• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Traditionelles Krautfleckerl Rezept mit Speck

    Aug 20, 2021 · 2 Kommentare

    Dieses traditionelle österreichische Rezept für Krautfleckerl ist vergleichsweise süß und mit einer sehr starken Kümmelnote.

    Krautfleckerln sind nicht nur das ultimative österreichische Soulfood, sie sind auch das perfekte saisonale Winter-Rezept wenn eine große Menge Weißkraut (Weißkohl) verkocht werden soll.

    Und Krautfleckerln sind praktisch! Man kann das gebratene Kraut sowohl mit als ohne Nudeln sehr gut portionsweise einfrieren.

    Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen (oder ein paar Stunden außerhalb). Dann noch einmal mit etwas Wasser in einer Pfanne erhitzen.

    Jump to:
    • Video
    • Vegane Krautfleckerl
    • Einfrieren
    • Aufwärmen
    • Vorkochen / Meal Prep
    • Krautfleckerl mit karamellisiertem Speck

    Merke dir das Rezept für später auf Pinterest:

    Krautfleckerl in gusseiserner Pfanne

    Video

    Ich hab auch ein Video zum Rezept gemacht. Leider ist die Tonqualität nicht so gut. Ich hoffe, es ist trotzdem hilfreich/unterhaltsam. Auf Instagram könnt ihr in den Story Highlights auch das Making Of dazu sehen.

    Folge mir auf Youtube für mehr Videos zur österreichischen Küche!

    Vegane Krautfleckerl

    Um die Krautfleckerl vegan zuzubereiten, lässt man einfach den Speck weg!

    Einfrieren

    Kann man Krautfleckerln einfrieren?

    Das gedünstete Kraut mit dem Speck und den Zwiebeln kann sehr gut eingefroren werden. Da es sowieso eine sehr weiche Konsistenz hat, ist es auch beim wieder auftauen nicht empfindlich. Die Zutaten (z.B. der Speck) sollten nur vorher noch nicht eingefroren gewesen sein.
    Das Kraut gemeinsam mit den Fleckerln einzufrieren geht in der Theorie, würde aber beim Auftauen etwas matschige Nudeln ergeben. Ich friere deswegen immer nur das gedünstete Kraut ohne den Fleckerln ein.

    Aufwärmen

    Kann man Krautfleckerln aufwärmen?

    Ja! Aufgewärmt am nächsten oder übernächsten Tag schmecken sie noch besser!

    Vorkochen / Meal Prep

    Kann man Krautfleckerln vorkochen? (Meal Prep)

    Krautfleckerln sind im Kühlschrank zugedeckt ein paar Tage haltbar. Durch das Fett vom Speck und die Flüssigkeit vom Kraut trocknen die Fleckerl auch nicht aus. Zum Wiederaufwärmen entweder noch einmal in der Pfanne dünsten oder portionsweise Mikrowelle o.ä. Gegebenenfalls vor dem Aufwärmen ein wenig Wasser oder Öl hinzufügen.
    Ich mache manchmal die doppelte Menge Kraut (mit Speck und Zwiebeln) in einer zweiten Pfanne und friere es ein. Das Kraut schmeckt auch sehr gut in pikanten Palatschinken oder einfach als Krautpfanne mit gekochten Erdäpfeln. Ist also sehr gut zum Vorkochen / Meal Prep geeignet.

    Hier nun zum Rezept:

    Krautfleckerl in gusseiserner Pfanne

    Krautfleckerl mit karamellisiertem Speck

    Einfaches Rezept für traditionelle Krautfleckerl mit karamellisiertem Speck und Zwiebeln.
    4.67 from 3 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Arbeitszeit 35 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Österreich, Wien
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 600 kcal

    Equipment

    • große Pfanne (24cm Durchmesser)
    • großer Topf zum Nudeln Kochen
    • Messer
    • Schneidbrett

    Zutaten
      

    • 250 g Fleckerlnudeln
    • 1 Happel Weißkraut (=1 Kopf Weißkohl)
    • 1 Zwiebel
    • 3-4 EL Zucker nach Belieben auch mehr
    • 180 g Speck klein gewürfelt
    • 4 TL Kümmel, ganz
    • 2 TL Paprikapulver
    • 100 ml Wasser
    • Salz
    • Pfeffer
    • neutrales Öl eventuell
    • Petersilie zum Garnieren

    Anleitungen
     

    • Krautkopf in kleine Quadrate schneiden (ca. so groß wie die Fleckerlnudeln). Zwiebel ebenfalls klein schneiden. Speck in kleine Würfel schneiden (ca. 0,5cm), falls im Ganzen gekauft.
    • Zucker in einer großen Pfanne karamellisieren lassen.
      Dazu stelle ich die Herdplatte zuerst auf die höchste Stufe, und schalte dann auf mittlere Hitze sobald der Zucker anfängt, flüssig zu werden. Vorsicht, immer bei der Pfanne bleiben und umrühren. Das Karamell brennt leicht an.
    • Sobald der Zucker flüssig und leicht bräunlich ist, Speck und Zwiebel in die Pfanne geben. Für ca. 5 Minuten dünsten, bis die Zwiebel leicht braun und weich sind.
    • Mit Kümmel und Paprikapulver würzen.
    • Kraut nach und nach in die Pfanne geben und immer wieder umrühren. Das Kraut zerfällt beim Dünsten, wird also kleiner.
      Mit 100ml Wasser abgießen. Nach Belieben auch ein Schuß neutrales Öl.
      Ca. 20 Minuten dünsten lassen, bis das Kraut weich ist. Immer wieder umrühren.
    • In der Zwischenzeit die Fleckerl-Nudeln bissfest kochen und abseihen.
    • Fleckerln zu der Krautmischung in die Pfanne mischen.
    • Mit Petersilie garnieren - guten Appetit!

    Notizen

    Statt 100ml Wasser kann auch mit Weißwein abgelöscht werden. In vielen Rezepten wird auch noch mit einem Schuss Essig abgeschmeckt.

    Nutrition

    Serving: 340gCalories: 600kcal
    Keyword Abendessen, Mittagessen, Österreichische Küche, Pasta Rezept
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Austrian Topfenstrudel quick & easy
    Austrian Krautfleckerl With Caramellized Bacon »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Sandra meint

      Oktober 15, 2022 at 5:35 am

      4 stars
      Das ist ein so tolles Rezept für Krautfleckerl! Ich kenne das schon so seit meiner Kindheit. Allerdings komplett ohne Zucker (mag das auch persönlich nicht) und habe es auch nie aufgegessen, da das Kraut selbst genug Feuchtigkeit verliert zum Dünsten. Gerösteter Zwiebel, Speck, Kümmel und Paprikapulver geben so einen guten Geschmack! Daumen hoch!

      Antworten
      • Angelika meint

        Oktober 15, 2022 at 11:24 am

        Vielen Dank! Das freut mich sehr!!

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme