• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Food Fotografie
    • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×
    Home » Alle Rezepte

    Saures Rindfleisch Rezept (Rindfleischsalat mit Käferbohnen)

    Aug 7, 2023 · Kommentar verfassen

    Dieses einfache Rezept für Saures Rindfleisch auf Steirische Art ist eine leichte und gesunde Hauptspeise und perfekt, wenn am Vortag gekochtes Rindfleisch übrig geblieben ist.

    Durch die Käferbohnen wird der Rindfleischsalat zur sättigenden Mahlzeit, die mit verschiedenen Zutaten variiert werden kann.

    Damit das Rezept auch sicher gut gelingt, gibt es im Beitrag unten ein paar wichtige Tipps, was man beim Kochen, Aufbewahren und beim Rindfleisch dünn schneiden beachten muss.

    Jump to:
    • Welches Fleisch für Saures Rindfleisch?
    • Rindfleisch kochen für Rindfleischsalat & Co.
    • Rindfleisch Aufbewahren
    • Rindfleisch schneiden für Saures Rindfleisch
    • Zutaten
    • 🖨️ DIREKT ZUM REZEPT
    • Saures Rindfleisch Rezept (Rindfleischsalat)
    Saures rindfleisch angerichtet auf Teller mit Käferbohnen und Zwiebelringen

    Dieses Gericht ist das perfekte Mittag- oder Abendessen im Sommer, oder wenn es schnell gehen muss. Wenn am Vortag (zum Beispiel von einem Tafelspitz oder anderem Siedefleisch) gekochtes Rindfleisch übrig geblieben sind, ist Saures Rindfleisch das ideale Restlessen.

    Ein anderes Rezept für einen sommerlich-erfrischenden Rindfleischsalat mit süßerem Dressing und Obst der Saison findet ihr hier.

    Im Beitrag unten findet ihr neben dem Grundrezept für einfaches Saures Rindfleisch mit Käferbohnen und Kürbiskernöl auch verschiedene Idee, um das Gericht zu variieren.

    Welches Fleisch für Saures Rindfleisch?

    Für Saures Rindfleisch wird gekochtes bzw. gesiedetes, ausgekühltes Rindfleisch verwendet.

    Zum Sieden von Rindfleisch können verschiedene Teile vom Rind verwendet werden. Beliebt, aber teuer ist der Tafelspitz, der allerdings außerhalb von Österreich nicht immer erhältlich ist. (Und auch in Österreich oft nur auf Vorbestellung.)

    Weitere beliebte Stücke vom Rindfleisch zum Sieden sind zum Beispiel auch Schulterscherzel (Schaufelstück in Deutschland), Mageres Meisel, Kavalierspitz, Dicke Schulter, Brust, Hüfte, Hüferscherzel, Tafelstück, Fledermaus (Kachelfleisch), Fricandeau (Unterschale).

    Am Einfachsten ist es, beim Kauf an der Fleischtheke oder beim Fleischhauer nach "Siedefleisch" im Ganzen (also nicht klein geschnitten wie für Gulasch oder Suppe) zu fragen.

    Siedefleisch in Scheiben geschnitten

    Rindfleisch kochen für Rindfleischsalat & Co.

    Um nach dem Kochen ein aromatisches, saftiges Rindfleisch zu erhalten, muss man ein paar einfache Dinge beachten:

    • Das Fleisch im Ganzen in gesalzenes, bereits kochendes Wasser legen. Dadurch laugt das Siedefleisch nicht aus und bleibt saftig.
    • Um einiges besser schmeckt das Fleisch, wenn Suppengemüse, geröstete Zwiebelhälften inkl. Schale, Knoblauch und Gewürze wie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner (beides im Ganzen) und Liebstöckel mitgekocht werden. Auch Markknochen bzw. Suppenknochen können hinzugefügt werden.
    • Pro Kilogram Fleisch ca. 1-1,5h und bei niedriger Temperatur leicht köcheln bzw. sieden.
    • Um zu prüfen, ob das Fleisch fertig ist, mit einer Fleischgabel einstechen. Löst es sich leicht von der Gabel, ist es durch und kann aus dem Wasser genommen werden.
    • Nie zu früh einstechen, weil das Fleisch sonst leichter auslaugt.

    In meiner ausführlichen Anleitung zum Wiener Tafelspitz gibt es noch detailliertere Infos über das Kochen von Rindfleisch.

    Wenn man im Gegensatz dazu eine besonders kräftige Rindsuppe kochen möchte, kocht man das Rindfleisch in ungesalzenem Wasser. Dabei gibt das Fleisch dann sein Aroma an die Suppe ab. (Das wollen wir in unserem Fall hier aber nicht.)

    Rindfleisch Aufbewahren

    Viele bewahren nach dem Kochen ihr Siedefleisch gleich in der Suppe auf, damit es nicht austrocknet. Das empfehle ich aber nicht. Folgende Erfahrungen mit dem Aufbewahren von gekochtem Rindfleisch kann ich mit euch teilen:

    • Siedefleisch sollte man besser nicht im Siedewasser bzw. in der Suppe aufbewahren, dadurch laugt es aus und schmeckt nach dem Aufschneiden trockener.
    • Sehr saftig bleibt das Rindfleisch, wenn man es nach dem Kochen noch heiß in Alufolie verpackt und diese noch einmal zusätzlich in eine Tupperdose oder ähnliches.
      Wer keine Alufolie verwenden möchte, kann auch nur eine Aufbewahrungsdose hernehmen. Wichtig ist, dass das Fleisch so bald wie möglich nach dem Kochen verpackt wird.
      Nach dem Auskühlen kann das Ganze in den Kühlschrank und hält sich dort gut für 2-3 Tage.
    • Saftiger bleibt das Fleisch außerdem, wenn es im Ganzen ist und noch nicht aufgeschnitten wurde. Deshalb im Idealfall das Fleisch immer nur portionsweise vor dem Servieren abschneiden.
    • Fettige Teil am Besten immer am Fleisch lassen, das schützt ebenfalls vor dem Austrocknen

    Aber keine Angst, Saures Rindfleisch ist auch das ideale Gericht, wenn das Siedefleisch bereit etwas trockener ist! (Dafür wird es ja schließlich mit Essig und Öl serviert! ;D )

    Rindfleisch schneiden für Saures Rindfleisch

    Egal ob beim Tafelspitz oder für Saures Rindfleisch und Rindfleischsalat, das Fleisch wird immer gegen die Fasern geschnitten.

    Im Bild unten seht ihr, wie beim Fleisch die horizontal verlaufenden Fasern zu sehen sind. Die abgeschnittene Scheibe ist somit gegen die Fasern geschnitten.

    Rindfleisch im ganzen, wo die Fasern gut zu sehen sind

    Auf dem nächsten Bild unten ist die linke Scheibe gegen die Fasern geschnitten (also wie es sein soll). Auf der rechten Seite ist das Fleisch fälschlicherweise "mit den Fasern geschnitten", also in die gleiche Richtung wie die Fasern verlaufen. Wenn das passiert, lässt sich das Fleisch beim Essen nicht so leicht kauen.

    Rindfleisch (links) gegen und (rechts) mit Faser geschnitten

    Manchmal ist es bei einem Fleischstück gar nicht so leicht zu erkennen, in welche Richtung die Fasern verlaufen. Oft ändert sich der Verlauf auch, und man muss nach ein paar abgeschnittenen Stücken die Schneiderichtung ändern.

    Zum Schneiden benötigt ihr ein wirklich gut geschliffenes, sehr scharfes Messer, damit die Scheiben auch wirklich dünn werden. Alternativ sorgt eine Schneidemaschine für gleichmäßig dünne Scheiben.

    Zutaten

    Hier gibt es detaillierte Informationen zu den Grundzutaten, die ihr für das Rezept braucht. Dazu gibt es noch einige Ideen, wie ihr das Gericht variieren und aufpeppen könnt.

    • Gekochtes Rindfleisch bzw. Siedefleisch - ausgekühlt, zum Beispiel Tafelspitz, Schulterscherzel (Schaufelstück in Deutschland), Mageres Meisel, Kavalierspitz, Dicke Schulter, Brust, Hüfte, Hüferscherzel, Tafelstück, Fledermaus (Kachelfleisch), Fricandeau (Unterschale).
    • Käferbohnen - entweder frisch gekocht oder aus der Dose, alternativ andere Bohnen nach Wahl
    • roter Zwiebel
    • Apfelessig - alternativ Weißweinessig, oder Hesperidenessig, aber auch mit dunklem Balsamico schmeckt das Gericht sehr gut!
    • Kürbiskernöl - alternativ Maiskeimöl oder Rapsöl
    • Kürbiskerne zum Bestreuen - alternativ Sonnenblumenkerne, können auch ganz weggelassen werden
    • Schnittlauch zu Bestreuen - alternativ Kresse oder andere frische grüne Sprossen

    Mit folgenden optionalen Zutaten kann man das Saure Rindfleisch (bzw. den Rindfleischsalat) variieren und aufpeppen:

    • Vogerlsalat
    • grüner Salat
    • bitterer Salat wie Endivien oder Chicorée
    • Rucola
    • Mais
    • Tomaten
    • Paprika
    • Gurken
    • Essiggurkerln
    • Kren
    • mit gekochten Eiern, halbiert oder geviertelt
    • ...

    Serviert wird das Ganze mit einem Salzstangerl, Wachauer Laberl, einer Semmel oder auch mit einem dunklen Brot, Laugenweckerl, etc.

    Banner Mehlspeisen Ebook

    Weiter stöbern? Hier kommst du zu allen Rezepten von Vienna Sunday Kitchen

    • Tafelspitz angerichtet mit Suppengemüse und Schnittlauch
      Traditionelles Tafelspitz Rezept mit Beilagen & Anleitung
    • Beef Salad Rindfleischsalat
      Sommerlich marinierter Rindfleischsalat
    • Käferbohnensalat
      6 Lieblingsrezepte für österreichische Salate
    • Rindsuppe selber machen

    🖨️ DIREKT ZUM REZEPT

    Saures Rindfleisch Rezept | beef salad recipe

    Saures Rindfleisch Rezept (Rindfleischsalat)

    Rezept drucken / Print Recipe
    Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
    Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
    Dieses einfache Rezept für Saures Rindfleisch mit Käferbohnen, roten Zwiebeln und Kürbiskernöl ist eine leichte und gesunde Hauptspeise und perfekt, wenn am Vortag gekochtes Rindfleisch übrig geblieben ist.
    Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
    Portionen 2 Portionen
    Autor Angelika Kreitner-Beretits

    Zutaten

    • 150 g Rindfleisch gekocht und ausgekühlt
    • 250 g Käferbohnen gekocht (entspricht 1 Dose)
    • 1 roter Zwiebel klein, oder ½ großer
    • 2 EL Kürbiskernöl
    • 3 EL Apfelessig
    • 8 EL Wasser
    • Kürbiskerne
    • Schnittlauch oder Kresse
    • Salz
    • Pfeffer

    Instruction

    • Wasser mit Essig und Salz verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat.
    • Ausgekühltes, gekochtes Rindfleisch mit einem scharfen Messer gegen die Fasern in sehr dünne Scheiben schneiden.
      Aufgefächert auf die Teller anrichten.
    • Gekochte und ausgekühlte Käferbohnen auf dem Fleisch verteilen.
    • Roten Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden, über das Fleisch und die Bohnen streuen.
    • Essig-Mischung über das Fleisch leeren. Das Fleisch sollte ganz gut mit Essig bedeckt sein.
    • Mit Kürbiskernöl abschmecken und mit Kürbiskernen, Schnittlauch und Pfeffer bestreuen.

    (c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

    August 7, 2023
    Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

    Notizen

    Wenn mehr Fleisch verwendet wird, entsprechend mehr Essig, Wasser und Öl verwenden.
    Kann zusätzlich mit grünem Salat (Vogerlsalat, Rucola, Chicoree, ...), Gemüse nach Saison, Mais, Kren, gekochten Eiern, Eissiggurkerln, etc. angerichtet werden.

    Nährwerte

    Serving: 275g | Calories: 460kcal
    Banner Mehlspeisen Ebook
    « Hollerkoch (Hollerröster) selber machen
    Austrian Beef Salad (Saures Rindfleisch recipe) »

    Leser-Interaktionen

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • English Recipes

    Newsletter

    • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

    Kontakt

    • Food Fotografie & Food Videos Wien
    • About
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme