• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Hauptspeisen

    Eiernockerl Rezept mit Dinkel-Vollkorn-Teig

    Mai 4, 2022 · Kommentar verfassen

    Eiernockerl sind ein Klassiker der Wiener Küche. Und sie sind nicht nur einfach und gut - sie sind auch das perfekte Familienessen und obendrein noch preiswert. Also nix wie los - auf zum Rezept!

    Springe zum Rezept

    Zutaten für Eiernockerl

    Die Zutaten für diese Eiernockerl mit Dinkel-Vollkorn-Teig könnten einfacher nicht lauten: Mehl, Milch, Ei - und eine Prise Salz. Im Rezept unten verwende ich zur Hälfte Weißmehl und zur Hälfte Vollkorn-Dinkel-Mehl. Dadurch benötigt man ein bisserl mehr Milch als bei Nockerln aus 100% Weißmehl.

    Serviert werden die Eiernockerl traditionell mit Schnittlauch und grünem Salat.


    Vielleicht interessieren dich auch folgende Rezepte:

    Schneller Vollkorn-Kaiserschmarrn

    Topfenpalatschinken mit Vollkorn-Dinkel-Mehl


    Hinweise zum Eiernockerl Rezept

    Zuerst verrührt man den Teig. Dazu benötigt man keinen Mixer oder ähnliches. Ein Löffel oder Kochlöffel genügt. Beim Verrühren sollte man die gesamte Milch auf einmal zum Mehl in die Schüssel geben, sonst kann der Teig Klumpen bilden. Es ist immer leichter, im Nachhinein noch mehr Mehl zu einem Teig zu geben, der zu flüssig ist, als im Nachhinein mehr Flüssigkeit zu einem festen oder klumpigen Teig.

    Teig verrühren Eiernockerl mit Dinkel Vollkorn Teig

    Dann soll der Teig 20 Minuten rasten.

    Teig rasten lassen

    Nach der 20-minütigen Rastzeit hat man verschiedene Möglichkeiten: Entweder man formt mit Hilfe von zwei Esslöffeln seine Nockerl, oder man verwendet ein Spätzlesieb*. Oder aber man schabt die Nockerln von einem Brett runter. Das sieht so aus: Link zu Youtube-Video von ichkoche.at

    Ich habe kein Spätzlesieb zu Hause und deswegen mit zwei Esslöffeln Nockerln ausgestochen. Weil der Teig recht flüssig ist, gewinnen sie keinen Schönheitswettbewerb aber keine Angst, Eiernockerl schauen einfach so aus ;D.

    Nockerl in siedendem Wasser kochen, bis sie aufsteigen. Dann noch ca. 1-2 Minuten weiterköcheln lassen.

    Eiernockerl kochen

    Abseihen und in einer Pfanne mit erhitztem Öl schwenken. Mit verquirrltem Ei übergießen und Ei stocken lassen:

    Eiernockerl mit Ei übergießen

    Eiernockerl einfrieren

    Eiernockerl einfrieren? So wie Spätzle, können auch die Nockerl nach dem Kochen eingefroren werden. Dazu sollten sie gut abgeseiht und möglichst trocken sein beim Einfrieren. Zum Auftauen kann man sie ein paar Stnden im Kühlschrank aufbewahren oder auch sofort in eine Pfanne geben.

    Die Nockerl gemeinsam mit der Ei würde ich eher nicht einfrieren, hier würde Geschmack und Konsistenz schon leiden.

    Eiernockerl Rezept mit Dinkel-Vollkorn-Teig

    Schnelles und einfaches Rezept für Eiernockerl mit Dinkel-Vollkorn-Mehl, Milch und Eiern. Serviert mit Schnittlauch und grünem Salat.
    5 from 2 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Rastzeit 20 Min.
    Arbeitszeit 40 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Österreich
    Portionen 2 große Portionen
    Kalorien 600 kcal

    Equipment

    • Schüssel
    • Kochlöffel
    • großer Kochtopf
    • Abseihlöffel / Schaumkelle
    • Spätzlesieb optional
    • Pfanne

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 125 g Dinkel-Vollkorn-Mehl
    • 125 g Weißmehl
    • 1 TL Salz
    • 2 Eier
    • 150 ml Milch

    Weiters

    • 4 Eier, verquirrlt
    • Öl für die Pfanne
    • Schnittlauch zum Bestreuen
    • Salz
    • Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Alle Zutaten für den Teig verrühren.
      Teig verrühren Eiernockerl mit Dinkel Vollkorn Teig
    • 20 Min rasten lassen.
      Teig rasten lassen
    • Mit zwei Esslöffeln Nockerl ausstechen und in siedendem Wasser kochen.
      Eiernockerl kochen
    • Abseihen und in erhitztem Öl in einer Pfanne schwenken.
      Eiernockerl in Öl schwenken
    • Mit 4 verquirrlten Eiern übergießen. Die Eiernockerl sind fertig, sobald das Ei stockt, also nicht mehr flüssig ist.
      Eiernockerl mit Ei übergießen
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit klein gehacktem Schnittlauch servieren - Mahlzeit!

    Notizen

    Traditionell mit grünem Salat als Beilage

    Nutrition

    Serving: 400gCalories: 600kcal
    Keyword Hausmannskost
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Stressfreier Osterbrunch durch gute Planung
    Eiernockerl | Viennese Egg Dumplings »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme