• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Hauptspeisen » Fleisch

    Traditionelles Erdäpfelgulasch Rezept mit Frankfurtern

    Aug 29, 2021 · Kommentar verfassen

    Das Wiener Erdäpfelgulasch ist bei uns in der Familie das typische Restl-Essen nach Familienfeiern.

    Es ist schnell zubereitet und hält sich gut für ein paar Tage im Kühlschrank.

    Für die Familienfeiern bei uns werden oft jede Menge Würstl gekocht (ist bei vielen Leuten halt doch das Einfachste) - und was dann übrig bleibt kommt am nächsten Tag ins Gulasch. Und wie die meisten Gastgeber überschätzen auch wir die Menge an Essen immer. So bleiben dann Unmengen an Würsteln über und man isst viele Tage lang nur Gulasch, was niemanden besonders stört 🙂

    Springe direkt zum Rezept

    Im Unterschied zum originalen (ungarischen) Gulasch ist das Wiener Erdäpfelgulasch eben nicht mit Rindfleisch, sondern mit Würsteln. Ein weiterer Unterschied zum Rindsgulasch ist, dass das Erdäpfelgulasch meistens auch nicht scharf ist.

    Wenn man mehlige Erdäpfel verwendet und etwas länger kocht als im Rezept unten beschrieben, ist der Saft noch dickflüssiger und "sämiger". Mehlige Kartoffel gibt es nur leider nicht das ganze Jahr über zu kaufen, das Rezept schmeckt aber natürlich auch mit festkochenden.

    Als Beilage gibt's Brot oder Semmeln.

    Auf Instagram gibt es ein kurzes Video zum Rezept:


    Merke dir das Rezept auf Pinterest!

    Vielleicht interessiert dich auch:

    Krautfleckerl mit karamellisiertem Speck und Zwiebeln

    Herzhafter Eintopf für kalte Tage


    So bereitet meine Oma das Wiener Erdäpfelgulasch zu:

    Wiener Erdäpfelgulasch

    Erdäpfelgulasch mit Frankfurter Würsteln, Semmel als Beilage.
    5 from 3 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 5 Min.
    Zubereitungszeit 15 Min.
    Arbeitszeit 20 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Österreich, Wien
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 350 kcal

    Equipment

    • Topf mit mind. 2l Fassungsvermögen
    • Messer und Brett zum Zwiebel schneiden

    Zutaten
      

    • 1 Zwiebel
    • 3 Zehen Knoblauch
    • 1 kg Erdäpfel (Kartoffel) am besten mehlige
    • 4 Paar Frankfurter Würstel (=Wiener Würstchen)
    • 1-2 EL Kümmel, ganz
    • 1-2 EL Paprikapulver
    • 1 l Gemüsesuppe
    • 2 EL Sauerrahm
    • 1-2 TL Mehl
    • 1 EL neutrales Pflanzenöl (z.B. Maiskeimöl, Sonnenblumenöl)
    • Petersilie zum Garnieren

    Anleitungen
     

    • Zwiebel schälen und klein hacken. In einem Topf mit Öl andünsten bis sie weich und leicht braun ist.
    • In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und pressen oder klein hacken. Erdäpfel schälen und in ca. 2cm große Würfel schneiden. Würstel in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden.
    • Knoblauch im Topf mit den Zwiebeln dünsten. Kümmel, Paprika und Erdäpfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Gemüsesuppe aufgießen und ca. 10 Minuten kochen, bis die Erdäpfel weich sind. Würstel hinzufügen und ein paar Minuten weiterköcheln lassen.
    • Den Sauerrahm zuerst in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Mit etwas Mehl und 2-3 EL der heißen Suppe verrühren. Erst dann zum Gulasch in den Topf geben. (Das ist nötig, damit der Sauerrahm nicht "flockt")
      Den Sauerrahm erst am Ende hinzufügen, wenn das Gulasch nicht mehr kocht.
    • Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.

    Nutrition

    Serving: 250gCalories: 350kcal
    Keyword Österreichische Küche, Wiener Küche
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « VIENNESE POTATO GOULASH - LEFTOVER DISHES WE LOVE!
    Traditionelle Gebackene Schinkenfleckerl »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme