Gebackene Apfelspalten (oder auch Apfelringe genannt) - Für viele von uns eines der Lieblingsessen in der Kindheit!
Springe zu RezeptDas Rezept ist recht einfach gemacht: Äpfel werden geschält und in etwas Zitronensaft mariniert. Wer will, fügt noch etwas Zimt, Zucker oder Rum hinzu. Dann taucht man die Äpfel in einen Backteig (Ähnlich wie Palatschinkenteig).
Backteig Varianten für Apfelspalten
Der Backteig kann mit Milch oder auch mit Wein gemacht werden.
Wenn man die Eier trennt, Eischnee schlägt und dann unterhebt, wird der Teig besonders flaumig. Wem das zu viel Arbeit ist, dem sei gesagt, dass es auch ohne Eischnee unterheben klappt. 😉 Der Teig ist dann nicht ganz so voluminös, aber schmeckt genau so gut.
Dann werden die Apfelspalten in Öl herausgebacken. Dazu braucht man schon gut 1l neutrales Pflanzenöl, zum Beispiel Rapsöl, das sich gut für starke Hitze eignet.
Welche Äpfel für Apfelspalten (Apfelringe)
Für 6-8 Portionen gebackene Apfelspalten braucht man ungefähr 1kg säuerliche Äpfel.
Die Äpfel werden vor dem Eintauchen in den Teig geschält, entkernt und in ca. fingerdicken Ringe geschnitten.
Das Entkernen der Äpfel geht am Besten mit einem Apfelentkerner*. Aber mit einem spitzen Messer geht es auch (siehe Video).
Ich habe auch versucht, Apfelspalten mit ungeschälten Äpfeln zu machen, weil mir das besser schmeckt und auch etwas mehr Vitamine erhalten bleiben. (Bzw. es schade wäre, die Schale wegschmeißen zu müssen.) Wenn man die Schale dranlässt, funktioniert es auch, aber der Teig haftet an der Schale nicht ganz so gut.
Hier ist eine kurze Video-Anleitung:
Gebackene Apfelspalten einfrieren, Haltbarkeit
Nein, lieber nicht: Sind die Apfelspalten einmal herausgebacken, sollten sie frisch und noch warm (evtl. mit Staubzucker) serviert werden. Man kann die Reste am selben Tag zwar noch kalt vernaschen, aber der Teig wird sehr schnell weich und matschig. Am Besten also immer frisch essen!
Gebackene Apfelspalten (Apfelringe)
Kochutensilien
Zutaten
Für den Backteig
- 125 g Mehl
- 10 g Zucker
- 20 g Öl
- 125 ml Milch oder alternativ Bier/Wein
- 1 Eidotter
- 1 Eiklar
- 1 Prise Salz
Für die Äpfel
- 1 kg säuerliche Äpfel
- 50 g Zucker
- 1 Prise Zimt, gerieben optional
- 2 EL Rum optional
- 1 Zitrone ausgepresst
Weiters
- 1 l Backfett z.B. neutrales Pfalnzenöl oder Butterschmalz (schmeckt deftiger)
- Staubzucker zum Servieren
Instruction
Für die Äpfel
- Äpfel schälen, entkernen und in fingerdicke Scheiben schneiden.
- Mit Zitronensaft, Zimt, Zucker, Rum vermischen und zugedeckt stehen lassen.
Für den Backteig
- Alle Zutaten bis auf das Eiklar vermischen.
- Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Mit der Hand (ohne Mixer) in den Teig unterheben. Das heißt, vorsichtig mit dem restlichen Teig vermengen, und nicht zu schnell oder stark mixen, damit das Volumen (und die Flaumigkeit) erhalten bleibt.
- Der Teig funktioniert auch Eischnee. In diesem Fall, einfach das ganze Ei zum Teig hinzufügen und mixen. Dann wird er allerdings nicht ganz so flaumig.
Apfelspalten herausbacken
- Backfett in einem Topf erhitzen. Das Fett ist heiß genug, wenn es zu zischen anfängt, sobald man einen Tropfen Wasser hineintropft, oder auch den Holzstiel eines Kochlöffels kurz hineinhält.Ich empfehle außerdem, ein Fenster zu öffnen, der Geruch vom Backen kann sehr intensiv sein. 😉
- Äpfel mit einer Gabel o.ä. in den Backteig tauchen. Kurz abtropfen lassen und im Fett herausbacken, bis sie knusprig sind. Vorsicht, dass die Apfelspalten dabei nicht beschädigt werden.Dann auf ein Abtropfgitter oder eine Küchenrolle legen.
- Am Besten frisch und noch warm mit Staubzucker servieren. Mahlzeit!
Notizen
Nährwerte
Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren!