Dieses traditionelle österreichische Rezept für Krautfleckerl ist vergleichsweise süß und mit einer sehr starken Kümmelnote.
Krautfleckerln sind nicht nur das ultimative österreichische Soulfood, sie sind auch das perfekte saisonale Winter-Rezept wenn eine große Menge Weißkraut (Weißkohl) verkocht werden soll.
Und Krautfleckerln sind praktisch! Man kann das gebratene Kraut sowohl mit als ohne Nudeln sehr gut portionsweise einfrieren.
Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen (oder ein paar Stunden außerhalb). Dann noch einmal mit etwas Wasser in einer Pfanne erhitzen.
Jump to:
Merke dir das Rezept für später auf Pinterest:

Video
Ich hab auch ein Video zum Rezept gemacht. Leider ist die Tonqualität nicht so gut. Ich hoffe, es ist trotzdem hilfreich/unterhaltsam. Auf Instagram könnt ihr in den Story Highlights auch das Making Of dazu sehen.
Folge mir auf Youtube für mehr Videos zur österreichischen Küche!
Vegane Krautfleckerl
Um die Krautfleckerl vegan zuzubereiten, lässt man einfach den Speck weg!
Einfrieren
Das gedünstete Kraut mit dem Speck und den Zwiebeln kann sehr gut eingefroren werden. Da es sowieso eine sehr weiche Konsistenz hat, ist es auch beim wieder auftauen nicht empfindlich. Die Zutaten (z.B. der Speck) sollten nur vorher noch nicht eingefroren gewesen sein.
Das Kraut gemeinsam mit den Fleckerln einzufrieren geht in der Theorie, würde aber beim Auftauen etwas matschige Nudeln ergeben. Ich friere deswegen immer nur das gedünstete Kraut ohne den Fleckerln ein.
Aufwärmen
Ja! Aufgewärmt am nächsten oder übernächsten Tag schmecken sie noch besser!
Vorkochen / Meal Prep
Krautfleckerln sind im Kühlschrank zugedeckt ein paar Tage haltbar. Durch das Fett vom Speck und die Flüssigkeit vom Kraut trocknen die Fleckerl auch nicht aus. Zum Wiederaufwärmen entweder noch einmal in der Pfanne dünsten oder portionsweise Mikrowelle o.ä. Gegebenenfalls vor dem Aufwärmen ein wenig Wasser oder Öl hinzufügen.
Ich mache manchmal die doppelte Menge Kraut (mit Speck und Zwiebeln) in einer zweiten Pfanne und friere es ein. Das Kraut schmeckt auch sehr gut in pikanten Palatschinken oder einfach als Krautpfanne mit gekochten Erdäpfeln. Ist also sehr gut zum Vorkochen / Meal Prep geeignet.
Hier nun zum Rezept:
Krautfleckerl mit karamellisiertem Speck
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g Fleckerlnudeln
- 1 Happel Weißkraut (=1 Kopf Weißkohl)
- 1 Zwiebel
- 3-4 EL Zucker nach Belieben auch mehr
- 180 g Speck klein gewürfelt
- 4 TL Kümmel, ganz
- 2 TL Paprikapulver
- 100 ml Wasser
- Salz
- Pfeffer
- neutrales Öl eventuell
- Petersilie zum Garnieren
Instruction
- Krautkopf in kleine Quadrate schneiden (ca. so groß wie die Fleckerlnudeln). Zwiebel ebenfalls klein schneiden. Speck in kleine Würfel schneiden (ca. 0,5cm), falls im Ganzen gekauft.
- Zucker in einer großen Pfanne karamellisieren lassen. Dazu stelle ich die Herdplatte zuerst auf die höchste Stufe, und schalte dann auf mittlere Hitze sobald der Zucker anfängt, flüssig zu werden. Vorsicht, immer bei der Pfanne bleiben und umrühren. Das Karamell brennt leicht an.
- Sobald der Zucker flüssig und leicht bräunlich ist, Speck und Zwiebel in die Pfanne geben. Für ca. 5 Minuten dünsten, bis die Zwiebel leicht braun und weich sind.
- Mit Kümmel und Paprikapulver würzen.
- Kraut nach und nach in die Pfanne geben und immer wieder umrühren. Das Kraut zerfällt beim Dünsten, wird also kleiner. Mit 100ml Wasser abgießen. Nach Belieben auch ein Schuß neutrales Öl.Ca. 20 Minuten dünsten lassen, bis das Kraut weich ist. Immer wieder umrühren.
- In der Zwischenzeit die Fleckerl-Nudeln bissfest kochen und abseihen.
- Fleckerln zu der Krautmischung in die Pfanne mischen.
- Mit Petersilie garnieren - guten Appetit!
(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen
August 20, 2021 Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!
Sandra meint
Das ist ein so tolles Rezept für Krautfleckerl! Ich kenne das schon so seit meiner Kindheit. Allerdings komplett ohne Zucker (mag das auch persönlich nicht) und habe es auch nie aufgegessen, da das Kraut selbst genug Feuchtigkeit verliert zum Dünsten. Gerösteter Zwiebel, Speck, Kümmel und Paprikapulver geben so einen guten Geschmack! Daumen hoch!
Angelika meint
Vielen Dank! Das freut mich sehr!!