• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Preiswerte Rezeptideen - Kochen aus dem Vorrat

Mai 19, 2022 · Kommentar verfassen

In Zeiten, in denen alles teurer wird, schlägt sich auch der Einkauf für Lebensmittel stark auf unser Budget. Zum Glück gibt es eine einfache Möglichkeit, Geld zu sparen und gleichzeitig nachhaltiger zu leben: Kochen aus dem Vorrat!

Im ersten Teil unserer Serie zum Thema Preiswerte Rezepte möchte ich Ideen liefern, wie ihr mit den Zutaten, die bereits zuhause im Vorratsschrank schlummern, köstliche Gerichte zaubern könnt.


Der Artikel ist Teil 1 der Serie „Preiswert Kochen“. Alle Artikel der Serie:

Teil 1 - Kochen aus dem Vorrat (dieser Artikel)

Teil 2 – Sparsam Kochen durch einen Essensplan

Teil 3 – Restlküche

Teil 4 – Schnelle Rezepte

Teil 5 - Mehr Selbermachen

In dieser Serie an Artikeln präsentiere ich preiswerte, einfache Rezepte aus der österreichischen Küche - klassische "Hausmannskost" und Rezepte, die früher als "Arme-Leute-Essen" galten. Zusätzlich habe ich ein paar Tipps und Tricks zum sparsamen Kochen gesammelt, die bei früheren Generationen selbstverständlich waren, aber heute ein bisserl in Vergessenheit geraten sind.

Welche Zutaten gibt es bei euch immer im Vorrat? Ich freue mich auf eure Kommentare!


Der Vorratsschrank - Kochen mit dem, was vorhanden ist

Der erste Schritt, um beim Kochen Geld zu sparen ist mit dem zu Kochen, was schon da ist.

Es werfe den ersten Stein wer nicht ein paar uralte halb verbrauchte Packungen an getrockneten Bohnen, Linsen, Grieß oder ähnlichem in irgendeiner Ecke des Vorratsschrankes herumsiechen hat! Wer diese Veteranen der Vorratskammer regelmäßig aufbraucht, wird nicht nur Geld sparen sondern auch Platz. 😉

Tipp: Führe eine oder mehrere fixe Zeiten im Jahr ein, wo der Vorratsschrank geleert wird. Beliebte Zeiten sind zu Beginn des neuen Jahres im Jänner oder in der Fastenzeit. Ich persönlich brauche vermehrt angebrochene Packungen aus dem Vorrat auf, wenn ich das Gefühl habe, dass "alles überquillt".

Genau so mache ich es mit dem Tiefkühler, sobald kein Platz mehr ist für Neues, müssen alte Reste aufgebraucht werden. Eigentlich logisch, aber ich weiß eh, beim Einkauf lacht einen oft soviel an, das man mehr kauft als man benötigt. 😉

Rezeptideen aus dem Vorratsschrank

Linsen und Bohnen haben wir oft eine laaaaange Zeit im Vorrat. Genauso Semmelwürfel, die ich zwar immer wieder brauche, dann aber auch mal wieder lange Zeit nicht.

Hier kommen preiswerte Rezepte dafür vom Blog kuechenfreundin.at:

Linsen mit Semmelknödel
Rezept für einen herzhaften Klassiker - perfekt um Reste von Linsen und Semmelwürfeln, oder auch altbackene Semmeln aufzubrauchen!
Direkt zum Rezept für Linsen mit Semmelknödel
Linsen mit Semmelknödel
Smokey Bohnengulasch
Hier ist eine wunderbare Rezeptidee, um getrocknete Bohnen aus dem Vorrat aufzubrauchen! Rezept für ein rein pflanzliches Bohnen-Ragout.
Direkt zum Rezept für Smokey Bohnengulasch
Smokey Bohnengulasch

Auch Grieß ist bei mir eines dieser Lebensmittel, das gerne im Vorratskasterl ganz unten vergessen wird. Hier kommt ein Rezept, um nicht nur den Gries, sondern auch Reste von Kompott und Nüssen, Samen etc. aufzubrauchen. Der Grieß-Schmarrn kann so wie Kaiserschmarrn mit jeder Art von Kompott, Röster oder Marmelade serviert und mit Nüssen garniert werden:

Grieß-Schmarrn mit Birnen-Kompott
Grieß ist bei mir eine typische Zutat, die jahrelang ungenutzt in der Vorratslade ihr Dasein fristet. Mit diesem Rezept brauche ich sie auf. Statt Kuhmilch mach ich den Schmarrn auch gerne mit Hafermilch. Dazu gibt's Kompott oder Röster und Nüsse aus dem Vorrat.
Direkt zum Rezept
Grießschmarrn in ofenfester Pfanne mit Birnenkompott

Immer wenn ich halb aufgebrauchte Kompott-, Marmelade- oder Röstergläser schon lange im Kühlschrank stehen habe, brauche ich sie auch gerne mit diesem Klassiker der österreichischen Küche auf:

Einfacher Dinkel-Vollkorn Kaiserschmarrn
Dieses alltagstaugliche Kaiserschmarrn-Rezept ist für 1-2 Portionen ausgelegt. Es muss kein Ei-Schnee geschlagen werden und es funktioniert mit Vollkorn-Mehl, als auch Weißmehl.
Direkt zum Rezept
Vollkorn Kaiserschmarrn

Auch die Zutaten für Palatschinken haben wir fast immer zu Hause. Als Füllung lieben wir sie pikant mit Resten von Käse, Schinken etc. so wie süß. Palatschinken mach ich ebenfalls gerne, wenn viele halbleere Marmelade-, Kompott- oder Röstergläser im Kühlschrank sind. Hier ist ein super Grundrezept vom Blog tasteoftravel.at:

Palatschinken mit Marillenmarmelade
Hier ist ein wunderbar einfaches Grundrezept für Palatschinkenteig ohne Zucker. Dadurch können sie süß oder pikant gefüllt werden.
Direkt zum Palatschinken-Rezept

Auch Äpfel haben wir ab und zu verschrumpelt im Kühlschrank herumliegen. Bevor sie weg müssen, können sie zum Beispiel in diesem klassischen Rezept der österreichischen Küche verarbeitet werden:

Gebackene Apfelspalten (Apfelringe)
Apfelspalten Rezept mit Zitronensaft, Zimt und Zucker. Backteig mit Milch oder optional Weißwein.
Check out this recipe
Gebackene Apfelringe | Baked apple Rings

P.S.: Welche Zutaten liegen bei euch gerne jahrelang in der untersten Ecke des Vorrats herum? Ich freu mich auf eure Kommentare, dann kann ich Rezepte zum Thema "Kochen aus dem Vorrat" dafür ergänzen!

« Omas Dorschfilet mit Lauch
Geld Sparen beim Kochen durch einen Essensplan »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme