Eiernockerl sind ein Klassiker der Wiener Küche. Und sie sind nicht nur einfach und gut - sie sind auch das perfekte Familienessen und obendrein noch preiswert. Also nix wie los - auf zum Rezept!
Springe zum RezeptZutaten für Eiernockerl
Die Zutaten für diese Eiernockerl mit Dinkel-Vollkorn-Teig könnten einfacher nicht lauten: Mehl, Milch, Ei - und eine Prise Salz. Im Rezept unten verwende ich zur Hälfte Weißmehl und zur Hälfte Vollkorn-Dinkel-Mehl. Dadurch benötigt man ein bisserl mehr Milch als bei Nockerln aus 100% Weißmehl.
Serviert werden die Eiernockerl traditionell mit Schnittlauch und grünem Salat.
Vielleicht interessieren dich auch folgende Rezepte:
Schneller Vollkorn-Kaiserschmarrn
Topfenpalatschinken mit Vollkorn-Dinkel-Mehl
Hinweise zum Eiernockerl Rezept
Zuerst verrührt man den Teig. Dazu benötigt man keinen Mixer oder ähnliches. Ein Löffel oder Kochlöffel genügt. Beim Verrühren sollte man die gesamte Milch auf einmal zum Mehl in die Schüssel geben, sonst kann der Teig Klumpen bilden. Es ist immer leichter, im Nachhinein noch mehr Mehl zu einem Teig zu geben, der zu flüssig ist, als im Nachhinein mehr Flüssigkeit zu einem festen oder klumpigen Teig.
Dann soll der Teig 20 Minuten rasten.
Nach der 20-minütigen Rastzeit hat man verschiedene Möglichkeiten: Entweder man formt mit Hilfe von zwei Esslöffeln seine Nockerl, oder man verwendet ein Spätzlesieb*. Oder aber man schabt die Nockerln von einem Brett runter. Das sieht so aus: Link zu Youtube-Video von ichkoche.at
Ich habe kein Spätzlesieb zu Hause und deswegen mit zwei Esslöffeln Nockerln ausgestochen. Weil der Teig recht flüssig ist, gewinnen sie keinen Schönheitswettbewerb aber keine Angst, Eiernockerl schauen einfach so aus ;D.
Nockerl in siedendem Wasser kochen, bis sie aufsteigen. Dann noch ca. 1-2 Minuten weiterköcheln lassen.
Abseihen und in einer Pfanne mit erhitztem Öl schwenken. Mit verquirrltem Ei übergießen und Ei stocken lassen:
Eiernockerl einfrieren
Eiernockerl einfrieren? So wie Spätzle, können auch die Nockerl nach dem Kochen eingefroren werden. Dazu sollten sie gut abgeseiht und möglichst trocken sein beim Einfrieren. Zum Auftauen kann man sie ein paar Stnden im Kühlschrank aufbewahren oder auch sofort in eine Pfanne geben.
Die Nockerl gemeinsam mit der Ei würde ich eher nicht einfrieren, hier würde Geschmack und Konsistenz schon leiden.
Eiernockerl Rezept mit Dinkel-Vollkorn-Teig
Equipment
- Schüssel
- Kochlöffel
- großer Kochtopf
- Spätzlesieb optional
- Pfanne
Zutaten
Für den Teig
- 125 g Dinkel-Vollkorn-Mehl
- 125 g Weißmehl
- 1 TL Salz
- 2 Eier
- 150 ml Milch
Weiters
- 4 Eier, verquirrlt
- Öl für die Pfanne
- Schnittlauch zum Bestreuen
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Teig verrühren.
- 20 Min rasten lassen.
- Mit zwei Esslöffeln Nockerl ausstechen und in siedendem Wasser kochen.
- Abseihen und in erhitztem Öl in einer Pfanne schwenken.
- Mit 4 verquirrlten Eiern übergießen. Die Eiernockerl sind fertig, sobald das Ei stockt, also nicht mehr flüssig ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit klein gehacktem Schnittlauch servieren - Mahlzeit!
Schreibe einen Kommentar