• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Food Fotografie
    • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Hauptspeisen » Vegetarisch

    EIERSCHWAMMERL-SOßE MIT GRÜNEN KRÄUTER-NUDELN

    Jul 21, 2016 · 2 Kommentare

    Die Saison für Eierschwammerln hat in Österreich begonnen! Selbst gepflückt schmecken sie natürlich am Besten, deswegen hab ich unten ein paar Links dazu gesammelt. (Direkt zum Rezept)

    Mein persönliches Lieblingsrezept für Eierschwammerl-Soße schmeckt ein bissi leichter als die üblichen Schwammerlsoßen, die man sonst so in österreichischen Gasthäusern bekommt. Ich mach sie mit viel Zucchini und viiiieeeel Schnittlauch, so schmeckt die Soße sommerlich und leicht, trotz des Schlagobers.

    In der österreichischen Küche wird Eierschwammerl-Soße meistens in Kombination mit Semmelknödeln serviert. Das schmeckt zwar wunderbar, aber es ist meiner Meinung nach ein bisschen zu schwer für einen heißen Sommertag.

    Also hab ich die Soße dieses Mal mit meinen hausgemachten grünen Kräuter-Nudeln kombiniert. Die Pasta ist mit Petersilie und Schnittlauch versetzt, typische Kräuter für die österreichische Küche. Eine gute Alternative zur hausgemachten Kräuter-Pasta wären grüne Nudeln mit Spinat (selbstgemacht oder gekauft oder was auch immer).

    Bitte Vorsicht, wenn ihr Pilze sammeln geht und euch nicht so gut auskennt. Es gibt ein paar giftige Exemplare da draußen in den Wäldern. Bitte informiert euch, welche Sorten essbar sind und welche nicht. (Ein paar Links dazu gibt's weiter unten)

    Eierschwammerl-Soße

    Tipps fürs Schwammerln sammeln

    Eierschwammerl können verwechselt werden mit "falschen Pfifferlingen" oder mit "Dunklen Ölbaumtrichterlingen" (selten, aber giftig). Vor dem Sammeln also bitte informieren oder einen fachkundigen Menschen mitnehmen.

    Wikipedia sagt über diese Dunklen Ölbaumtrichterlinge so interessante Sachen wie, dass "Der Dunkle Ölbaumtrichterling (Omphalotus olearius) [...] ein Ständerpilz aus der Familie der Schwindlingsverwandten [ist]." und dass der wissenschaftliche Name „genabelter Ohrling“ bedeutet.

    [Ich weiß nicht, warum ich euch dies unbedingt mitteilen wollte, das ist wahrscheinlich das Nachmittagstief, das mich gerade überfällt und die Hitze, die mich nicht mehr klar denken lässt.]

    Unsicher, ob giftig oder nicht?

    Als Wiener kann man sich in solch einem Fall ans Magistrat wenden. Ja, wirklich! Die MA 59 bietet kostenlose Pilzberatungen an. Das heiß, man kann mit seinen gesammelten Schwammerln hinkommen und abchecken, ob sie essbar sind. In den meisten Bezirken muss man vorher einen Termin ausmachen. Hier gibt's mehr Infos.

    Hier sind die Tipps fürs Pilze sammeln von der MA 59.

    Tipps für die Zubereitung von Eierschwammerln

    Am wichtigsten ist: Ncht! waschen! Die Schwammerln saugen das Wasser auf und werden gatschig und lätschert. Stattdessen vorsichtig mit einer Gemüsebürste und / oder einem Tuch (Küchenrolle) reinigen.
    Kochen und in der Pfanne braten am Besten eher kurz und dafür mit höheren Temperaturen, dadurch wird auch etwas mehr Öl gebraucht (damit nix anbrennt).

    Weitere Tipps fürs Sammeln und Zubereiten: gutekueche.at

    Hier geht's nun zum Rezept für die Eierschwammerl-Soße

    EIERSCHWAMMERLN-SOSSE MIT GRÜNEN NUDELN

    Rezept drucken / Print Recipe
    Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
    Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
    Gesamtzeit 30 Minuten Min.
    Portionen 2 Portionen
    Autor Angelika Kreitner-Beretits

    Zutaten

    • 250 g Eierschwammerln
    • 1 kleine Zwiebel
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 1 kleine Zucchini ~250 g
    • 100 ml Schlagobers
    • 4-5 EL Öl
    • ~300 g Nudeln
    • Salz
    • Pfeffer

    Instruction

    • Nudeln mit einer Prise Salz kochen. Wenn sie al dente sind, das Wasser abgießen.
    • Die Eierschwammerln mit einem Tuch oder einer Gemüsebürste vorsichtig putzen (nicht waschen). Große Schwammerln in Stücke schneiden.
    • Zwiebel, Zucchini und Schnittlauch klein schneiden. Knoblauch pressen oder klein schneiden.
    • Die Zwiebel mit dem Öl in der Pfanne rösten, bis sie glasig sind.
    • Knoblauch und Eierschwammerln in die Pfanne geben und auf mittlerer bis hoher Stufe braten, bis die Schwammerln weich sind. (ein paar Minuten, regelmäßig umrühren)
    • Zucchini und Schlagobers dazu. Regelmäßig umrühren. Kochen, bis die Zucchini weich sind. (Ich mag sie meistens lieber knackig). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Mit den Nudeln servieren und mit viel Schnittlauch dekorieren.
    Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!
    « SUPER-EASY ZUCCHINI CREAM SOUP WITH CROUTONS
    Granny's famous Apple Pie Recipe »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Doris meint

      Juli 21, 2016 at 4:48 pm

      Mhmm.. hört sich gut an! Die Fotos sind sehr schön geworden auch das von den Rohnudeln 🙂
      LG aus dem Waldviertel!

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Juli 21, 2016 at 5:00 pm

        Danke, liebe Doris! Übrigens: das Heurigen special, wo du ja auch ein paar Ideen beigesteuert hast, geht im September weiter (passt einfach besser in den Herbst).. Liebe Grüße!

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • English Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Food Fotografie & Food Videos Wien
    • About
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme