• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Böhmische Knödel Rezept

Mai 14, 2024 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Böhmische Knödel sind aus einem Germteig mit Milch, der aber nicht so süß ist wie zum Beispiel ein Striezelteig.

Böhmische Knödel werden wie Serviettenknödel nicht rund sondern länglich geformt und gedämpft.

Sie sind unglaublich fluffig und weich und nehmen perfekt Sauce auf. Sie werden traditionellerweise zu Gulasch serviert, passen aber zu ganz vielen Gerichten und Saucen!

Böhmische Knödel
Jump to:
  • Video
  • Zutaten
  • Anleitung
  • REZEPT
  • Böhmische Knödel

Böhmische Knödel werden traditionellerweise zu Gulasch serviert, passen aber zu allem, wo man sonst Kartoffelknödel oder Semmelknödel servieren würde. Zum Beispiel zu Eierschwammerlgulasch, Schweinsbraten und Sauerkraut oder Gänsebraten und Rotkraut.

Video

In diesem kurzen Video siehst du die wichtigsten Schritte vom Rezept. Mehr Videos wie dieses findest du auf dem Youtube-Kanal von Vienna Sunday Kitchen - ich freue mich, wenn du den Kanal abonnierst! 🙂

Zutaten

500 g Mehl
½ Würfel frische Germ (Hefe) oder 1 Pkg. (7 g) Trockengerm
1 TL Salz
250 ml Milch
5 g Zucker (~1 TL)
1 Ei
optional: 1-2 Semmeln (50-100 g Semmelwürfel)
dann zusätzlich 50 ml mehr Milch je Semmel

Anleitung

Milch erwärmen (nicht zu heiß) und den Zucker und Germwürfel darin auflösen. Mit dem Knethaken oder per Hand in einer großen Schüssel die Flüssigkeit mit dem Mehl, Salz und Ei verrühren.

Semmelwürfel in den Teig hineinkneten. Mit den Händen zu einer Kugel kneten.

An einem warmen Ort ca. 1 h zugedeckt rasten lassen. Mit den Händen noch einmal verkneten und weitere 30 Minuten rasten lassen.

3 längliche Knödel formen und ca. 30 Minuten dämpfen. Traditionell wurde manchmal dazu ein Küchentuch über einen Topf mit Wasser gespannt und die Knödel darauf gedämpft. Aber leichter geht es mit einem Dampfgarer, einem Dampfeinsatz oder einem Sieb, das über den Topf kommt.

Zum Schneiden der Böhmischen Knödel kann man statt einem Messer einen Zwirn nehmen, dann wird der Schnitt schöner.

REZEPT

Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.

Böhmische Knödel - Bohemian Yeast Dumplings.

Böhmische Knödel

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Böhmische Knödel sind aus einem Germteig mit Milch, der aber nicht so süß ist wie zum Beispiel ein Striezelteig. Sie werden wie Serviettenknödel nicht rund sondern länglich geformt und gedämpft.
Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
Rastzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 2 Stunden Std. 15 Minuten Min.
Portionen 8 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • ½ Würfel frische Germ = Hefe oder 1 Pkg. (7 g) Trockengerm
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Milch
  • 5 g Zucker ~1 TL
  • 1 Ei
  • optional: 1-2 Semmeln 50-100 g Semmelwürfel; dann zusätzlich 50 ml mehr Milch je Semmel

Anleitung

  • Milch erwärmen (nicht zu heiß) und den Zucker und Germwürfel darin auflösen. Mit dem Knethaken oder per Hand in einer großen Schüssel die Flüssigkeit mit dem Mehl, Salz und Ei verrühren. Semmelwürfel in den Teig hineinkneten. Mit den Händen zu einer Kugel kneten.
  • An einem warmen Ort ca. 1 h zugedeckt rasten lassen. Mit den Händen noch einmal verkneten und weitere 30 Minuten rasten lassen.
  • 3 längliche Knödel formen und ca. 30 Minuten dämpfen. Traditionell wurde manchmal dazu ein Küchentuch über einen Topf mit Wasser gespannt und die Knödel darauf gedämpft. Aber leichter geht es mit einem Dampfgarer oder einem Dampfeinsatz der über den Topf kommt.
  • Zum Schneiden der Böhmischen Knödel kann man statt einem Messer einen Zwirn nehmen, dann wird der Schnitt schöner.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

Mai 15, 2024
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Vielleicht interessiert dich auch:

  • Semmelknödel auf Teller, ein halber Knödel auf Gabel aufgespießt.
    Fluffige Semmelknödel, die nicht zerfallen
  • Tiroler Knödel
    Tiroler Knödel
  • Kaspressknödel
    Kaspressknödel Rezept
  • Bröselknödel in Suppentassen mit gebundener Gemüsesuppe auf Blümchentischtuch.
    Schnelles & einfaches Bröselknödel Rezept
« Roasted Bread Dumplings With Egg
Savory bohemian Yeast Dumplings »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Presse
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme