• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Hauptspeisen » Fleisch

    EINFACHES REZEPT FÜR GEFÜLLTE PAPRIKA

    Mai 25, 2022 · 2 Kommentare

    Hier kommt ein einfaches Rezept für Gefüllte Paprika mit Faschiertem, Reis und Tomatensoße. Dieses klassische Rezept der österreichischen Küche ist von meiner Oma und etwas schneller und einfacher zuzubereiten als andere traditionelle Rezepte für Gefüllte Paprika. [Direkt zum Rezept]

    Was macht diese Rezept einfacher als andere Rezepte für Gefüllte Paprika?

    Bei vielen anderen traditionellen Rezepten für Gefüllte Paprika werden die Paprika vorher mit heißem Wasser übergossen und bleiben dann 10-20 Minuten im heißen Wasser, damit sie weicher werden.

    Auch die Tomatensoße wird in vielen Rezepten recht aufwändig mit Einmach gemacht. In diesem einfachen Rezept für gefüllte Paprika fallen diese Schritte weg.

    Hinweise zur Zubereitung:

    • Ob die angegebene Menge für Fleisch und Reis genau in die Paprika passt, hängt stark von der Größe der Paprika ab. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann 1-2 Paprika extra kaufen.
    • Wer schon gekochten Reis zu Hause hat, kann mit etwa 400 g Reis rechnen. Das entspricht in etwa der Menge von 125 g rohem Reis.
    • Ich verwende sehr viel Petersilie für meine Mischung, weil ich es gerne mag, wenn traditionelle Hausmannskost durch mehr Kräuter eine frische Note bekommt.
    • Damit ich den Reis für die gefüllten Paprika nicht mehr extra kochen und auskühlen lassen muss, plane ich gerne in meinem wöchentlichen Essensplan am Vortag ein Gericht mit Reis ein und koche die doppelte Menge.
    • Für eine extra Portion pflanzliches Eiweiß kann die Hälfte oder das gesamte Faschierte auch durch Linsen ersetzt werden. Dann sollte etwas kräftiger gewürzt werden.

    Vielleicht interessiert dich auch:

    Ähnliche Rezepte wie dieses sind zum Beispiel das Original-Rezept meiner Oma für Krautrouladen mit Wintergemüse aus dem Ofen:

    Hier geht's zu meinem Krautfleckerl-Rezept mit karamellisierten Zwiebeln, Speck und Sellerie:

    Hier geht's zum Rezept für Gefüllte Paprika:

    Einfaches Rezept für Gefüllte Paprika mit Tomatensoße

    Hier kommt ein einfaches Rezept für Gefüllte Paprika mit Faschiertem, Reis und Tomatensoße. Dieses klassische Rezept der österreichischen Küche ist von meiner Oma und etwas schneller und einfacher zuzubereiten als andere traditionelle Rezepte für Gefüllte Paprika.
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Pin Recipe
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Kochzeit 1 Std.
    Arbeitszeit 1 Std. 20 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Österreich
    Portionen 8 Paprika
    Kalorien 250 kcal

    Zutaten
      

    Für die Gefüllten Paprika

    • 125 g Reis ungekocht
    • 1 Zwiebel mittelgroß
    • 5 Zehen Knoblauch
    • 1 EL neutrales Pflanzenöl
    • 500 g Faschiertes
    • 80 g Speck gewürfelt
    • 2 Eier
    • ½ TL Majoran
    • 5 EL Petersilie
    • Salz
    • Pfeffer
    • 8 Paprika klein oder 6 große

    Für die Paradeissoße

    • 500 ml Tomatensoße
    • 4 Lorbeerblätter
    • 1 TL Salz
    • Prise Pfeffer
    • ½ TL Majoran

    Anleitungen
     

    • Reis nach Packungsanleitung kochen und in einer großen Schüssel auskühlen lassen.
    • Zwiebel klein hacken und mit 1 EL Öl in einer Pfanne anbraten, bis er leicht bräunlich ist. Knoblauchzehen pressen und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und kurz mit braten. Zum Reis mischen.
    • Sobald der Reis und die Zwiebel ausgekühlt sind, mit dem rohen Faschierten, den Eiern, klein gehackter Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer vermischen.
    • Paprika vorbereiten: Bei jedem Paprika den Deckel abschneiden. Die Kerne und das Gehäuse aushöhlen. Die Paprika mit der Mischung füllen und mit dem Deckel oben drauf in einen Bräter geben.
    • Tomatensoße zugießen, optional mit ½-1 Tasse Wasser verdünnen und mit Lorbeerblättern sowie Salz, Pfeffer und Majoran nachwürzen.
    • Im Backrohr bei 180°C für ca. 45-60 Minuten dünsten, bis das Faschierte nicht mehr roh und die Paprika weich sind. Für die ersten 20-30 Minuten mit Deckel oder Alufolie zudecken. Die Backdauer kann je nach Backofen stark variieren.

    Notizen

    Ob die angegebene Menge für Fleisch und Reis genau in die Paprika passt, hängt stark von der Größe der Paprika ab. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann 1-2 Paprika extra kaufen.
    Als Beilage passen gekochte Salzkartoffel gut dazu, aber durch den enthaltenen Reis ist eine zusätzliche Beilage nicht unbedingt nötig.
    Auch mit Käse überbacken schmecken die Paprika sehr gut. Dann kann der Deckel oben weggelassen werden.
    Das Faschierte kann optional auch bereits mit den Zwiebeln in der Pfanne gebraten werden. 

    Nutrition

    Serving: 300gCalories: 250kcal
    Keyword Hausmannskost
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Preiswerte Rezepte Teil 3 - Restlküche
    STUFFED PEPPERS WITH GROUND MEAT AND TOMATO SAUCE »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Martina meint

      August 14, 2021 at 5:52 pm

      Toll dass du dieses Rezept auch hier reingenommen hast und auch alle übersetzt ins Englische - Vielen Dank für die Arbeit!
      Ich liebe gefüllte Paprika. Mache auch gleich immer mehr, mit dem Vorsatz 1-2 Portionen einzufrieren, aber dazu kommt es leider nie.

      Mir wurde von den Paprikas immer übel, wenn Oma gekocht hat daher habe ich immer nur die Fülle mit Soße gegessen. Seit ich die Paprika vorher in heißes Wasser lege, wo sie die Bitterstoffe verlieren, kann ich sie ohne Probleme essen. Sogar meine Mama meint, dass ich dass meine Version vieeel besser und bekömmlicher ist, als die von der Oma.
      - Also für bessere Bekömmlichkeit unbedingt kurz in richtig heißes Wasser legen.
      Sonst ähneln sich unsere Rezepte ziemlich. Ich mache die Fleischfülle auch in der Pfanne fertig und fülle erst dann. Speck habe ich bisher nie dazugegeben, muss ich mal ausprobieren. Dafür gebe ich eine Prise Zucker als Geschmacksverstärker zur Tomatensoße 😉 und sie wird vorher -typisch österreichisch - ein wenig eingedickt. Alles zusammen in einem Bräter mit Deckel ins Rohr. (Seitdem brennt mir nichts mehr an und kann auch nichts übergehen.) <3

      Antworten
      • Angelika meint

        August 14, 2021 at 7:17 pm

        Liebe Martina, danke für deinen Kommentar, so muss ich es auch einmal probieren!

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme