Dieses Rezept für traditionelle Gebackene Schinkenfleckerl ist eines meiner populärsten Gerichte im Familien- und Verwandtenkreis.
Das Geheimnis ist: mehr Eier und mehr Sauerrahm als bei den meisten herkömmlichen Rezepten.
Zusätzlich wird Eischnee geschlagen und untergehoben - das macht die ultimative Flaumigkeit aus!
Springe zum Rezept
Küchenplausch
Beispielsweise: Wenn der Freund ein paar Tage außer Haus ist und man währenddessen die Wohnung verwüstet hat, dann kann man folgendes machen:
- Putzen ODER
- Schinkenfleckerl als Wiedergutmachung machen! (Dafür hat man dann halt keine Zeit zum Putzen...)
Zweiteres ist zwar genauso viel Arbeit, macht aber mehr Spaß. Schinkenfleckerln sind bei mir quasi der Joker den ich manchmal zur Bestechung einsetze. Die gebackene Variante der Schinkenfleckerln braucht viel Geschirr, zahlt sich aber aus.
Für die Extraportion Gemüse passen klein geschnipselte Pastinaken ganz gut dazu (einfach zu den Nudeln mischen, bevor sie ins Rohr kommen).
Meine guten Freunde Angela und Patrick haben dieses Rezept perfektioniert mit klein geschnipseltem Lauch - passt noch besser als Pastinaken! In der traditionellen Version kommt kein Gemüse dazu, die Fleckerln werden aber mit grünem Salat serviert.
Das Originalrezept für die Gebackenen Schinkenfleckerl kommt aus einem Kochbuch-Klassiker, den ich mit 19 Jahren zum Auszug von meinem Papa bekommen habe, und den er ebenfalls schon von seiner Mama bekommen hat: Die österreichische Küche nach Rokitansky (auch online nur mehr gebraucht erhältlich). Ein absoluter Klassiker aus dem Jahr 1897, der sich an Kochanfänger(innen) richtete und deswegen auch Fachausdrücke, Zubereitungsarten, etc. gut erklärt. Hier gibt es mehr Informationen zu Marie von Rokitansky.
Equipment
Topf zum Nudeln Kochen
Ich habe solche ähnlichen* und bin sehr zufrieden, weil die Topfdeckeln gleich zum Abseihen des Wassers verwendet werden können und auch innen im Topf eine Liter-Markierung ist.
Auflaufform, 33cm x 20cm
Ich habe so einen ähnlichen Bräter hier von Riesse Emaille*, wenn das nächste Mal aber ein Neukauf ansteht, werde ich mir einen mit dazugehörigem Deckel besorgen. Bei diesem Emaille Bräter* kann man den Deckel sogar als extra Pfanne benutzen.
Handmixer zum Eischnee-Schlagen
Zum Beispiel so ein ganz einfacher*. Geht natürlich auch mit der Küchenmaschine. Ich komme im Moment ohne Küchenmaschine aus, weil ich mehr koche als backe. Aber bevor sie bei einem Umzug kaputt wurde habe ich diese Küchenmaschine* von Bosch gehabt und war zufrieden. Vergleichsweise günstig, gutes Preis- Leistungsverhältnis und mit verschiedenen Aufsätzen. Allerdings nicht besonders leistungsstark, der Blender war zum Beispiel nur bedingt geeignet für Nüsse hacken etc. Wer etwa viel bäckt (auch Pizzateige etc.) braucht vermutlich einen leistungsstärkeren Mixer, wie dieses Modell von Bosch beispielsweise*.
Zwei große Schüsseln, eine zum Schlagen des Schnees, eine zum Mischen der restlichen Zutaten. Wenn ich neue Schüssel benötigen würde, würde ich mir gleich welche mit Deckel besorgen, zum Beispiel solche ähnlichen hier aus Edelstahl*.
Video
Rezept für Gebackene Schinkenfleckerl
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g Fleckerl-Nudeln
- 4 Eier
- 80 g Butter Zimmertemperatur
- 1 TL Salz je nachdem wie salzig man es mag
- 1 Prise Pfeffer oder mehr
- 1 Prise Muskat oder lieber mehr
- 200 g Schinken, klein gewürfelt z.B. Kochschinken, Toastschinken
- 250 g Sauerrahm
- 1-4 Zehen Knoblauch gepresst (alternativ Granulat)
- 1 Handvoll Petersilie, klein gehackt
- 4 EL Semmelbrösel zum Bestreuen der Schinkenfleckerl obenauf
- Butter zum Einbuttern der Pfanne
- 2 EL Semmelbrösel zum Ausstreuen der Bratpfanne
Instruction
- Fleckerln in Salzwasser für 6-10 Minuten kochen. Abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen und beiseite stellen.
- Schinken in 1-2 cm breiten Streifen schneiden, ca. so groß wie die Fleckerln.
- Eier trennen und Dotter mit zimmerwarmer Butter mixen, bis die Butter sich gut mit dem Eidotter verbunden hat.Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und Sauerrahm, Schinken, gehackte Petersilie, Knoblauch und Fleckerln untermischen.
- Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen. Vorsichtig in die Fleckerl-Masse unterheben. (D.h. nicht mehr zu stark umrühren, damit das Volumen des Eischnees nicht verloren geht.)
- Auflaufform oder Bräter mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln bestäuben.
- Fleckerlmasse in die Auflaufform füllen. Mit Semmelbröseln bestreuen.
- Für ca. 45 Minuten bei ca. 150°C Umluft backen. Für die ersten 20-30 Minuten zudecken (mit Alufolie oder Deckel), damit Brösel nicht zu schnell verbrennen. Für das Ende der Backzeit Deckel aber weggeben, damit die Brösel schön knusprig werden. Sobald die Brösel braun sind, aus dem Ofen nehmen.
Der Freund meint
Ich rechne mit dem allerschlimsten Wohnungschaos der Welt......und freu mich schon darauf
wordpressadmin meint
Freu dich nicht zu früh...
Angie - der Fan meint
Cooles Rezept! Und heute erstmalig ausprobiert! Kam so gut an, dass beinahe nix mehr übrig ist 😉
wordpressadmin meint
Cool, das freut mich!!! 🙂