• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Omas berühmter Apfelkuchen

    Aug 14, 2016 · 5 Kommentare

    Der Apfelkuchen von meiner Oma - Pure Geborgenheit und Gemütlichkeit! Vor allem wenn er gerade frisch aus dem Ofen kommt, dann ist der Kuchenboden richtig knusprig und die Apfelfüllung noch ganz warm.

    Omas Apfelkuchen im Blech

    Dieser Apfelkuchen wurde beim letzten Familienfest als der beste Kuchen von meiner Oma gekürt (obwohl ihre Sachertorte um Welten besser schmeckt als das Original, hat der Apfelkuchen gewonnen).

    Und weil der Kuchen einfach so gut ist, hat unsere Oma damit im Freundes- und Bekanntenkreis schon eine ziemliche Berühmtheit erlangt.

    Jump to:
    • Video zum Rezept
    • Equipment
    • Tipps zur Fülle
    • Omas berühmter Apfelkuchen (Mürbteigkuchen)

    Video zum Rezept

    Equipment

    Rechteckige Auflaufform
    Meine Oma macht den Kuchen meistens in einer Auflaufform mit den ungefähren Maßen 35x20 cm. Sie bevorzugt Formen aus festem Glas, damit man beim Backen sehen kann, ob der Teigboden eh nicht anbrennt. Wer sich eine neue Auflaufform zulegen will, dem würde ich eine mit Deckel empfehlen, weil das für viele Rezepte praktisch ist. (Für diesen Kuchen direkt braucht man aber keinen Deckel).

    Schneidbrett, Messer und Topf für die Apfelfüllung, bzw. Kochlöffel zum Umrühren, ggfalls ein Sieb zum Abseihen der Äpfel, falls sehr viel Wasser beim Kochen entstanden ist.

    Den Mürbteig kann man direkt auf der gereinigten Küchenplatte, oder auf einem Holzbrett, oder in einer großen Schüssel verkneten.

    Für die Rastzeit im Kühlschrank auf ein Teller geben bzw. in der Schüssel lassen. Eventuell zudecken, damit der Teig nicht den Geruch von anderen Lebensmitteln aus dem Kühlschrank aufnimmt.

    Oma hält Apfelkuchen

    Tipps zur Fülle

    Die Apfelfüllung sollte ca. die Konsistenz von Apfelmus haben. Wer nur wenig Zeit hat, kann auch direkt auf Apfelmus zurückgreifen (und z.B. extra würzen mit Nelken und Vanille).

    Ansonsten zur Zubereitung die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel in einem Topf mit 3-6 EL Zucker, Vanillezucker und den Gewürznelken kochen, bis die Stückchen weich sind und leicht zerfallen. Dazu sollte man 3-4 Esslöffel Wasser dazugeben, damit die Äpfel zu Beginn nicht anbrennen (aber nicht zuviel, da die Äpfel selbst auch Flüssigkeit abgeben).
    Wieviel Zucker und Wasser zu den Äpfeln kommt, hängt von der Apfelsorte und vom persönlichen Geschmack ab. Manche Äpfel geben beim Kochen sehr viel Wasser ab. In dem Fall sollte man die Äpfel dann in einem Sieb abtropfen lassen, damit die Apfelfülle nicht zu flüssig ist. Wenn man sehr süße Äpfel hat, kann man den Saft von einer halben Zitrone hinzufügen und dafür weniger Zucker nehmen.
    Die gekochte Apfelfülle sollte auskühlen, bevor sie auf den Kuchenteig kommt.

    Viel Spaß beim Backen!


    Ähnliche Rezepte:

    Omas Apfelstrudel-Rezept

    Omas Geheimnis für wirklich flaumige Biskuit-Roulade


    Omas Apfelkuchen im Blech

    Omas berühmter Apfelkuchen (Mürbteigkuchen)

    Gedeckter Apfelkuchen mit Mürbteig
    5 from 7 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 45 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Rastzeit 30 Min.
    Arbeitszeit 2 Stdn. 15 Min.
    Gericht Nachspeise
    Land & Region Österreich
    Portionen 8 Portionen
    Kalorien 350 kcal

    Equipment

    • siehe Blogbeitrag

    Zutaten
      

    Für die Apfelfüllung

    • 8 Äpfel süß-säuerlich, z.B. Golden Delicious
    • 3-6 EL Kristallzucker je nach Süße der Äpfel bzw. Belieben
    • 2 Pkg. Vanillezucker 1 Packung hat 8 g, also 16 g (bzw. ca. 2 TL)
    • 6 Stk. Gewürznelken

    Für den Teig

    • 370 g glattes Mehl
    • Prise Salz
    • 1 Pkg. Vanillezucker 8 g (ca. 1 TL)
    • 125 g Staubzucker
    • 250 g Margarine oder Butter

    Außerdem

    • 4 EL Marillenmarmelade zum Bestreichen des Teigbodens
    • Staubzucker zum Servieren

    Anleitungen
     

    Vorbereitung

    • Lass die Margarine weich werden, also entweder schon vorher aus dem Kühlschrank nehmen oder in kleine Stücke schneiden und ganz vorsichtig bei ganz wenig Temperatur in der Mikrowelle wärmen (so, dass sie weich, aber nicht flüssig wird).

    Apfelfülle kochen

    • Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel in einem Topf mit 3-6 EL Zucker, Vanillezucker und den Gewürznelken kochen, bis die Stückchen weich sind und leicht zerfallen. Dazu sollte man 3-4 Esslöffel Wasser dazugeben, damit die Äpfel zu Beginn nicht anbrennen (aber nicht zu viel, da die Äpfel selbst auch Flüssigkeit abgeben).
    • Die gekochte Apfelfülle sollte auskühlen, bevor sie auf den Kuchenteig kommt.

    Teig kneten

    • Mehl mit einer Prise Salz, dem Vanillezucker und dem Staubzucker vermischen, mit zimmerwarmer Margarine/Butter und dem Ei zu einem Mürbteig kneten.
    • Mürbteig für 20-30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

    Kuchen backen

    • Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen.
    • Mit einer dünnen Schicht des Teiges den Boden und die Seitenwände der Auflaufform auslegen. Dazu etwas mehr als die Hälfte des Teiges verwenden. Die Schicht sollte ca. 0,7 bis 1 cm dick sein und die Form vollständig bedecken.
    • Nun den Boden dünn mit Marillenmarmelade bestreichen und die ausgekühlte Apfelfülle in die Form füllen.
    • Jetzt kommt ein „Deckel“ auf den Kuchen: Dazu formt meine Oma mit dem restlichen Mürbteig dünne „Scheiben“ und legt sie auf die Apfelfüllung, bis der ganze Kuchen vollständig mit Teig bedeckt ist.
    • Nun ca. 45-60 Minuten backen. Dauer und Temperatur kann je nach Backrohr variieren, deswegen nach ca. 20-30 Minuten nachschauen, ob der Teig nicht zu dunkel wird und Temperatur gegebenenfalls anpassen.
    • Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen - Gutes Gelingen!!

    Video

    Nutrition

    Serving: 200gCalories: 350kcal
    Keyword Apfelkuchen
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « GRANNY'S FAMOUS APPLE PIE
    HOMEMADE SYRUP - THE BASIC TIPS AND TRICKS »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Sophia meint

      November 01, 2016 at 9:52 am

      Hallo Angelika,

      ich wollte eben den Kuchen nachbacken und habe eine Frage zum Rezept:
      Beim Deckel schreibst du man soll "dünne Scheiben" formen. Wie ist das gemeint? Dünne Teigplatten in Größe der gesamten Backform die dann übereinander gelegt werden? Oder kleine Stückchen die man dann nebeneinander legt? Wie dick/dünn sollen die denn sein?

      Vielen Dank für das Rezept, bin schon ganz gespannt es nachzubacken. 🙂

      Viele Grüße
      Sophia

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        November 01, 2016 at 11:20 am

        Hallo Sophia! Danke für deine Frage, ich werde das im Beitrag genauer beschreiben müssen. 😉
        Meine Oma macht kleine Stückchen, die ca. 0,5-1cm dick sind und 5-10cm Durchmesser haben. Die legt sie nebeneinander auf den Kuchen. Das macht sie vor allem deswegen so, weil es einfacher ist als eine große Teigplatte zu formen 😉
        Ich hoffe der Kuchen gelingt und schmeckt!

        Antworten
    2. Sandra meint

      Juli 09, 2020 at 6:52 pm

      Hallo Angelika,

      ich habe mir dein Video mit deiner Oma angesehen und bin begeistert!
      Toll gemacht. Und der Kuchen schaut wirklich sehr lecker aus. 🙂

      LG auch an deine Oma
      Sandra

      Antworten
    3. Elisabeth Maggoschitz meint

      Januar 16, 2023 at 10:33 am

      5 stars
      Ich liebe es deiner Oma zuzusehen. Sie hat mich an meine Oma erinnert. Ich werde dieses mürben Apfelkuchen sicherlich nachbacken. Interessant ist, dass die Marillenmarmelade vor der Apfelmasse draufgestrichen wird.
      Danke für das Video mit Oma, das war echt eine super Idee, dieses reinzustellen.
      Liebe Grüße, Elisabeth

      Antworten
      • Angelika meint

        Januar 16, 2023 at 11:42 am

        Liebe Elisabeth, vielen Dank für deinen Kommentar - ich freue mich sehr! LG Angelika

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme