• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • English Recipes
  • Food Fotografie
  • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • English Recipes
    • Food Fotografie
    • EBOOKS & DOWNLOADS
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Kaiserschmarrn einfach & fluffig

    Apr 14, 2023 · Kommentar verfassen

    Hier kommt das aller-schnellste Rezept für einen einfachen Kaiserschmarrn, der trotzdem flaumig ist!

    Für dieses Rezept müssen die Eier nicht extra getrennt werden. Der Kaiserschmarrn wird nur am Herd ausgebacken und muss nicht noch zusätzlich in den Ofen.

    Kaiserschmarrn ist auch ideal zur Resteverwertung, wenn mehrere bereits geöffnete Dosen Kompott, Apfelmus, Zwetschkenröster, Marmeladen etc. im Kühlschrank darauf warten, aufgebraucht zu werden.

    Jump to:
    • Wie wird mein Kaiserschmarrn fluffig ohne Eischnee?
    • Video
    • Zutaten und alternative Zutaten
    • Equipment
    • Anleitung
    • Beilagen zum Kaiserschmarrn
    • Kaiserschmarrn einfach & fluffig
    Kaiserschmarrn

    Wir essen diesen einfachen Kaiserschmarrn oft mit einer Gemüsesuppe als schnelles Mittagessen. Sehr gerne auch mit ca. 50-70% Vollkornmehl. (Hier geht's zu meiner Vollkorn-Variante vom Kaiserschmarrn.)

    Bei den traditionellen Kaiserschmarrn-Rezepten werden zuerst die Eier getrennt und aus dem Eiklar ein steifer Schnee geschlagen. Für mehr Volumen kann der Kaiserschmarrn außerdem nach einem kurzen anbraten in der Pfanne im vorgeheizten Backrohr fertig backen.

    Wenn es im Alltag aber schnell gehen muss, spare ich mir das lieber. Durch eine Prise (Weinstein-)backpulver bekommt der Teig trotzdem Volumen.

    Wie wird mein Kaiserschmarrn fluffig ohne Eischnee?

    Um den Kaiserschmarrn fluffig zu bekommen, ohne die Eier zu trennen, gibt es ein paar Tricks:

    1. den Kaiserschmarrn am Herd mit passendem Deckel bei mittlerer Temperatur backen.
    2. nach dem ersten Anbraten am Herd im vorgeheizten Ofen fertig backen.
    3. einen kleinen Schuss Mineralwasser oder eine Prise Backpulver zum Teig hinzufügen.

    Video

    Zutaten und alternative Zutaten

    Kaiserschmarrn Zutaten

    Für den schnellen, aber trotzdem flaumigen Kaiserschmarrn brauchen wir die folgenden Zutaten. Die genauen Mengenangaben befinden sich in der Rezeptkarte unten im Beitrag.

    • Mehl - Weißes Weizenmehl, kann zu ca. 50-70% durch Vollkorn-Weizenmehl oder Vollkorn-Dinkelmehl o.ä. ersetzt werden. Bei Mehlen die nicht so eine gute Bindung haben (z.B. Linsenmehl, Hirsemehl und ähnliches) nur ca. 10% verwenden.
    • Eier - können durch vegane Ei-Ersatz-Produkte ersetzt werden. Für eine flaumige Konsistenz dann aber nicht auf das Backpulver verzichten!
    • Backpulver - ich nehme gerne Weinsteinbackpulver, Achtung das Rezept funktioniert nicht mit reinem Natron (weil die Säure im Teig fehlt)
    • Milch - kann problemlos durch laktosefreie Milch, Hafermilch, Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch ersetzt werden.
    • Butter - kann nur sehr schwer ersetzt werden 😉 aber wenn es unbedingt sein muss, kann man Öl oder Butter-Alternativen wie Margarine verwenden. Auch Butterschmalz, Ghee etc. ist möglich.
    • Vanillezucker - alternativ das Mark einer Vanilleschote oder Vanillepulver möglich. Vanillezucker einfach selber machen: die Schalen von ausgekratzten Vanilleschoten in einer Dose mit Staubzucker aufbewahren, mischen. Ein paar Tage ziehen lassen - fertig! (Je länger desto besser)
    • Staubzucker zum Bestreuen - Kristallzucker im Mixer pulverisieren, wenn man gerade keinen Staubzucker zu Hause hat

    Equipment

    Kaiserschmarrn Equipment: Schüssel, Schneebesen, Pfanne, Deckel

    Das benötigte Equipment ist denkbar einfach. Wir brauchen:

    • eine kleine Pfanne - wenn das Rezept für mehr Personen gemacht wird, dann eine größere.
    • im Idealfall ein Deckel für die Pfanne - kann auch von einem anderen Kochtopf mit passendem Umfang stammen.
    • eine Schüssel - zum Teig mischen
    • ein Schneebesen - alternativ ein Mixer, aber ich spare mir gerne die Zeit zum Mixer anstecken, reinigen etc.

    Anleitung

    Hier kommt die Anleitung für den allerschnellsten Kaiserschmarrn, der trotzdem flaumig ist!

    Dazu Mehl mit Weinsteinbackpulver, Salz und Vanillezucker vermischen.

    Mehl mit Salz, Backpulver und Vanillezucker mischen

    Dann Eier und Milch dazu und gut verrühren, bis keine Klumpen mehr im Teig sind. Das geht auch mit einem elektrischen Mixer, dauert aber mit dem Schneebesen nicht lange.

    Kaiserschmarrn Teig mischen

    Butter in der Pfanne schmelzen.

    Butter in Pfanne schmelzen

    Wenn die Butter geschmolzen ist, Teig in die heiße Pfanne gießen.

    Teig in Pfanne leeren

    Nun die Hitze reduzieren, damit der Teig aufgehen kann, ohne unten zu stark anzubrennen. Bei meinem Induktionsherd drehe ich dabei die Hitze von 12 (Maximum) auf ca. Stufe 9 herunter, aber das kommt ganz auf euren Herd und eure Pfann an.

    Wenn man beim Ausbacken einen Deckel auf die Pfanne gibt, geht der Teig besser auf. Ich verwende dazu einen Deckel von einem anderen Kochtopf mit gleichem Umfang.

    Kiaserschmarrn mit Deckel ausbacken

    Nach ca. 5 Minuten den Kaiserschmarrn umdrehen und auf der zweiten Seite fertig backen.

    Kaiserschmarrn Teig vierteln

    Dazu kann man den Schmarrn auch vierteln und jedes Stück extra umdrehen.

    Kaiserschmarrn umdrehen

    Auf der Unterseite fertig backen. Mit zwei Gabeln zerreißen.

    Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln zerreißen

    Und das wars auch schon! So habts ihr in 10 Minuten ein Essen auf dem Tisch! Ich sag Mahlzeit!

    Beilagen zum Kaiserschmarrn

    Die klassischen Beilagen zum Kaiserschmarrn sind Zwetschgenröster und Apfelmus. Aber auch Kirschkompott oder Hollerröster passen sehr gut. Wir machen zu Hause Kaiserschmarrn gerne, wenn im Kühlschrank viele verschiedene Kompotte, Marmeladen und Muse halb leer schon länger darauf warten, aufgebraucht zu werden.

    Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster
    Einfacher Kaiserschmarrn mit Staubzucker

    Kaiserschmarrn einfach & fluffig

    Rezept drucken / Print Recipe
    Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
    Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
    Einfaches Kaiserschmarrn Rezept für 1-2 Portionen. Schnell gemacht und trotzdem flaumig.
    Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
    Gesamtzeit 10 Minuten Min.
    Portionen 2 Portionen

    Kochutensilien

    Schüssel zum Mischen des Teiges
    Schneebesen
    Pfanne
    Deckel für Pfanne (kann auch von einem anderen Topf in der selben Größe sein)

    Zutaten

    Für den Teig

    • 150 g Mehl (ca. 1 Kaffeetasse voll)
    • 150 ml Milch (ca. 1 Kaffeetasse voll)
    • 3 Eier
    • 3 Pkg. Vanillezucker
    • 1 Prise Weinsteinbackpulver (½ TL) optional, macht den Teig flaumiger
    • 1 Prise Salz

    Weiters

    • 1 EL Butter zum Braten in der Pfanne
    • Staubzucker zum Servieren

    Instruction

    • In einer Schüssel das Mehl mit Salz, Weinsteinbackpulver und Vanillezucker vermischen.
    • Eier in die Schüssel zum Mehl dazuschlagen und mit der Milch unterrühren. Mit dem Schneebesen oder Mixer zu einem glatten Teig verrühren.
    • Butter in einer Pfanne schmelzen und Teig eingießen.
    • Herdplatte auf mittlere Hitze drehen und (idealerweise mit einem Deckel zugedeckt) ca. 5 Minuten aufgehen lassen.
      Bei meinem Induktionsherd drehe ich zu Beginn auf Stufe 12/12 und nach dem Eingießen auf Stufe 9.
    • Kaiserschmarrn umdrehen und auf der anderen Seite backen.
    • Mit zwei Gabeln zerpflücken.
    • Mit Staubzucker bestreuen und Zwetschkenröster, Apfelmus oder anderem Kompott servieren.
    Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

    Nährwerte

    Serving: 170g | Calories: 500kcal
    « Schnelle Bärlauch Suppe - vegan
    Easy Austrian Kaiserschmarrn Recipe »

    Leser-Interaktionen

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
      Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
    • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
      Omas berühmter Apfelkuchen
    • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
      Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Marillenknödel angerichtet
      Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Germteig
    • Mohnnudeln Rezept
      Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • English Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Food Fotografie & Food Videos Wien
    • About
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme