• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Food Fotografie
    • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×
    Home » Alle Rezepte

    Gebackene Apfelspalten (Apfelringe)

    Mrz 26, 2022 · Kommentar verfassen

    Gebackene Apfelspalten (oder auch Apfelringe genannt) - Für viele von uns eines der Lieblingsessen in der Kindheit!

    Das Rezept ist recht einfach gemacht: Äpfel werden geschält und in etwas Zitronensaft mariniert. Wer will, fügt noch etwas Zimt, Zucker oder Rum hinzu. Dann taucht man die Äpfel in einen Backteig und bäckt sie in Fett heraus. Zum Schluss werden die Apfelringe noch mit Staubzucker bestreut.

    Jump to:
    • Infos zum Rezept
    • Welche Äpfel für Apfelspalten (Apfelringe)
    • Hier ist eine kurze Video-Anleitung:
    • Gebackene Apfelspalten einfrieren & Haltbarkeit
    • 🖨️ DIREKT ZUM REZEPT
    • Gebackene Apfelspalten (Apfelringe)
    Gebackene Apfelring angerichtet auf Teller

    Infos zum Rezept

    Der Backteig kann mit Milch oder auch mit Wein gemacht werden.

    Wenn man die Eier trennt, Eischnee schlägt und dann unterhebt, wird der Teig besonders flaumig. Wem das zu viel Arbeit ist, dem sei gesagt, dass es auch ohne Eischnee unterheben klappt. 😉 Der Teig ist dann nicht ganz so voluminös, aber schmeckt genau so gut.

    Dann werden die Apfelspalten in Öl herausgebacken. Dazu braucht man schon gut 1l neutrales Pflanzenöl, zum Beispiel Rapsöl, das sich gut für starke Hitze eignet.

    Ich habe auch versucht, Apfelspalten mit ungeschälten Äpfeln zu machen, weil mir das besser schmeckt. Wenn man die Schale dranlässt, funktioniert es auch, aber der Teig haftet an der Schale nicht ganz so gut.

    Banner Mehlspeisen Ebook

    Weiter stöbern? Hier kommst du zu allen Rezepten von Vienna Sunday Kitchen

    Welche Äpfel für Apfelspalten (Apfelringe)

    Für 6-8 Portionen gebackene Apfelspalten braucht man ungefähr 1kg säuerliche Äpfel.

    Die Äpfel werden vor dem Eintauchen in den Teig geschält, entkernt und in ca. 1 cm dicke Ringe geschnitten.

    Das Entkernen der Äpfel geht am Besten mit einem Apfelentkerner*. Aber mit einem spitzen Messer geht es auch (siehe Video).


    Vielleicht interessiert dich auch:

    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Wäschermädchen mit Marillen und Marzipan
      Wiener Wäschermädchen Rezept
    • Apfelstrudel Rezept
      Veganer Apfelstrudel - einfach und schnell
    • Omas Rezept für die beste Apfelstrudel Füllung

    Hier ist eine kurze Video-Anleitung:

    In diesem kurzen Video seht ihr die wichtigsten Schritte für die Apfelringe kurz zusammengefasst. Mehr Videos wie diese findet ihr auf dem Youtube-Kanal von Vienna Sunday Kitchen! 🙂

    Gebackene Apfelspalten einfrieren & Haltbarkeit

    Apfelspalten eignen sich nicht gut zum Einfrieren und eignen sich auch nicht besonders gut zum Aufwärmen. Sind die Apfelspalten einmal herausgebacken, sollten sie frisch und noch warm (evtl. mit Staubzucker) serviert werden. Man kann die Reste am selben Tag zwar noch kalt vernaschen, aber der Teig wird sehr schnell weich und matschig. Am Besten also immer frisch essen!

    🖨️ DIREKT ZUM REZEPT

    Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke hier um zu den aktuellsten Rezepten zu gelangen.

    Gebackene Apfelringe | Baked apple Rings

    Gebackene Apfelspalten (Apfelringe)

    Rezept drucken / Print Recipe
    Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
    Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
    Apfelspalten Rezept mit Zitronensaft, Zimt und Zucker. Backteig mit Milch oder optional Weißwein.
    Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
    Gesamtzeit 40 Minuten Min.
    Portionen 6 Portionen
    Autor Angelika Kreitner-Beretits

    Kochutensilien

    Apfelentkerner (alternativ spitzes Messer)
    Schneidbrett
    2 große Schüsseln (für den Teig)
    mixer (zum Schnee schlagen)
    Topf (zum Herausbacken)

    Zutaten

    Für den Backteig

    • 125 g Mehl
    • 10 g Zucker
    • 20 g Öl
    • 125 ml Milch oder alternativ Bier/Wein
    • 1 Eidotter
    • 1 Eiklar
    • 1 Prise Salz

    Für die Äpfel

    • 1 kg säuerliche Äpfel
    • 50 g Zucker
    • 1 Prise Zimt, gerieben optional
    • 2 EL Rum optional
    • 1 Zitrone ausgepresst

    Weiters

    • 1 l Backfett z.B. neutrales Pfalnzenöl oder Butterschmalz (schmeckt deftiger)
    • Staubzucker zum Servieren

    Instruction

    Für die Äpfel

    • Äpfel schälen, entkernen und in fingerdicke Scheiben schneiden.
    • Mit Zitronensaft, Zimt, Zucker, Rum vermischen und zugedeckt stehen lassen.

    Für den Backteig

    • Alle Zutaten bis auf das Eiklar vermixen.
    • Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Mit der Hand (ohne Mixer) in den Teig unterheben. Das heißt, vorsichtig mit dem restlichen Teig vermengen, und nicht zu schnell oder stark mixen, damit das Volumen (und die Flaumigkeit) erhalten bleibt.
    • Der Teig funktioniert auch ohne Eischnee. In diesem Fall, einfach das ganze Ei zum Teig hinzufügen und mixen. Dann wird der Teig allerdings nicht ganz so voluminös und flaumig.

    Apfelspalten herausbacken

    • Backfett in einem Topf erhitzen. Das Fett ist heiß genug, wenn es zu zischen anfängt, sobald man einen Tropfen Wasser hineintropft, oder auch den Holzstiel eines Kochlöffels kurz hineinhält.
      Ich empfehle außerdem, ein Fenster zu öffnen und den Dampfabzug auf volle Stärke zu drehen, der Geruch vom Backen kann sehr intensiv sein. 😉
    • Äpfel mit einer Gabel, Grillzange o.ä. in den Backteig tauchen. Kurz abtropfen lassen und im Fett herausbacken, bis sie knusprig sind. Vorsicht, dass die Apfelspalten dabei nicht beschädigt werden.
      Dann auf ein Abtropfgitter oder eine Küchenrolle legen.
    • Am Besten frisch und noch warm mit Staubzucker servieren. Mahlzeit!

    (c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

    Juli 5, 2023
    Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

    Notizen

    Die Apfelspalten können als Dessert oder auch als Hauptmahlzeit serviert werden. Dann reicht das Rezept für ca. 4 Personen.
    Der Backteig kann auch für Birnen-, Marillen-, Pfirsichspalten oder Backpflaumen verwendet werden!
     

    Nährwerte

    Serving: 250g | Calories: 250kcal

    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Wäschermädchen mit Marillen und Marzipan
      Wiener Wäschermädchen Rezept
    • Apfelstrudel Rezept
      Veganer Apfelstrudel - einfach und schnell
    • Omas Rezept für die beste Apfelstrudel Füllung
    Banner Mehlspeisen Ebook
    « Einfaches Brathuhn Rezept
    Faschierter Braten mit Linsen und Hafer »

    Leser-Interaktionen

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • English Recipes

    Newsletter

    • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

    Kontakt

    • Food Fotografie & Food Videos Wien
    • About
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme