• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Kochbücher
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Kochbücher
  • Newsletter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Kochbücher
    • Newsletter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Klassische Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer

    Mrz 1, 2023 · Kommentar verfassen

    Hier kommt ein einfaches Rezept für klassische Kartoffelpuffer.

    Ob traditionelle Hauptspeise zum Spinat am Gründonnerstag oder für ein schnelles Abendessen - Erdäpfelpuffer sind bei uns immer beliebt! Ich serviere sie am Liebsten mit Cremespinat und Spiegelei.

    Im Blog-Beitrag unten findet ihr zum Kartoffelpuffer Rezept eine detaillierte Anleitung mit Bildern.

    Jump to:
    • Zutaten
    • Anleitung
    • Equipment
    • Kartoffelpuffer Rezept zum Ausdrucken
    • Rezept für klassische Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer
    Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer mit Spinat und Spiegelei

    Zutaten

    • festkochende Kartoffeln (mehlige Püreekartoffel sind weniger geeignet)
    • Knoblauch
    • Ei
    • Semmelbrösel (Paniermehl)

      Zero Waste Tipp:
      Semmelbrösel ohne Bröselmühle einfach im Mixer selber machen
    • Salz
    • Pfeffer
    • Öl - zum Herausbraten
    Zutaten für Kartoffelpuffer: Kartoffeln, Ei, Semmelbrösel (Paniermehl), Knoblauch, Salz, Pfeffer, Öl

    Anleitung

    Zuerst müssen wir die Erdäpfel waschen und klein raspeln. Bei ganz frischen Frühkartoffeln und Heurigen mit ganz dünner schöner Schale müssen die Erdäpfel nicht unbedingt geschält werden.

    Kartoffel reiben

    Knoblauch schälen und pressen. Erdäpfel mit Eiern, Bröseln, Salz, Pfeffer und dem Knoblauch mischen.

    Hier kann man auch kreativ werden und mit anderen Gewürzen, Kräutern und zusätzlichem Gemüse etc. experimentieren.

    Die Erdäpfeln benötigen relativ viel Salz (ca. 1 TL). Man kann auch am Anfang weniger Salz nehmen, und dann nachdem der erste Puffer herausgebacken ist, kosten und ggfalls die Masse noch einmal nachsalzen. Die fertigen Puffer nachzusalzen ist natürlich auch möglich, aber sie schmecken besser, wenn sich das Salz bereits in der rohen Masse auflösen kann.

    Statt Bröseln kann man auch gemahlene Haferflocken oder Mehl verwenden. Mit Bröseln werden sie aber besonders knusprig.

    Die Menge der Brösel, die im Rezept angegeben ist, kann variieren, auch je nachdem, wie viel Flüssigkeit die Erdäpfel abgeben. Hier muss dann nach Gefühl nachgebessert werden.

    Kartoffelpuffer Masse

    Die Kartoffelpuffer können auf zwei verschiedene Arten geformt werden:

    Beim Formen mit den Händen werden sie besonders gleichmäßig rund und schön. Außerdem kann überschüssige Flüssigkeit mit den Fingern ausgepresst werden. Dafür hat man angepatzte Hände und kann schwieriger gleichzeitig herausbraten und Laibchen formen ;D.

    Kartoffelpuffer mit den Händen formen

    Man kann die Kartoffelpuffer auch einfach formen, indem man einen Haufen der Masse mit einem Esslöffel entnimmt und direkt in das heiße Öl setzt.

    Kartoffelpuffer formen mit einem Esslöffel

    Direkt in der Pfanne wird der Erdäpfelpuffer dann mit dem Löffel flachgedrückt und etwas rundgeformt.

    Bei dieser Methode werden die Kartoffelpuffer nicht so schön gleichmäßig rund, dafür bleiben die Hände sauber und es geht schneller.

    Zum Herausbraten sollte neutrales Öl verwendet werden, das gut für hohe Temperaturen geeignet ist. (Zum Beispiel Rapsöl.) Wir geben so viel Öl in die Pfanne, dass der ganze Boden ca. 2mm hoch bedeckt ist. Während dem Braten muss immer wieder ein Schuss neues Öl hinzugefügt werden, damit die Puffer nicht anbrennen, bevor sie durch sind.

    Equipment

    • Die Erdäpfel können per Hand mit einer Reibe klein geraspelt werden.
    • Auch viele Küchenmaschinen haben Aufsätze zum klein raspeln.
    • Alternativ können die Erdäpfel auch in einem Mixer zerkleinert werden. Hier muss man aufpassen, dass sie nicht zu lange gemixt werden. Sonst werden die Stücke zu klein.
      Außerdem sollten nicht zu viele Erdäpfel auf einmal gemixt werden. Nur immer 2-3 Stück auf einmal. Die Erdäpfel sollten ca. geviertelt werden, bevor sie in den Mixer kommen. So gelingen halbwegs gleichmäßig kleine Raspeln.

    Weiters benötigt man einen Sparschäler, eine Knoblauchpresse, eine große Schüssel und eine Pfanne.

    Erdäpfel reiben im Mixer

    Kartoffelpuffer Rezept zum Ausdrucken

    Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer mit Spinat und Spiegelei

    Rezept für klassische Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer

    Angelika Kreitner-Beretits
    Kartoffelpuffer (Erdäpfelpuffer) sind eine klassische österreichische Beilage oder vegetarische Hauptspeise. Sie werden oft gemeinsam mit Spinat und Spiegelei, grünem Salat und Sauerrahm-Soße, oder verschiedenen anderen Dips serviert.
    No ratings yet
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 10 Min.
    Bratzeit 15 Min.
    Arbeitszeit 25 Min.
    Gericht Beilage, Hauptgericht
    Land & Region Österreich
    Portionen 2 Portionen
    Kalorien 500 kcal

    Equipment

    • Reibe oder Reibeinsatz der Küchenmaschine, oder Blender
    • Knoblauchpresse
    • Sparschäler
    • Schüssel
    • Pfanne

    Zutaten
      

    • 500 g Kartoffel
    • 70 g Semmelbrösel
    • 1 Ei
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 1 TL Salz
    • Pfeffer
    • Öl

    Anleitungen
     

    • Erdäpfel schälen und klein raspeln.
    • Geraspelte Erdäpfel mit Eiern, Bröseln, Salz, Pfeffer und Knoblauch mischen.
      Wenn die Masse nach dem mischen noch zu flüssig ist, eventuell noch mehr Brösel hinzufügen.
    • Ca. 2mm hoch Öl in eine Pfanne leeren und erhitzen. Erdäpfelpuffer auf beiden Seiten knusprig braun braten.

    Notizen

    Detaillierte Anmerkungen zum Rezept siehe im Blog-Beitrag oben.

    Nutrition

    Serving: 270gCalories: 500kcal
    Keyword Erdäpfel, Vegetarisch
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Griessnockerl Soup (Semolina Dumplings)
    Omas Geheimtrick für die besten Fleischlaberln »
    Bosch Ad

    Leser-Interaktionen

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Osterstriezel Anleitung zum Ausdrucken als A4

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Rezepte für Ostern

    • Osterstriezel 6er Zopf flechten
    • 6er Zopf Osterstriezel
      Osterstriezel Rezept aus Germteig
    • Osterbrunch Osterfrühstück Ideensammlung & Rezepte
      Osterfrühstück | Osterbrunch Ideen
    • Osterkranz mit Deko-Eiern in der Mitte
      Osterkranz mit bunten Eiern
    • Geselchtes mit Sauerkraut und Semmelknödeln
      Geselchtes kochen - Omas Geheimrezept
    • Osterbrunch planen
      Osterbrunch Menü Planen

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit perfekter Bratenkruste
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    Bosch
    • Home
    • English Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme