• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Food Fotografie
    • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Lieblingsrezepte wie beim Wiener Heurigen

    Mai 11, 2016 · 4 Kommentare

    Dies ist eine Sammlung meiner Lieblingsrezepte aus dem Wiener Heurigen.

    Der "Heurige" oder auch "Buschenschank ist ein traditionelles Weinlokal, das im Osten Österreichs im ländlichen Bereich, aber auch am Stadtrand von Wien sehr häufig ist. Ein Heuriger wird üblicherweise von Weinbauern betrieben, die den selbst produzierten Wein dort ausschenken und dazu traditionelle Speisen servieren.

    Wenn bei euch gerade kein Heurigenbesuch in Sicht ist, könnt ihr die Rezepte ganz einfach zu Hause nachkochen.

    Sehr gut machen sich die Rezepte auch für ein Partybuffet. (Hier gibt's eine Einkaufsliste fürs Heurigen-Partybuffet zum Ausdrucken).

    Für alle, die noch nie bei einem Heurigen waren, habe ich hier die wichtigsten Regeln der Wiener Heurigen Etikette zusammengefasst.

    Wiener Weingärten / Viennese Vineyards

    Der Heurige ist, wie sich viele Wiener den Himmel vorstellen: wo man an seinem Achterl Grünen Veltliner sippt, während man bei Sonnenuntergang die schöne Aussicht und das fettigste Essen der Welt genießt und alle Sorgen vergessen kann…

    Hier ist ein Guide zum Wiener Heurigen mit Links zu den beliebtesten von Vienna Unwrapped.

    17 Lieblingsrezepte vom Wiener Heurigen

    Beliebteste Gerichte beim Heurigen

    Dies ist eine Sammlung an Lieblingsrezepten vom Wiener Heurigen. Für ein Brettljausn Partybuffet mit Einkaufsliste folge diesem Link.

    Wiener Heurigen Partybuffet

    Kümmelbraten

    Schweinsbraten mit Kümmel ist ein klassisches Rezept beim Heurigen. Er wird meist mit Krautsalat, Sauerkraut, Erdäpfelschmarrn, Erdäpfelknödeln oder Semmelknödeln serviert.

    Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte

    Die beliebtesten Aufstriche beim Heurigen

    Als Vorspeise beim Heurigen bestellt man in der Regel verschiedene Aufstriche für den ganzen Tisch, die man sich teilt. Sie werden mit Gebäck oder Schwarzbrot serviert.

    Zu Hause kann man sie mit verschiedenen Garnierungen wie Essiggurken, Pfefferoni, Perlzwiebeln, dünn geschnittenen rohen Zwiebelringen, und geschnittenem Gemüse wie Paprika, Gurken und Tomaten servieren. Noch ein paar Grammeln (Grieben) und gehackte Kräuter drüber streuen und das Ganze ist perfekt ;).

    Heuigen Aufstrichplatte

    Grammelschmalz Aufstrich

    Grammelschmalz-Aufstrich ist ein Aufstrich aus Grammeln (Grieben) und Schweineschmalz. Dieser Aufstrich ist eine traditionelle Vorspeise, die auf einem in Stücke geschnittenen Brot serviert wird. Obendrauf kommen noch mehr Zwiebelringe und weiteren Grammeln ;D.

    Grammelschmalz Aufstrich in der Dose mit Drehverschluss

    Bratlfettn

    Beim Wiener Heurigen ist es üblich, das kalte Schweinsbratenfett als Aufstrich zu servieren. das Ganze ist so unglaublich gut, dass es einen bei jedem Bissen fast aus den Latschen haut!

    Hier geht's zu allen Infos, wie man Bratlfettn zu Hause macht. (Spoiler-Alarm: man muss dazu einen Schweinsbraten machen…)

    Grammelschmalzbrot mit Zwiebelringen, eingelegter Pfefferoni und bestreut mit Grammeln

    Liptauer

    Dieses sehr einfache Rezept für einen milden Liptauer Aufstrich ist im Handumdrehen zubereitet und erfordert nur wenige Zutaten. Der Liptauer wird gerne als Dip zusammen mit Salzstangerln serviert.

    Schneller Liptauer im Enmachglas

    Lieblingssalate beim Heurigen

    An der Theke vom Heurigen wählt man in der Regel die Größe der Salatschüssel aus und bestellt dann eine Auswahl an Salaten. Die beliebtesten Salate beim Heurigen sind:

    17 Lieblingsrezepte vom Wiener Heurigen

    Erdäpfelsalat

    Hier geht's zum Rezept.

    Traditionelles Rezept für österreichischen Erdäpfelsalat (Kartoffelsalat) | Austrian Potato Salad

    Käferbohnen Salat

    Hier geht's zum Rezept für den einfachen Steirischen Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl.

    Käferbohnensalat

    Schwarzwurzelsalat

    Dieses Rezept für österreichischen Schwarzwurzelsalat schmeckt wie beim traditionellen Wiener Heurigen. Das Dressing ist schnell und einfach mit Sauerrahm und Joghurt zubereitet.

    Klicke hier für das Schwarzwurzelsalat-Rezept.

    Schwarzwurzelsalat

    Wurstsalat

    Hier geht's zum Wurstsalat Rezept mit österreichischer Extrawurst.

    Wurstsalat Rezept

    Hausmannskost

    Manche Heurigen bieten nur ein kaltes Buffet mit Aufschnitt, Aufstrichen und Broten an. Andere haben aber auch eine Vielzahl von köstlichen Hausmannskost-Gerichten zu bieten. Die beliebtesten davon sind:

    Schinkenfleckerl

    Gebackene Schinkenfleckerl sind auch in der Heurigentheke recht häufig zu finden, da sie im Voraus zubereitet und lange warm gehalten werden können.

    Traditionelles Rezept für gebackene österreichische Schinkenfleckerl.

    Traditionelle Schinkenfleckerl im Ofen überbacken

    Grammelknödel

    Hier geht's zum Rezept für die Grammelknödel mit Sauerkraut.

    Grammelknödel serviert mit Sauerkraut

    Desserts beim Heurigen

    Die Desserts, die man beim Heurigen finden kann, sind in der Regel Gerichte, die man im Voraus zubereiten kann. Neben Fruchtspießen mit Schokolade und einigen Arten von Keksen wie "Florentiner" und "Nussecken" sind daher traditionelle österreichische Mehlspeisen wie Apfelstrudel und Topfenstrudel eine der häufigsten Nachspeisen beim Heurigen.

    17 Lieblingsrezepte vom Wiener Heurigen

    Apfelstrudel

    Österreichisches Apfelstrudel-Rezept mit einer Füllung aus Äpfeln, Zimt, Vanille, Zucker, Rosinen und gerösteten Semmelbröseln.

    Apfelstrudel Rezept

    Topfenstrudel

    Dieses Rezept für österreichischen Topfenstrudel mit Vanillesoße erfordert 10 Minuten Arbeitszeit und 30 Minuten Backzeit.

    Wiener Heurigen Etikette

    Der Heurige ist auf den ersten Blick nicht anders als "normale" österreichische Restaurants. Aber es gibt eine gewisse Etikette beim Heurigen, die man beachten sollte…

    Hier sind die wichtigsten Regeln.

    Heuriger in Wien

    Diese Sammlung wird laufend ergänzt. Dazu brauche ich aber eure Hilfe 😉 Bitte schreibt mir doch per Kommentar ein paar kurze Wörter zu folgenden zwei Fragen:

    • Was sind eure liebsten Schmankerln beim Heurigen?
      Was ist für euch ein "Muss", wenn man beim Heurigen isst?
    • Was sind eure Geheimtipps für Heurige in Wien und Umgebung?
      Habt ihr einen bestimmten Lieblingheurigen, den ihr empfehlen könnt? Ich selbst kenn' mich fast nur bei den Heurigen im Norden Wiens und Umgebung aus (Stammersdorf, Strebersdorf, Hagenbrunn). Habt ihr vielleicht Tipps für den Rest von Wien?

    Ich würde mich sehr über eure Kommentare hier unten im Beitrag - Vielen Dank jetzt schon amal! 😉

    17 Lieblingsrezepte vom Wiener Heurigen

    Weiter stöbern? Hier kommst du zu allen Rezepten von Vienna Sunday Kitchen

    « UND DER HAUPTPREIS FÜR DIE MERKWÜRDIGSTE WIENER KAFFEESPEZIALITÄT GEHT AN...
    Schwarzwurzelsalat wie beim Heurigen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Marina meint

      Mai 24, 2023 at 3:56 pm

      Tolle Rezepte. Danke für die Mühe. Ich habe eigentlich von meinem letzten Besuch beim Heurigen in Wien ( ist schon mehr als 25 Jahre her) eine ganze Menge an verschiedenen Aufstrichen in Erinnerung. Ich würde mich sehr über weitere Rezepte in diese Richtung freuen. Wann immer ich versuche ähnliches zu Zaubern schmeckt es nicht so gut. Aber vielleicht liegt es auch daran, daß ich nun schon seit über 20 Jahren in Portugal wohne.
      LG Marina

      Antworten
      • Angelika Kreitner-Beretits meint

        Mai 24, 2023 at 9:30 pm

        Hallo Marina, danke für das Feedback! Kannst du dich noch ungefähr erinnern, welche Aufstriche das waren? Liebe Grüße aus Wien, Angelika

        Antworten
        • Marina Holleschovsky meint

          Mai 24, 2023 at 11:12 pm

          Ich hatte immer das Gefühl es war Butter und Topfen dabei in vielen Variationen. Mal ganz glatt von der Struktur her oder auch mit kleinen Stückchen. z. B. saure Gurken.
          Es gab Kräuter oder auch Kümmel.
          Vielleicht kannst du ja mit den Angaben etwas anfangen.
          LG Marina

          Antworten
          • Angelika Kreitner-Beretits meint

            Mai 25, 2023 at 12:41 pm

            Danke!

            Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • English Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Food Fotografie & Food Videos Wien
    • About
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme