• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Hauptspeisen » Vegetarisch

    Schupfnudeln Grundrezept

    Mai 11, 2022 · Kommentar verfassen

    Hier kommt ein einfaches Grundrezept für Schupfnudeln mit detaillierter Schritt für Schritt Anleitung. Der Erdäpfelteig (Kartoffelteig) ist aus gekochten mehligen Kartoffeln, griffigem Weizenmehl, etwas Butter, einem Eidotter und einer Prise Salz.

    Springe zum Rezept

    Inhalt dieses Beitrags

    Zutaten für das Schupfnudel Grundrezept

    Tipps fürs Selbermachen von Schupfnudeln

    Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern

    Mohnnudeln selber machen
    Mohnnudeln sind eine typisch österreichische und böhmische Spezialität, die als Dessert oder Hauptspeise gegessen wird. Hier gibt's die Anleitung zum Selbermachen.
    Direkt zum Rezept
    Mohnnudeln Rezept

    Zutaten für das Erdäpfelteig-Grundrezept

    Für mein Grundrezept verwende ich 400g gekochte mehlige Erdäpfel, 125g griffiges Weizenmehl, 25g zimmerwarme Butter, einen Eidotter und eine Prise Salz.

    Schupfnudeln Grundrezept Zutaten - Erdäpfel, Mehl, Dotter, Butter, Salz

    Mehlige Erdäpfel

    • Für den Teig verwendet man am Besten mehlige Erdäpfel. Die sind zumindest in meiner Gegend nicht immer im Supermarkt zu finden.
      Im „Notfall“ geht es auch mit festkochenden Erdäpfeln, aber sie lassen sich nicht so leicht zerdrücken und es bleiben oft größere Erdäpfelstücke in der Masse bestehen.

    Weizenmehl

    • Normalerweise bin ich ein Fan von allen Arten von Vollkorn-Mehl, aber für diesen Erdäpfelteig empfehle ich wirklich reines Weizenmehl. Bei Vollkornmehl wird die Masse meiner Erfahrung nach sehr klebrig und lässt sich nicht so gut formen.

    Zimmerwarme Butter

    • Die Butter für den Teig sollte sehr weich, aber auf keinen Fall mehr heiß oder zu flüssig sein.
    • Wenn es euch so geht wie mir, vergesst ihr auch jedes Mal beim Kochen, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen. Ich gebe die Butter dann nach dem Abwiegen in einer Schüssel bei 600 Watt für ca. 20 Sekunden in die Mikrowelle. Alternativ kann man auch ein Teller auf einen Topf mit kochendem Wasser stellen. Das direkte Erhitzen in einem Topf würde die Butter zu heiß werden lassen.

    Eidotter

    Es gibt auch Rezepte für Schupfnudeln, die ein ganzes Ei anstatt nur den Dotter benötigen. Meiner Erfahrung nach benötigt man dann aber wiederum mehr Mehl weil der Teig sonst zu klebrig wird.

    Tipps fürs Selbermachen von Schupfnudeln

    Erdäpfel am Vortag kochen

    • Die Kartoffeln sollten am Besten am Vortag gekocht werden. Der Teig funktioniert aber auch mit frisch gekochten. Nur ausgekühlt sollten die Erdäpfel auf jeden Fall sein. Schupfnudeln eignen sich in dem Sinne auch perfekt, wenn zu viele Erdäpfel vom Vortag übrig geblieben sind.

    Erdäpfel pressen oder stampfen, nicht mixen

    • Für das Stampfen der Erdäpfel ist eine Kartoffelpresse ideal. (Wie zum Beispiel diese hier von Quelle.at* oder von Amazon* Hier eine mit verschiedenen Einsatzgrößen). Kartoffelpressen sind auch für Erdäpfelknödel, Erdäpfelpüree und Spätzle einsetzbar.
    Kartoffel pressen mit Kartoffelpresse

    Kartoffel pressen ohne Kartoffelpresse

    • Wenn keine Kartoffelpresse im Haus ist, kann man die Kartoffeln auch mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer* zerkleinern. Das geht mit lange gekochten mehligen Erdäpfeln am Besten. Bei festkochenden Erdäpfeln können kleine Klumpen entstehen. (Wenn die Erdäpfel mehlig sind und wirklich lange gekocht wurden, zerfallen sie leicht und es entstehen keine Klumpen. )
    • Auf keinen Fall dürfen die Erdäpfel mit dem Stabmixer oder Blender püriert werden. Dadurch würde sich die in den Erdäpfeln enthaltene Stärke zu sehr verbinden und sie werden klebrig und zäh. (das wollen wir nicht!)

    Schupfnudel Grundrezept Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern

    1. Erdäpfel kochen

    • Erdäpfel in leicht gesalzenem Wasser weich kochen.
    • Wenn sie schon am Vortag gekocht werden, unbedingt mit Schale kochen und dann über Nacht ungeschält im Kühlschrank lagern, damit sie nicht austrocknen.
    • Wenn die Erdäpfel am gleichen Tag gekocht werden wie die Schupfnudeln gemacht werden, können sie theoretisch auch schon geschält gekocht werden, wenn dir das lieber ist.

    2. Kartoffel pressen

    • Die gekochten und geschälten Erdäpfel presst man am Leichtesten durch eine Kartoffelpresse. (Wie zum Beispiel diese hier von Quelle.at* oder von Amazon* Hier eine mit verschiedenen Einsatzgrößen.) Wenn keine Kartoffelpresse im Haus ist, geht auch eine Gabel oder ein Erdäpfelstampfer*.
    Erdäpfel pressen mit Erdäpfelpresse (Kartoffelpresse)

    3. Erdäpfelteig für Schupfnudeln kneten

    • Zu den gepressten Erdäpfeln kommt eine Prise Salz (etwa ein halber bis ein Teelöffel).
    • Dann wird das abgewogene Mehl, der Eidotter und die weiche Butter hinzugefügt.
    • Am leichtesten und schnellsten wird der Erdäpfelteig mit den Händen verknetet. Der Erdäpfelteig wird rasch zu einer homogenen Masse geknetet. Das Kneten dauert nur ein paar Minuten. Zu lange sollte der Teig nicht geknetet werden, weil er sonst zu klebrig wird.

    4. Schupfnudeln formen / Schupfnudeln wuzeln

    • Wenn der Teig aus griffigem Mehl, Erdäpfeln, Butter, Salz und Eidotter geknetet ist, geht es ans Wuzeln.
    • Dazu formt man ca. 3cm dicke Stränge und schneidet diese dann in gleich große Teile.
    Kartoffelteig zu Strängen ausrollen
    • Alternativ nimmt manfür jede Nudel ca. eine Esslöffel-große Portion des Teiges aus der Schüssel
    • Dann rollt (wuzelt) man jedes Stück mit einer Hand auf der Tischoberfläche zu einer ca. 7cm langen Nudel. Wenn der Teig zu klebrig ist, muss man die Oberfläche bemehlen.
    • Die Nudeln sind traditionellerweise in der Mitte dicker und an beiden Enden spitz zulaufend. Um das zu erreichen, wuzle ich die Nudeln mit einer etwas hohlen Hand.
    Schupfnudeln formen (wuzeln)
    • Das Wuzeln der Nudeln kann sich ein bissi in die Länge ziehen, wenn man es alleine macht.
      –> Also ist das Wuzeln eine perfekte Gelegenheit, um dabei fernzuschauen, Musik zu hören, oder die eigene Sippschaft/Mitbewohnerschaft in die gemeinschaftliche Aktivität einzubeziehen!

    5. Schupfnudeln kochen

    Zum Schupfnudeln Kochen bringt man einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Sieden. Dann hebt man die gewuzelten Nudeln ins siedende Wasser. (Am Besten mit einer Schaumkelle oder ähnlichem.) Die Schupfnudeln sollen leicht köcheln. Das Wasser soll aber weder zu stark wallen, noch zu wenig kochen. In beiden Fällen können die Nudeln sonst auseinanderfallen.

    Schupfnudeln kochen

    Je nach Größe der Nudeln sind sie nach 5 bis 10 Minuten durch. Sobald die Schupfnudeln durch sind, schwimmen sie an die Wasseroberfläche. Dann kann man sie noch 1-2 Minuten länger kochen. Danach sollte man sie aber aus dem Wasser heben, damit sie ebenfalls nicht zerfallen.

    Schupfnudeln kochen

    Schupfnudeln einfrieren

    Schupfnudeln lassen sich gekocht gut einfrieren. Zum Einfrieren die gekochten Schupfnudeln gut abtropfen lassen und dann auf einem Teller oder Brett in den Tiefkühler geben. Wenn sie gefroren sind, können sie in einen Behälter oder ein Sackerl umgefüllt werden. Das Einfrieren auf dem Teller hat den Zweck, dass die Schupfnudeln nicht aneinander kleben und besser portioniert werden können.

    Auftauen können sie für ein paar Stunden im Kühlschrank. Danach in einer Pfanne braten. Ich habe gehört, dass der Erdäpfelteig auf keinen Fall nach dem Auftauen noch einmal gekocht werden sollte, weil er sonst zerfällt. Das habe ich selbst aber noch nicht versucht, kann also keine Empfehlungen dazu abgeben.

    Mohnnudeln selber machen
    Mohnnudeln sind eine typisch österreichische und böhmische Spezialität, die als Dessert oder Hauptspeise gegessen wird. Hier gibt's die Anleitung zum Selbermachen.
    Direkt zum Rezept
    Mohnnudeln Rezept

    Hier gibt es noch das Grundrezept für die Schupfnudeln zum Ausdrucken oder Abspeichern:

    Schupfnudeln Grundrezept

    Schritt für Schritt Anleitung für Schupfnudeln mit Bildern
    5 from 3 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Kochzeit 10 Min.
    Arbeitszeit 50 Min.
    Gericht Beilage, Dessert, Hauptgericht
    Land & Region Österreich
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 150 kcal

    Equipment

    • Kartoffelpresse
    • Schüssel zum Mischen des Teiges
    • großer Kochtopf

    Zutaten
      

    • 400 g mehlige Erdäpfel (Kartoffel) gekocht und geschält
    • 125 g griffiges Weißmehl Für Deutschland: alternativ Universalmehl, Spätzlemehl oder Mehl Type 550
    • 25 g Butter zimmerwarm
    • 1 Eidotter

    Anleitungen
     

    • Für detailliertere Infos zum Selbermachen von Schupfnudeln siehe Beitrag oben.
    • Erdäpfel (am Besten am Vortag) in leicht gesalzenem Wasser kochen und schälen. Auskühlen lassen.
      Schupfnudeln Grundrezept Zutaten - Erdäpfel, Mehl, Dotter, Butter, Salz
    • Erdäpfel pressen mit einer Kartoffelpresse. Alternativ mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer.
    • Gepresste Erdäpfel mit allen Zutaten für den Teig verkneten. Das Kneten funktioniert am Besten mit der Hand.
      Kartoffelteig mit der Hand kneten
    • Schupfnudeln wuzeln: Dazu formt man ca. 3cm dicke Stränge und schneidet diese dann in gleich große Teile. Dann rollt (wuzelt) man jedes Stück mit einer Hand auf der Tischoberfläche zu einer ca. 7cm langen Nudel. Wenn der Teig zu klebrig ist, muss man die Oberfläche bemehlen.
    • Die Nudeln sind traditionellerweise in der Mitte dicker und an beiden Enden spitz zulaufend. Um das zu erreichen, wuzle ich die Nudeln mit einer etwas hohlen Hand.
      Schupfnudeln formen (wuzeln)
    • Großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Sieden bringen. Schupfnudeln ca. 5-10 Minuten sieden lassen. Sobald die Schupfnudeln durch sind, schwimmen sie an die Wasseroberfläche. Gut abseihen.
      Schupfnudeln kochen

    Notizen

    Nach Belieben als Beilage in der Pfanne rösten, mit pikanter Soße (wie Gnocci) oder als süße Mehlspeise wie zum Beispiel Mohnnudeln servieren. Mahlzeit!

    Nutrition

    Serving: 150gCalories: 150kcal
    Keyword Hausmannskost, Mehlspeise
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « GEBRATENER FISCH MIT LAUCH UND PETERSIL-ERDÄPFELN
    Schupfnudeln - Austrian Style Gnocci »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme