• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Kochbücher
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Kochbücher
  • Newsletter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Kochbücher
    • Newsletter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Traditionelle Bauernkrapfen

    Jan 30, 2023 · Kommentar verfassen

    Im Unterschiede zu herkömmlichen Krapfen ist die Füllung für Bauernkrapfen nicht innen, sondern in einer Mulde in der Mitte obendrauf.

    Bauernkrapfen sind wie Krapfen aus Germteig gemacht und können vielfältig gefüllt werden, süß, aber auch pikant!

    Der Teig für dieses Rezept ist bei mir derselbe wie für Faschingskrapfen.

    Das Rezept ist von Wiener Küche-Experten und Kochkursleiter Nabiel Michael, den ihr auch im Video in Aktion seht. Sein Rezept für traditionelle Wiener Faschingskrapfen findet ihr hier.


    Springe zum Rezept
    Jump to:
    • Video
    • Bauernkrapfen Anleitung
    • Rezept für Bauernkrapfen
    Traditionelles Rezept für Bauernkrapfen

    Video

    Hier seht ihr die Kurzversion des Videos für Bauernkrapfen. Für die ganz detaillierte Video-Anleitung klickt bitte hier auf Youtube auf unser Faschingskrapfen Video.

    Bauernkrapfen Anleitung

    Für eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung des Germteigs, klickt bitte hier auf unser Faschingskrapfen-Rezept.


    Andere Rezepte mit Germteig:

    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Marzipanstriezel mit kandierter Orangenschale
    • Nussstrudel Rezept
      Nussstrudel aus Germteig
    • Rezept für traditionelle Wiener Faschingskrapfen
      Wiener Faschingskrapfen Rezept

    Bauernkrapfen Rezept

    Rezept für Bauernkrapfen

    Im Unterschiede zu herkömmlichen Krapfen ist die Füllung für Bauernkrapfen nicht innen, sondern in einer Mulde in der Mitte obendrauf. Bauernkrapfen sind wie Krapfen aus Germteig gemacht und können vielfältig gefüllt werden, süß, aber auch pikant!
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Pin Recipe
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Rastzeit 1 Std.
    Arbeitszeit 2 Stdn.
    Gericht Dessert, Mehlspeise
    Land & Region Österreich
    Portionen 12 Krapfen
    Kalorien 200 kcal

    Equipment

    • große Schüssel
    • hoher Topf mit Deckel
    • Brat-Thermometer
    • Geschirrtücher

    Zutaten
      

    • 650 g Mehl Type 700
    • 6 Eigelbe
    • feinabgeriebene Zitronenschale einer halben Bio-Zitrone
    • 4 EL Rum 40%
    • 10 g Vanillezucker
    • 7 g Salz
    • 90 g Butter sehr weich
    • 90 g Zucker
    • 42 g 1 Würfel Germ
    • 500 ml lauwarme Milch
    • 1-2 Liter Rapsöl
    • Mehl zum Stauben und formen
    • Marmelade zum Füllen

    Anleitungen
     

    • Germ (Hefe) mit Zucker in lauwarmer Milch auflösen und mit allen restlichen Zutaten für den Teig verkneten. 30 Minuten zugedeckt rasten lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
    • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal verkneten und in gleich große Stücke teilen. Zu Kugeln formen und noch einmal zugedeckt ca. 25 Minuten rasten lassen.
    • Teigkugeln in die typische Form ziehen, so dass in der Mitte eine dünne Mulde entsteht. (Siehe Video im Beitrag oben)
    • Rapsöl auf 180°C erhitzen. Krapfen hineinheben, immer nur so viele, dass sie gut nebeneinander im Öl schwimmen können. Wenn die Bauernkrapfen im Topf sind, Temperatur auf 160°C halten.
    • Sobald die Unterseite braun ist, umdrehen und auf der anderen Seite fertigbacken.
    • Abtropfen lassen und mit Staubzucker und Marmelade servieren - Mahlzeit!

    Nutrition

    Serving: 60gCalories: 200kcal
    Keyword Fasching
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Wiener Faschingskrapfen Rezept
    Omas schnelles Paprikahendl »
    Bosch Ad

    Leser-Interaktionen

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Osterstriezel Anleitung zum Ausdrucken als A4

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Rezepte für Ostern

    • Osterstriezel 6er Zopf flechten
    • 6er Zopf Osterstriezel
      Osterstriezel Rezept aus Germteig
    • Osterbrunch Osterfrühstück Ideensammlung & Rezepte
      Osterfrühstück | Osterbrunch Ideen
    • Osterkranz mit Deko-Eiern in der Mitte
      Osterkranz mit bunten Eiern
    • Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer mit Spinat und Spiegelei
      Klassische Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer
    • Geselchtes mit Sauerkraut und Semmelknödeln
      Geselchtes kochen - Omas Geheimrezept

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit perfekter Bratenkruste
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    Bosch
    • Home
    • English Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme