• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Geld Sparen beim Kochen durch mehr Selbermachen

Juni 5, 2022 · Kommentar verfassen

Dieser Artikel ist Teil 5 der Serie "Preiswerte Rezepte". In der Serie sammle ich Tipps zum Geld Sparen beim Kochen und preiswerte Rezepte aus der österreichischen Küche. Im Teil 5 "Selbermachen" geht es darum, wie man Geld sparen kann, in dem man mehr Lebensmittel von Grund auf selbst macht.

Falls ihr ein günstiges Lieblingsgericht oder Familienrezept aus der österreichischen Küche habt, freue ich mich, wenn ihr es mit mir teilt! Mail an Angelika

Inhalt

Jump to:
  • Inhalt
  • Alle Artikel der Serie "Preiswerte Rezepte"
  • Geld Sparen durch mehr "Selbermachen"
  • Preiswerte Rezepte für etwas mehr Zeit
  • Preiswerte Rezepte zum Vorkochen und Einfrieren

Alle Artikel der Serie "Preiswerte Rezepte"

Teil 1 - Kochen aus dem Vorrat

Teil 2 – Sparsam Kochen durch einen Essensplan

Teil 3 – Restlküche

Teil 4 – Schnelle Rezepte

Teil 5 - Mehr Selbermachen (dieser Artikel)


Geld Sparen durch mehr "Selbermachen"

Eine Möglichkeit, beim Lebensmitteleinkauf mehr Geld zu sparen ist, mehr selbst zu machen. Das kann von der Marmelade und dem Brot und Smoothie zum Frühstück, über Knödel, Teigtaschen, Spätzle etc. reichen.

Dabei muss man natürlich auch die Zeit (und die Energie und Lust) haben, mehr in der Küche zu stehen.

Ziel ist es, teure Lebensmittel, die man im Alltag sonst "fertig" kauft, durch selbst gemachtes zu ersetzen. Hier sind Ideen, bei welchen Lebensmitteln man durch Selbermachen Geld sparen kann:

  • Brot aus Germteig
  • Sauerteig-Brot
  • Gebäck
  • Marmelade selber einkochen (wenn man teure Früchte wie z.B. Beeren kauft, nicht immer billiger)
  • Gemüse und Sugo einkochen
  • Sauerkraut und anderes Gemüse fermentieren
  • Fruchtjoghurt aus Naturjoghurt und Marmelade oder Saft
  • Sirup
  • Apfelmus, Kompott, Röster
  • Eis (Nice Cream, Popsicles)

Was macht ihr zu Hause gerne selber um Geld zu sparen? Ich freue mich, wenn ich eure Ideen teilen kann! Mail an Angelika

Preiswerte Rezepte für etwas mehr Zeit

Die folgenden Rezepte sind Klassiker der österreichischen Hausmannskost und ich denke euch wird so wie mir, bei jedem Gericht das Wasser im Mund zusammenlaufen ;). Sie kommen mit wenigen günstigen Zutaten aus und sind deswegen sehr preiswert.

Durch die etwas längere Zubereitungsdauer macht man diese Gerichte vielleicht nicht so oft unter der Woche. Dafür kann man sich umso mehr darauf freuen, wenn man sie gemeinsam mit Freunden und Familie am Wochenende genießt!

Diese Paradeissoße mit Nockerln vom Blog Wagners Kulinarium ist nicht nur mit ganz wenigen einfachen Zutaten gemacht. Der herrliche Geruch der vor sich hin köchelnden Paradeiser bringt einen auch direkt zurück in die Sommerferien als Kind. Preiswert, aber unbezahlbar!

Paradeissoße mit Nockerl
Diese Paradeissoße schmeckt am Besten mit reifen Paradeisern direkt aus dem Garten. Neben wenigen einfachen Zutaten braucht man für dieses Rezept nur ein bisserl Zeit, bis die Soße eingekocht ist.
Direkt zum Rezept
Paradeissoße mit Nockerl

Dieses Rezept für traditionelle Gebackene Schinkenfleckerl ist eines meiner populärsten Gerichte im Familien- und Verwandtenkreis. Das Geheimnis ist: mehr Eier und mehr Sauerrahm als bei den meisten herkömmlichen Rezepten.

Rezept für Gebackene Schinkenfleckerl
Bei diesen flaumigen Schinkenfleckerln wird Eischnee geschlagen und vorsichtig untergehoben. Zusätzlich wird etwas mehr Sauerrahm verwendet als in vielen Rezepten, was die Fleckerln saftiger macht.
Direkt zum Rezept
Teller mit Schinkenfleckerl auf geblümtem Tischtuch.

Käsespätzle wie bei diesem herrlichen Rezept von Isi vom Blog Küchenfreundin kommen mit wenigen günstigen Zutaten aus und sind gar nicht so schwer selbst zu machen, versprochen!

Käsespätzle mit Röstzwiebel
Hier geht's zu einem einfachen Rezept für den deftigen Klassiker mit vielen gerösteten Zwiebeln.
Direkt zum Rezept

Preiswerte Rezepte zum Vorkochen und Einfrieren

Es gibt ein paar Tricks, mit denen man Zeit sparen kann, wenn man zwar Geld sparen will, aber nicht immer Zeit zum frisch Kochen hat.

Zeit und Geld sparen durch Vorkochen

Vor allem Eintöpfe und Suppen, aber auch Nudelsalate und ähnliches lassen sich ein paar Tage im Voraus in größeren Mengen vorkochen.

Zeit und Geld sparen durch Einfrieren

Bei etwas aufwendigeren Rezepten zahlt es sich manchmal aus, die doppelte Menge (oder mehr) zu machen und dann einen Teil einzufrieren.

  • geht super bei allen Arten von Eintöpfen und Soßen, Bolognese Soße, Chili con Carne, Gulasch,...
  • alle Arten von Teigtaschen und Knödeln können roh eingefroren und dann noch tiefgekühlt gekocht werden. Beim Einfrieren am Besten zuerst einzeln auf einem Tablett/Teller in den Tiefkühler und wenn sie tiefgekühlt sind in ein Sackerl/eineBox umfüllen. So kleben die Knödel nicht aneinander beim Auftauen und können auch einzeln entnommen werden.
    Auch bereits gekocht können Teigtaschen und Knödel eingefroren werden. Dann muss man aber aufpassen, weil sie beim erneuten Kochen leichter zerfallen (besser dann also bei Raumtemperatur auftauen und nur kurz aufwärmen, nicht mehr lange kochen).

Schupfnudeln können zum Beispiel in größeren Mengen zubereitet und dann eingefroren und für verschiedene Gerichte verwendet werden.

Schupfnudeln Grundrezept
Schritt für Schritt Anleitung für Schupfnudeln mit Bildern
Direkt zum Rezept
Schupfnudeln

Eine der beliebtesten Arten, Schupfnudeln zu essen, ist bei uns mit viel Butter, Mohn und Staubzucker:

Mohnnudeln selber machen
Rezept für selbstgemachte Mohnnudeln aus Erdäpfelteig mit Butter, Mohn und Staubzucker.
Direkt zum Rezept
Mohnnudeln Rezept

Erdäpfelknödel können ebenfalls gut ungekocht eingefroren werden. Auftauen: am Besten langsam auftauen lassen und dann nur ganz kurz in kochendem Wasser oder in der Mikrowelle (wird leicht trocken) erhitzen.

Grundrezept für gefüllte Kartoffelknödel
Grundrezept für alle Arten von gefüllten Kartoffelknödeln wie Marillenknödel, Zwetschkenknödel, Selchknödel, etc.
Direkt zum Rezept
Kartoffel pressen mit Kartoffelpresse | potato ricer
« Austrian Topfenknödel (Cream Cheese Dumplings)
Schnelles Holunderblüten Creme Dessert »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme