• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Kochbücher
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Kochbücher
  • Newsletter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Kochbücher
    • Newsletter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Omas Rezept für die beste Apfelstrudel Füllung

    Nov 16, 2016 · 2 Kommentare

    Hier kommt ein Rezept für klassischen österreichischen Apfelstrudel mit selbstgemachtem Strudelteig und einer Füllung aus Äpfeln, Zimt, Vanille, Zucker, Rosinen und gerösteten Semmelbröseln.

    Natürlich kann die Füllung auch für gekauften Strudelteig verwendet werden. Die Menge reicht dann für zwei kleine oder einen größeren Strudel.

    Eine detaillierte Anleitung mit Bildern und Video findet ihr weiter unten im Beitrag.

    Wer nur wenig Zeit hat und Kalorien sparen will, dem empfehle ich dieses einfache und schnelle Apfelstrudel-Rezept stattdessen.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Optionale Zutaten
    • Video
    • Strudelteig selber ziehen
    • Anleitung
    • Gekaufter Strudelteig
    • Equipment
    • Rezept für Omas Apfelstrudel Füllung
    Apfelstrudel Rezept

    Zutaten

    Für dieses Apfelstrudel Rezept benötigen wir folgende Zutaten. Die genauen Mengenangaben befinden sich in der ausdruckbaren Rezeptkarte ganz unten.

    Springe zum Rezept

    Für die Apfelstrudel-Füllung

    • Äpfel, süß-säuerlich im Geschmack - zum Beispiel Boskop, Idared, Jonagold, Braeburn, Kronprinz Rudolf, Elstar, Boskop
    • Zitrone
    • Vanillezucker - oder Vanillinzucker. Alternativ Kristallzucker mit gemahlener Vanille, ausgekratzter Vanilleschote oder Vanillearoma. Wer es ganz ohne Zucker mag, ersetzt den Vanillezucker durch reine Vanille.
    • Zimt gerieben
    • Rosinen
    • Rum - Inländer Rum, 38% VOL - optional, ergibt aber einen wunderbares Aroma; kann durch Rumgeschmack ersetzt oder auch ganz weggelassen werden
    • Semmelbrösel - Selbstgemachte Semmelbrösel oder gekauft, auch mit Dinkelbröseln, Dinkelvollkorn etc. möglich (aber keine Brösel von dunklem Brot verwenden)
    • Kristallzucker
    • Butter, flüssig
    • Staubzucker zum Bestreuen - optional

    Für den Strudelteig

    • Weizenweißmehl, Type W 700 (in Deutschland entspricht das Type 550)
    • Salz
    • neutrales Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl, Maiskeimöl
    • heller Essig z.B. Apfelessig, Weißweinessig
    • lauwarmes Wasser

    Optionale Zutaten

    Zusätzlich kann man die Füllung unter anderem noch mit folgenden Zutaten verfeinern:

    • klein gehackte Walnüsse oder Haselnüsse
    • Mandelblättchen
    • abgeriebene Zitronenschale
    • ...

    Video

    Damit man sich das Ausziehen des Strudelteigs besser vorstellen kann, hab ich ein Video gemacht. Das hier ist die Kurzversion. Für die lange Version des Tutorials, einfach meinen Youtube-Channel besuchen! ;D

    Strudelteig selber ziehen

    Strudelteig selber ziehen ist gar nicht so schwer, man muss sich nur gut konzentrieren und sehr gut auf den Teig aufpassen, damit man keine Löcher während des Ausziehens macht.

    Wenn am Ende dann doch ein kleines Loch auftaucht, ist das halb so schlimm. Man muss nur aufpassen, dass man es mit Teig "zuklebt", bevor man den Strudel füllt.

    Im Schlimmsten Fall (bei einem großen Riss im Teig, muss man den Teig noch einmal zusammenkneten und rollen.

    Anleitung

    Zur Vorbereitung:

    Rosinen in eine Schüssel geben und mit Rum aufgießen, bis sie vollständig bedeckt sind. Ca. 20 Minuten im Rum ziehen lassen und dann gut abtropfen lassen.

    Für den Strudelteig:

    Mehl in einer Schüssel mit Salz, Öl, Essig und lauwarmem Wasser vermischen. Dann auf einer sauberen bemehlten Arbeitsfläche ca. 10 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten. Dabei kann man den Teig auch ein paar mal fest auf die Arbeitsplatte "knallen" lassen, das führt zu einer besseren Elastizität 😉

    Eine Schüssel mit Öl bestreichen. Den Teig darauflegen und die gesamte Oberfläche mit Öl bepinseln. Gut abdecken und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.

    Strudelteig kneten

    Währenddessen Butter in einer Pfanne zerlassen. Zucker und Brösel hinzufügen und auf mittlerer Temperatur rösten, bis sie eine goldbraune Farbe haben.

    Semmelbrösel rösten

    Füllung vorbereiten:

    Äpfel schälen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Am Einfachsten geht das Kleinschneiden mit dem Reibeaufsatz einer Küchenmaschine.

    Mit der ausgepressten Zitrone, den abgetropften Rosinen und allen anderen Zutaten für die Füllung gut vermischen. (Nicht mit den gerösteten Bröseln vermischen, die kommen extra auf den Strudelteig).

    Vorbereitungen vor dem Strudel einrollen:

    Das Backrohr auf 180°C Umluft oder 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    Ein Strudeltuch oder sauberes Geschirrtuch vorbereiten, leicht anfeuchten (mit einer Sprühflasche).

    Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.

    Die restliche Butter erhitzen, damit sie flüssig wird.

    Eine saubere, glatte Arbeitsfläche vorbereiten. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen.

    Strudelteig ausziehen:

    Den Strudelteig mit dem Nudelwalker ausrollen.

    Strudelteig ausrollen

    Mit den Händen vorsichtig den Teig gleichmäßig auseinanderziehen, bis er sehr dünn wird. Der ausgezogene Teig sollte größer als das Backblech sein.

    Strudelteig ausziehen

    Auf das feuchte Strudeltuch oder Geschirrtuch legen.

    Die dickeren Ränder können abgeschnitten werden.

    Strudelteig Ränder abschneiden

    Ca. zwei Drittel des Strudels gleichmäßig mit den Bröseln bestreuen. Die Semmelbrösel bewirken, dass sich der Strudelteig während dem Backen nicht zu stark mit der Flüssigkeit von den Äpfeln vollsaugt.

    Achtung: die gerösteten Brösel müssen ausgekühlt sein, bevor man den Strudel füllt!

    Strudelteig mit Brösel bestreuen

    Dann die Apfelfüllung gleichmäßig auf den Bröseln verteilen.

    Dabei so wenig Flüssigkeit wie möglich verwenden und die Äpfel am Besten vor dem Belegen ausdrücken.

    Nicht am gesamten Strudel, sondern nur direkt auf die Brösel streuen.

    Den leeren Teil des Strudelteigs mit 1 EL der zerlassenen Butter bestreichen.

    Apfelstrudel mit Füllung belegen

    Vom Ende wo die Füllung ist beginnend, den Strudel mit Hilfe des Tuches zu einer Rolle eindrehen.

    Die Enden gut verschließen, damit die Füllung nicht hinausfällt.

    Mit Hilfe des Tuches auf das Backblech rollen.

    Die Naht des Strudels sollte unten sein.

    Apfelstrudel einrollen

    Strudel mit etwas zerlassener Butter bestreichen und für insgesamt 30 Minuten backen. Nach ca. 15 Minuten Backzeit noch einmal mit Butter bestreichen.

    Am Besten noch warm mit Staubzucker bestreut servieren!

    Gekaufter Strudelteig

    Natürlich kann man die Füllung auch für gekauften Strudelteig verwenden. Dann einfach die gleich Menge an Füllung für 2 kleinere Strudel verwenden. (Gekaufte Strudelteigblätter sind immer für 2 Strudel gedacht.)

    Hier findet ihr eine detaillierte Anleitung für die Verwendung von gekauften Strudelteig.

    Equipment

    • Strudeltuch oder Geschirrtuch
    • Backblech
    • Backpapier
    • Schüssel
    • Messer
    • Vierkantreibe oder Küchenmaschine mit Reibeaufsatz


    Die mit * markierten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision beim Kauf, mit der sich der Blog finanziert. Der Kaufpreis ändert sich dadurch nicht.

    Rezept für Omas Apfelstrudel Füllung

    Angelika Kreitner-Beretits
    Klassischer österreichischer Apfelstrudel mit selbstgemachtem Strudelteig und einer Füllung aus Äpfeln, Zimt, Vanille, Zucker, Rosinen und gerösteten Zucker-Bröseln.
    5 from 3 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Rastzeit 30 Min.
    Arbeitszeit 1 Std. 30 Min.
    Gericht Dessert
    Land & Region Österreich
    Portionen 1 Strudel

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 150 g Mehl glattes Weizenweißmehl
    • 1 Prise Salz ca. 1 TL
    • 1,5 EL neutrales Pflanzenöl zB. Sonnenblumenöl, Maiskeimöl
    • 0,5-1 EL heller Essig zB. Apfelessig, Weißweinessig
    • 80 ml lauwarmes Wasser
    • Öl zum Bestreichen des Teiges
    • Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche

    Für die Füllung

    • 600 g Apfel süß-säuerliche Sorte
    • 1 Zitrone
    • 60 g Zucker
    • 4 EL Rosinen
    • 4 EL Rum
    • ½ TL Zimt gerieben
    • 1 Pkg. Vanillezucker oder 1 Vanilleschote

    Für die Brösel

    • 2 EL Butter
    • 60 g Brösel
    • 3 EL Kristallzucker

    Weiters

    • 2 EL Butter zerlassen, zum Bestreichen
    • Staubzucker zum Bestreuen

    Anleitungen
     

    Zur Vorbereitung:

    • Rosinen in eine kleine Schüssel geben und mit Rum aufgießen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen, dann gut abtropfen.

    Für den Strudelteig:

    • Mehl in einer Schüssel mit Salz, Öl, Essig und lauwarmem Wasser vermischen. Auf einer Arbeitsfläche ca. 10 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
    • Eine Schüssel mit Öl bestreichen. Den Teig hineinlegen und die gesamte Oberfläche mit Öl bepinseln. Gut abdecken und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.

    Semmelbrösel rösten

    • Butter in einer Pfanne zerlassen. Zucker und Brösel hinzufügen und auf mittlerer Temperatur goldbraun rösten.

    Füllung vorbereiten:

    • Äpfel schälen und in dünne Scheiben reiben oder schneiden.
    • Mit der ausgepressten Zitrone, Rosinen und allen anderen Zutaten für die Füllung gut vermischen.

    Vorbereitungen vor dem Strudel einrollen:

    • Das Backrohr auf 180°C Umluft oder 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Strudeltuch oder sauberes Geschirrtuch vorbereiten, leicht anfeuchten.
    • Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten.
    • Die restliche Butter erhitzen, damit sie flüssig wird.
    • Eine saubere, glatte Arbeitsfläche vorbereiten. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen.

    Strudelteig ausziehen:

    • Den Strudelteig mit dem Nudelwalker rechteckig ausrollen.
    • Mit den Händen vorsichtig den Teig auseinanderziehen, bis er sehr dünn und fast durchsichtig ist. Der ausgezogene Teig sollte größer als das Backblech sein.
    • Auf das ausgebreitete Strudeltuch oder Geschirrtuch legen.
    • Die dickeren Ränder können abgeschnitten werden.
    • Ca. zwei Drittel des Strudels gleichmäßig mit den ausgekühlten Bröseln bestreuen.
    • Dann die Apfelfüllung auf den Bröseln verteilen.
    • Den übrigen Teil des Strudelteigs mit 1 EL der zerlassenen Butter bestreichen.
    • Den Strudel mit Hilfe des Tuches einrollen.
    • Die Enden gut verschließen, damit die Füllung nicht hinausfällt.
    • Mit Hilfe des Tuches auf das Backblech rollen. Die Naht des Strudels sollte unten sein.
    • Strudel mit etwas zerlassener Butter bestreichen und für insgesamt 30 Minuten backen. Nach ca. 15 Minuten Backzeit noch einmal mit Butter bestreichen.
    • Am Besten noch warm mit Staubzucker bestreut servieren - Mahlzeit!
    Keyword Mehlspeise, Strudel
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Austrian Apple Strudel Recipe & Tutorial
    Omas Nürnberger Lebkuchen (Honiglebkuchen) »
    Bosch Ad

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Anja meint

      Dezember 28, 2016 at 12:11 pm

      ich habe mir ja schon öfters überlegt Apfelstrudel selber zu machen, doch habe ich immer Angst dass ichs nicht richtig hinbekommen...Das Video ist sehr hilfreich dafür danke!!

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Dezember 28, 2016 at 4:15 pm

        Vielen Dank, liebe Anja! Ich wünsche gutes Gelingen! Lg

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Osterstriezel Anleitung zum Ausdrucken als A4

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Rezepte für Ostern

    • Osterstriezel 6er Zopf flechten
    • 6er Zopf Osterstriezel
      Osterstriezel Rezept aus Germteig
    • Osterbrunch Osterfrühstück Ideensammlung & Rezepte
      Osterfrühstück | Osterbrunch Ideen
    • Osterkranz mit Deko-Eiern in der Mitte
      Osterkranz mit bunten Eiern
    • Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer mit Spinat und Spiegelei
      Klassische Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer
    • Geselchtes mit Sauerkraut und Semmelknödeln
      Geselchtes kochen - Omas Geheimrezept

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit perfekter Bratenkruste
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    Bosch
    • Home
    • English Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme