• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Food Fotografie
    • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×
    Home » Alle Rezepte

    Holunderblüten Oxymel (Sauerhonig)

    Jun 1, 2023 · Kommentar verfassen

    Oxymel (Sauerhonig) ist fermentierter Honig mit Apfelessig, dem je nach Lust und Laune noch Kräuter und Blüten hinzugefügt werden können. Das Holunderblüten Oxmel schmeckt als köstliches Salatdressing oder auch gespritzt mit Wasser. Es ist gut für das Immunsystem, die Darmflora und hat je nach zugegebenen Kräutern noch zusätzliche positiven Eigenschaften.

    Ich verwende Oxymel am Liebsten als Salatdressing, vor allem in Kombination mit eher bitterem Blattgemüse und Wildkräuter-Salaten. (Zum Beispiel diesem Brennnsessel-Salat). Das süß-saure Oxymel harmoniert gut mit der bitteren Note und man spart auch Zeit weil man für das Salatdressing nur Oxymel und Öl mischen muss. Auch 1-2 EL aufgelöst in einem Glas Wasser kann man täglich davon auf leeren Magen trinken und so das Immunsystem stärken.

    Jump to:
    • Was ist Oxymel?
    • Wirkung von Holunderblüten
    • Holunderblüten Sammeln
    • Oxymel mit Holunderblüten Anleitung
    • Oxymel Haltbarkeit
    • Holunderblüten Oxymel zum Verschenken
    Holunder Blüten Oxymel

    Was ist Oxymel?

    Oxymel (Sauerhonig) ist eine Mischung aus Essig und Honig, die fermentiert wird und traditionell in der Volksmedizin Anwendung findet.

    Zu den gesundheitlichen Vorteilen und zur Wirkung von Oxymel findest du in diesem Blogartikel "Oxymel selber machen" mehr Informationen.

    Wirkung von Holunderblüten

    Holunderblüten sind nicht nur wohltuend für die Sinne, sondern können auch in der Grippezeit als Holunderblüten-Tee bei Erkältungen und Halsweh helfen. Sie wirken schweißtreibend und entzündungshemmend, was besonders bei den ersten Anzeichen einer beginnenden Erkältung von Vorteil ist.

    Holunderblüten sind reich an Antioxidantien, Flavonoiden und Vitaminen, die das Immunsystem stärken und den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen können. Zudem besitzen sie entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften, die Erleichterung bei Erkältungen, Husten und anderen Atemwegsbeschwerden bieten können.

    Banner Mehlspeisen Ebook

    Weiter stöbern? Hier kommst du zu allen Rezepten von Vienna Sunday Kitchen

    Holunderblüten Sammeln

    In diesem Artikel habe ich alle Informationen gesammelt, wie ihr Holunderblüten sicher bestimmen und von giftigen Doppelgängern unterscheiden könnt. Auch beim Sammeln muss man ein paar Dinge beachten. Alles was ihr beim Holunderblüten Pflücken beachten müsst, um das Meiste aus dem Aroma der Blüten zu konservieren, habe ich hier zusammengefasst.

    Banner für Hollersirup Etiketten

    Noch mehr Rezepte mit Holunderblüten findest du hier:

    • Elderflower Tea Holunderblüten Tee trocknen (1 von 9)
      Holunderblüten Tee selber machen
    • Holunderblüten Creme mit Sirup
      Schnelles Holunderblüten Creme Dessert
    • Holunderblüten Sirup Rezept | Elderflower Syrup Recipe
      Holunderblütensirup Grundrezept
    • Holunderblüten Creme Dessert / eldeflower cream dessert
      Holunderblüten Dessert mit frischen Blüten

    Oxymel mit Holunderblüten Anleitung

    Oxymel besteht aus ⅔ Honig und ⅓ Essig. So macht man Oxymel mit Holunderblüten ganz einfach selbst:

    Für ein Schraubglas mit 500 ml Fassungsvermögen benötigst du

    • ca. 5 Dolden voll erblühte Holunderblüten
    • ca. 300 ml Honig
    • ca. 150 ml Apfelessig (nicht pasteurisiert)

    Zuerst müssen die Holunderblüten vorsichtig von Insekten befreit werden: nicht zu stark den Blütenstaub abschütteln und nicht waschen, sonst geht zu viel vom Aroma verloren.

    Danach müssen die dicken grünen Stängel abgeschnitten werden. Diese sind giftig und sollten in keinem Fall verzehrt werden.

    Holunderblüten Dolden Stiele abschneiden

    Nun füllt man die Blüten in das saubere Schraubglas und füllt es mit dem Honig und Essig auf. Mit einem sauberen Löffel alles gut vermischen. Mit Deckel verschließen und an einem dunklen Ort (z.B. Küchenkasterl) für 4 Wochen fermentieren lassen. Dazwischen immer wieder einmal das Glas schütteln, damit sich alles Inhalte gut vermischen.

    Nach 4 Wochen können die Holunderblüten abgeseiht und das Oxymel verwendet werden.

    Oxymel Haltbarkeit

    Das Oxymel hält sich im Normalfall bei Raumtemperatur ca. 1 Jahr, sofern bei der Zubereitung auf Küchenhygiene geachtet wurde ausgekochte Schraubgläser und Deckel verwendet werden.

    Bei mir wird 1 Schraubglas mit 400-500 ml üblicherweise innerhalb von 1 Monat aufgebraucht und ich mache daher jedes Monat ein neues Oxymel mit Wildkräutern der Saison.

    Auf dieser Seite findet ihr einen Wildkräuter Kalender für das ganze Jahr.

    Holunderblüten Oxymel zum Verschenken

    Wenn ihr das Oxymel verschenken wollt, hab ich hier Etiketten zum Selber Ausdrucken für euch:

    Banner für Hollersirup Etiketten

    Vielleicht interessiert dich auch:

    Mehr Ideen für einfache Wildkräuter Rezepte

    Wildkräutersalat Rezept mit Brennnesseln, Löwenzahn und Gänseblümchen
    Banner Austrian Pastry Ebook
    « Holunderblütensirup Grundrezept
    Gebackene Holunderblüten »

    Leser-Interaktionen

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • English Recipes

    Newsletter

    • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

    Kontakt

    • Food Fotografie & Food Videos Wien
    • About
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme