Oxymel selber machen ist ganz einfach und benötigt nicht viel Arbeitszeit.
Oxymel (Sauerhonig) ist eine fermentierte Mischung aus Honig und Apfelessig und ist gut für das Immunsystem, die Darmflora und hat je nach zugegebenen Kräutern noch zusätzliche positiven Eigenschaften.
Ich verwende Oxymel am Liebsten im Salat (Zum Beispiel diesem Wildkräuter Salat). Das schmeckt nicht nur gut, sondern spart auch Zeit für das Salatdressing. Auch 1-2 EL aufgelöst in einem Glas Wasser kann man täglich davon zu sich nehmen und so sein Immunsystem stärken.

Oxymel selber machen - Anleitung
So macht man Oxymel ganz einfach selbst:
⅔ Honig und ⅓ Essig werden in einem sauberen Schraubglas gemischt.
Nach Belieben können getrocknete oder frische Kräuter der Saison hinzugefügt werden. (Ca. eine Handvoll oder etwas mehr) Die Kräuter am Besten klein hacken, so geben sie besser ihre Wirkstoffe ab.
Das Glas muss dann für ca. 4 Wochen an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur stehen bleiben.
In der Zwischenzeit das Glas immer wieder schütteln.
Nach 4 Wochen können die Kräuter abgeseiht und das Oxymel verwendet werden.
Welche Kräuter für Oxymel?
Je nach Saison bieten sich immer unterschiedliche Kräutermischungen an.
Ich verwende gerne:
Gänseblümchen, Löwenzahn, Schafgarbe, Spitzwegerich, Salbei, Rosmarin, Thymian, Lavendel, Hagebutten,...
Auf dieser Seite findet ihr einen Wildkräuter Kalender für das ganze Jahr.
Vielleicht interessiert dich auch:
Mehr Ideen für einfache Wildkräuter Rezepte
Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren!