auch, dass zum Kochen das Einweichwasser verwendet werden soll, weil dann die Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten bleiben. In anderen Quellen habe ich aber auch gelesen, dass die Verwendung von frischem Kochwasser die Bohnen leichter verdauen lässt.

    Die Käferbohnen sollen nur 1x kurz aufgekocht werden, und dann auf kleiner Flamme weich gedünstet werden. Salz soll erst am Ende des Kochens hinzugefügt werden, weil die Bohnen sonst viel länger zum Kochen brauchen.

    Getrocknete Käferbohnen brauchen ca. 1,5 Stunden bis sie fertig gekocht sind.

    Ich liebe Käferbohnensalat, ABER "Jedes Böhnchen ein T...?"

    Viele Leute vertragen Bohnen nicht so gut, was schade ist, weil sie so gesund sind... Als Tipps für eine bessere Vertäglichkeit habe ich hier gelesen, das beim Kochen eine Prise Zucker, die Zugabe von Bohnenkraut oder Lorbeerblättern die blähende Wirkung von Bohnen verhindern kann.

    Auch der Kümmel, der eine wichtige Zutat beim Käferbohnensalat ist, verringert Blähungen.

    Hier ist nun das Rezept für den Käferbohnensalat

    Steirischer Käferbohnensalat

    5 from 3 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Arbeitszeit 1 Std. 23 Min.
    Portionen 4 Portionen (als kleine Beilage)

    Zutaten
      

    • 250 g Käferbohnen gekocht (entspricht 100g getrockneten Bohnen)
    • 100 g Mais gekocht
    • 5 EL Kürbiskernöl bevorzugt aus der Steiermark 😉
    • 5 EL Kräuteressig oder anderer heller Essig
    • 5 EL Kürbiskerne bevorzugt aus der Steiermark 😉
    • 1 EL Oregano
    • 1 EL Kümmel
    • 1 EL Zucker
    • Salz
    • Pfeffer
    • 2 EL Schnittlauch eventuell, zum Dekorieren
    • ½ Stk. Zwiebeln (oder 1 ganz kleiner)

    Anleitungen
     

    • Getrocknete Bohnen nach Anleitung (s. oben) zubereiten. Fertige Bohnen aus der Dose: Dosenwasser ausleeren und die Bohnen sehr gut unter fließendem Wasser abwaschen
    • Zwiebel klein hacken.
    • Zwiebel, Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, Kümmel und Oregano mit ca. 100ml Wasser in der Salatschüssel mischen, bis sich alles aufgelöst hat.
    • Bohnen, Mais, Kürbiskernöl und Kürbiskerne dazumischen und eventuell mit 2 EL Schnittlauch (oder Petersil) garnieren.
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Traditional Viennese Potato Salad
    STYRIAN SCARLET RUNNER BEAN SALAD »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme