• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Holunderblüten Dessert mit frischen Blüten

Apr. 26, 2023 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Hier kommt ein himmlisches Rezept für eine Holunderblüten Creme aus Schlagobers, Topfen und Sauerrahm. Dieses Rezept funktioniert mit frischen Holunderblüten, die gemeinsam mit dem Schlagobers über Nacht im Kühlschrank ziehen und so ihr unvergleichliches Aroma abgeben.

Die Creme kann als Dessert im Glas serviert (zum Beispiel gemeinsam mit Erdbeeren, Heidelbeeren, etc.) oder auch als Cremefüllung und Glasur für Torten verwendet werden.

Alternativ kann statt der frischen Blüten auch Holunderblütensirup verwendet werden. Ein ganz einfaches Rezept für eine zuckerreduzierte Holunderblütencreme mit Holunderblütensirup findet ihr hier.

Weiter unten im Beitrag gibt es außerdem noch ein paar Tipps zum Sammeln von Holunder und ein paar Ideen, mit was man die Creme gut kombinieren kann.

Jump to:
  • Küchenplausch
  • Tipps zum Sammeln von Holunderblüten
  • Wann blüht Holunder?
  • Tipps zur Zubereitung der Holunderblüten-Creme
  • Das passt zum Holunderblüten Dessert
  • Holunderblüten Creme aus frischen Blüten
Holunderblüten Creme in Schüssel, dekoriert mit Holunderblüten

Küchenplausch

Bei uns im Garten steht hinter dem Haus ein sehr sehr alter Holunderbaum, mit dem ich eine heiße Liebesbeziehung führe. Der Duft von Holunderblüten hat etwas Unwiderstehliches, unbeschreiblich Frisches. Eine der besten Sachen, die man in dieser Jahreszeit überhaupt riechen kann! (Im Ranking gleich hinter dem Duft von einem frisch gewaschenen Babykopf und Kopf an Kopf mit dem Geruch von frisch gemähtem Gras.) Und fantastisch, um in der Hängematte darunter zu liegen. (Und sich die Blüten auf den Kopf regnen zu lassen.)

Beim Pflücken im Mai und Juni muss ich meistens schnell sein, bevor die Blattläuse das Terrain übernehmen. Dann wird aus den Blüten ein Sirup (Anleitung für Sirup) gemacht, oder eben dieses Dessert hier. Sehr gerne lasse ich aber auch die Dolden der Holunderblüten Trocknen und mache Erkältungstee für den Herbst und Winter daraus.

Aus den dunklen Beeren im August und September kann man ebenfalls Sirup herstellen. Ich mache aber am liebsten Hollerröster oder Hollerkoch damit. Und auch von den Beeren werden immer welche getrocknet für Erkältungstee.

  • Holunderblüten Creme mit Sirup
    Schnelles Holunderblüten Creme Dessert
  • Elderflower Tea Holunderblüten Tee trocknen (1 von 9)
    Holunderblüten Tee selber machen
  • Holunderblüten Sirup Rezept | Elderflower Syrup Recipe
    Holunderblütensirup Grundrezept
  • Gebackene Holunderblüten
    Gebackene Holunderblüten

Tipps zum Sammeln von Holunderblüten

Holunderblüten sind mit ihrem unvergleichlichen Duft leicht zu erkennen. In Österreich blühen in vielen Gegenden die Sträuche des essbaren Schwarzen Holunders (Sambucus nigra) "an jeder Ecke". So gibt es zum Beispiel auch in Wien viele Parkanlagen und freie Natur, wo Holunder gepflückt werden kann.

Holunderblüte an einem Strauch
Die blühende Dolde des Schwarzen Holunders

Die cremeweißen Holunderblüten sind essbar. Die schwarzen Holunderbeeren sind in rohem Zustand schwach giftig sollten vor dem Verzehr immer gekocht werden.

Das muss man beim Pflücken von Holunderblüten beachten:

Achtung Verwechslungsgefahr: Die Dolden von Holunderblüten können mit den Blüten des giftigen gefleckten Schierlings oder auch des giftigen Zwergholunders verwechselt werden. (Am Geruch kann man sie jedoch zusätzlich unterscheiden.)

  • Wer sich bei der Bestimmung von Wildpflanzen unsicher ist, dem kann ich die (leider kostenpflichtige) App "PictureThis" empfehlen. Dabei macht man ein Foto der Pflanze und erhält nach ein paar Sekunden die Sorte, Giftigkeit, etc.
  • Keine Holunderblüten verwenden, die neben stark befahrenen Straßen wachsen. Da man die Blüten nicht waschen soll, würden so zu viele Schadstoffe mit ins Essen gehen.
  • Nie den ganzen Strauch leerpflücken. Sonst bleibt nicht genug für Wildtiere und Vögel übrig. Erlaubt ist, was man für den persönlichen Bedarf braucht bzw. was einen "Handstrauß" umfasst. Hier gibt es die Regeln zum Wildpflanzen sammeln gut zusammengefasst.
  • Die Blüten bleiben nicht lange frisch, nachdem sie einmal gepflückt sind. Deswegen sollte man sie am Besten gleich nach dem Pflücken verarbeiten. (Beziehungsweise so schnell wie möglich)
  • Zur Aufbewahrung im Idealfall in einen Korb legen, der mit einem Tuch ausgelegt ist. Dadurch bleibt der Blütenstaub auf den Dolden gut dran. Plastiksackerl oder ähnliches eignet sich nicht ganz so gut.

Wann blüht Holunder?

Je nach Gegend und Klima blüht der Schwarze Holunder bei uns in Mitteleuropa von Mitte Mai bis ungefähr Ende Juni. In Wien blüht er aufgrund des milden Weinklimas an vielen Orten schon eher früher, also Mitte/Ende Mai.

Die schwarzen Beeren des Holunderstrauches sind dann je nach Wetterlage im August und September reif.

Tipps zur Zubereitung der Holunderblüten-Creme

  • Die Blüten vor der Zubereitung auf keinen Fall waschen, und nur so wenig wie möglich schütteln. Das herrliche Aroma und viele Inhaltsstoffe befindet sich zum Großteil im Blütenstaub, der sehr leicht heruntergeschüttelt wird. In den Blüten selbst ist nur wenig vom typischen Holunderblüten-Geschmack.
  • Wenn sich noch viele Insekten im gepflückten Holunder verstecken, habe ich diesen Trick im Netz aufgeschnappt: Holunderblüten auf ein gelbes Papier bzw. eine gelbe Unterlage legen. Die Insekten werden von der gelben Farbe angelockt und krabbeln von selbst aus den Hollerblüten.
  • So wenig grüne Stängel wie möglich für die Verarbeitung verwenden. Diese sind leicht giftig, wenn man zu viele davon mit isst.
  • Wer wenig Zeit hat, kann statt den echten Holunderblüten auch Sirup verwenden und mit den restlichen Zutaten vermischen. Für selbst gemachten Sirup habe ich übrigens diese Tipps gesammelt: Sirup selber machen
Holunderblüten Mousse serviert auf Teller, dekoriert mit Holunderblüten

Das passt zum Holunderblüten Dessert

  • frische Beeren
  • Kompott
  • frisches oder eingelegtes Obst
  • kann als Creme für diverse Torten und Kuchen, Cupcakes, Biskuitroulade etc. verwendet werden.
  • kann auch eingefroren als Eis gegessen werden!
Holunderblüten Creme mit Erdbeeren und Heidelbeeren

Holunderblüten Creme Dessert / eldeflower cream dessert

Holunderblüten Creme aus frischen Blüten

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Rezept für himmlisch aromatisches Holunderblüten Creme Dessert aus frischen Holunderblüten mit Schlagobers, Topfen und Sauerrahm, etwas Zitrone und Zucker.
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Ziehzeit 12 Stunden Std.
Gesamtzeit 12 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Portionen 4 gößere Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 20-30 Dolden Holunderblüten (20 größere oder 30 kleinere Dolden)
  • 500 ml Schlagobers
  • 250 ml Topfen
  • 250 ml Sauerrahm
  • 70 g Staubzucker ca. 12 TL
  • ½ Zitrone ausgepresst

Anleitung

  • Einen Tag vor der Zubereitung die Holunderblüten pflücken und die Blüten von den Stängeln zupfen.
  • Die Holunderblüten in einer Schüssel mit dem (noch nicht geschlagenen) Schlagobers mischen und für ca. 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Holunderblüten durch ein Sieb abseihen. Die Blüten werden für das Rezept jetzt nicht mehr gebraucht.
  • Schlagobers mit Zucker schlagen bis er steif ist.
  • Topfen mit Sauerrahm und Zitrone mischen. Schlagobers unterheben.
    Gleich genießen oder noch einmal für 1 Stunde kalt stellen, wenn die Creme fester sein soll.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

April 26, 2023
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Notizen

  • Wer wenig Zeit hat, kann statt den echten Holunderblüten auch Sirup verwenden und mit den restlichen Zutaten vermischen.
  • Schmeckt am Besten mit frischen Beeren, Kompott, frischem oder eingelegtem Obst
  • Kann auch eingefroren als Eis genossen werden!
  • Holunderblüten Creme mit Sirup
    Schnelles Holunderblüten Creme Dessert
  • Holunderblüten Oxymel (Sauerhonig)
  • Holunderblüten Sirup Rezept | Elderflower Syrup Recipe
    Holunderblütensirup Grundrezept
  • Gebackene Holunderblüten
    Gebackene Holunderblüten
« Rezept für Erdbeerknödel aus Kartoffelteig
Elderflower Mousse with fresh Elderflowers »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme