• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    SOMMERLICH MARINIERTER RINDFLEISCHSALAT [SAURES RINDFLEISCH]

    Apr 21, 2018 · 2 Kommentare

    Dieser Rindfleischsalat, der vom Steirischen "Sauren Rindfleisch" inspiriert ist, hat eine spannende Mischung aus bitteren, herzhaften und süßen Aromen. Neben dem Fleisch kommen frischer Spargel, Radicchio, Käferbohnen, rote Zwiebelscheiben, Zwetschken und Weintrauben mit auf den Teller. Verfeinert wird das Ganze mit einer Marinade aus Johannisbeersaft, Apfelessig, Rosmarin und Kürbiskernöl.

    Vor allem die Zwetschgen und Weintrauben harmonieren unerwartet gut mit dem in Johannisbeersaft und Apfelessig eingelegten Rindfleisch. - Lasst euch überraschen!

    [Direkt zum Rezept]

    Hier noch ein paar Hinweise und Tipps zur Zubereitung vom Rindfleischsalat :

    Zur Zubereitung vom Rindfleisch

    Im Rezept unten wird das Rindfleisch vorher in Suppe gekocht, bis es weich ist. Im Prinzip ist Saures Rindfleisch bzw. der Rindfleischsalat aber auch als Restlessen gedacht, wenn man Reste von einem gekochten Tafelspitz, Suppenfleisch oder ähnliches verwerten möchte. Man kann aber zum Beispiel auch einfach gekauftes Roastbeef verwenden. Das ist dann im Geschmack ein wenig anders, aber nicht weniger gut.

    Zum Grünzeug

    Gerade die Mischung aus scharfem Zwiebel, frischem Spargel, bitterem Radicchio und süßen Weintrauben und Zwetschken macht den Salat meiner Meinung nach sehr erfrischend und sommerlich. Wem das zu viele verschiedene Geschmacksnoten auf einmal sind, der lässt die eine oder andere Komponente einfach weg!

    Achtung, die Käferbohnen müssen über Nacht oder zumindest ein paar Stunden einweichen und haben dann ca. weitere 60 Minuten Kochzeit. (Außer man nimmt welche aus der Dose, natürlich)

    Saures Rindfleisch - Sommerlich marinierter Rindfleischsalat

    Wenn dir dieses Rezept taugt, schmeckt dir vielleicht auch dieses hier:

    Wurstsalat
    Opas Wurstsalat mit Äpfeln

    Ich freue mich, wenn wir in Kontakt bleiben:

    Mein Youtube-Kanal, wo ca. 1-2 Mal im Monat neue Videos zur Wiener Küche kommen

    Bei Pinterest habe ich viele Pinnwände gestaltet, die sich genauer mit Rezepten aus Österreich und der Wiener Küche beschäftigen, z.B. Strudelteige, Braten, Ostern, Weihnachten, etc.

    Auf Instagram gibt es ab und zu Einblicke hinter die Kulissen der Video-Drehs und immer wieder Schritt-für-Schritt-Anleitungen in den Stories

    Vienna Sunday Kitchen auf Facebook

    Hier kommt nun das Rezept für den Rindfleischsalat bzw. das saure Rindfleisch:

    Saures Rindfleisch - Sommerlich marinierter Rindfleischsalat

    Sommerlich marinierter Rindfleischsalat [Saures Rindfleisch]

    Dieser Rindfleischsalat, der vom Steirischen "Sauren Rindfleisch" inspiriert ist, hat eine spannende Mischung aus bitteren, herzhaften und süßen Aromen. Vor allem die Zwetschgen und Weintrauben harmonieren unerwartet gut mit dem in Johannisbeersaft und Apfelessig eingelegten Rindfleisch.
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 3 Stdn.
    Arbeitszeit 3 Stdn. 20 Min.
    Portionen 2 Hauptspeisen

    Zutaten
      

    Für das Rindfleisch

    • 500 g Rindfleisch
    • 1 l Wasser
    • 1 Bund Suppengrün
    • 1 Zwiebel
    • 2-3 Knoblauchzehen
    • 2-3 Wacholderbeeren
    • 3-4 Pfefferkörner
    • 1-2 TL Salz
    • evtl. Maggikraut

    Für den Salat

    • 1 kleiner Radicchio
    • 1 Bund Spargel
    • Käferbohnen nach Belieben
    • 2 Zwetschgen
    • 1 Handvoll Weintrauben
    • 1 lila Zwiebel

    Für die Marinade:

    • 125 ml Johannisbeersaft
    • 7-10 EL Apfelessig
    • Salz
    • Pfeffer
    • 1-2 TL Rosmarin
    • Kürbiskernöl nach Belieben

    Anleitungen
     

    Zubereitung vom Rindfleisch

    • Wasser mit dem geputzten und geschnittenen Suppengemüse, Zwiebel, Knoblauch, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern aufkochen lassen. Salzen und das Rindfleisch hinzugeben. Kurz aufkochen lassen und dann auf niedriger Temperatur für ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Rindfleisch weich ist.
    • Rindfleisch aus der Suppe nehmen und auskühlen lassen.
    • Das Suppengemüse entfernen, die Suppe kann extra gegessen oder portioniert eingefroren und für andere Gerichte verwendet werden.
    • Das Rindfleisch kann auch schon 1-2 Tage vorher gekocht werden. Zur Aufbewahrung über Nacht aus der Suppe geben und in Frischhaltefolie packen, damit das Fleisch nicht ausgelaugt wird.

    Zubereitung vom Salat

    • Das ausgekühlte Rindfleisch mit einem scharfen Messer entgegen der Faser schneiden. (ca. 2 mm dünn)
    • Käferbohnen nach Packungsanleitung zubereiten. (Achtung, sie müssen über Nacht oder zumindest ein paar Stunden einweichen und haben dann ca. weitere 60 Minuten Kochzeit)
    • Nach dem Kochen Wasser abseihen und die Käferbohnen mit ein paar EL Rindsuppe, Apfelessig und Salz abschmecken.
    • Spargel über gesalzenem Wasser für ca. 20-30 Minuten dünsten. (Oder für 5 Minuten direkt im Wasser kochen)
    • Radicchio klein schnipseln, Pflaumen in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
    • Für die Marinade den Johannisbeersaft mit Apfelessig, Rosmarin, Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer mischen. Es kann auch etwas von der Rindssuppe beigemischt werden.
    • Alle Zutaten gemeinsam anrichten und mit der Marinade übergießen. Mit einem Schuss Kürbiskernöl verfeinern.
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « KANARIENMILCH (TRADITIONELLE ÖSTERREICHISCHE VANILLESAUCE)
    BEEF SALAD WITH A TOUCH OF SUMMER »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Anne meint

      April 22, 2018 at 10:48 am

      Das klingt ja mal richtig lecker! Das Rezept muss ich sofort ausprobieren, wenn ich aus meinem Urlaub in einem Schenna Hotel wieder da bin! Vielen Dank für die Idee

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        April 24, 2018 at 9:21 am

        Vielen Dank!

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme