• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Österreichische Suppen & Suppeneinlagen

    CREMIGE BÄRLAUCH SUPPE MIT LÖWENZAHN (VEGAN)

    Apr 6, 2016 · Kommentar verfassen

    Bärlauch ist im Moment an ganz vielen Orten in Wien zu finden, deswegen gibt's heute von mir ein ganz einfaches, aber ur gutes Rezept für eine Bärlauch Suppe, die ohne Schlagobers, Einbrenn und Co. funktioniert, aber trotzdem herrlich cremig ist. Außerdem hab ich noch ein bisschen Löwenzahn mit in die Suppe getan, damit es nicht zu sehr knofelt. (Die Gänseblümchen am Bild sind natürlich vorrangig Deko, aber man kann sie auch essen.)

    Bärlauch Suppe mit Löwenzahn

    Bärlauch selbst pflücken in Wien

    Den Bärlauch dazu kann man natürlich kaufen, aber es gibt ihn wie gesagt gerade selbst in Wien an ganz vielen Orten zum selber pflücken. Vor ein paar Tagen ha ich beispielsweise im Augarten und im Schönbrunner Schlosspark oben bei der Gloriette welchen gesehen. Auf goodnight.at, einem digitalen Stadtmagazin für Wien gibt es noch einige andere Orte für Bärlauch angeführt, wie zum Beispiel den Schlosspark Pötzleinsdorf, die Donau-Auen, den Wienerwald, den Lainzer Tiergarten, die Steinhofgründe oder den Prater.

    Achtung bei Verwechslung mit folgenden Pflanzen:

    Vor dem Pflücken sollte man ein Stück der Pflanze zwischen den Fingern reiben und daran riechen. Wenn es diesen typischen Knoblauch-Geruch hat, dann ist es Bärlauch ;). Nur bitte aufpassen, wenn die Finger schon vom vielen Sammeln ganz knoflig sind. Bärlauch kann mit Herbstzeitlosen und Maiglöckchen verwechselt werden, die beide giftig sind. Maiglöckchen wachsen zwar etwas später, aber Herbstzeitlose ca. zur gleichen Zeit und an den gleichen Orten wie Bärlauch.

    Auf diesen beiden Seiten sind die Unterschiede zwischen Maiglöckchen, Herbstzeitlosen und Bärlauch sehr gut erklärt und bebildert: srf.ch und ichkoche.at .

    Auch zwischen Bärlauch, Aaronstab und Weißwurz kann Verwechslungsgefahr bestehen, auf dieser Homepage gibt's Bilder zu den möglichen Bärlauch Doppelgängern.

    So geht die cremige Bärlauch Suppe mit Löwenzahn

    Bärlauch Suppe mit Löwenzahn

    Zutaten für 4 Personen

    • 1 Zwiebel
    • 1 Handvoll Bärlauch
    • 1 Handvoll Löwenzahn, Blätter
    • 1-2 große Erdäpfel, roh oder bereits gekocht
    • ¾l Gemüsebrühe

    Equipment

    • 1 Topf
    • 1 Stabmixer
    Bärlauch Suppe mit Löwenzahn

    Anleitung

    1. Zwiebel klein schneiden und in etwas Öl im Topf braten, bis sie glasig bzw. etwas angebräunt sind
    2. Mit Gemüsebrühe aufgießen
    3. Erdäpfel, wenn sie noch roh sind, schälen und in die Suppe reiben. Wenn sie schon gekocht sind, genügt es, kleine Stücke zu machen
    4. Die Erdapfel bewirken die Sämigkeit der Suppe (also statt Schlagobers, Sauerrahm oder Einbrenn). Sie sollten dafür quasi zerkocht werden, bis sie ganz weich sind und von alleine zerfallen
    5. Nach ca. 10 Minuten Kochzeit den Bärlauch und Löwenzahn grob schneiden und 2-3 Minuten mitkochen
    6. Mit einem Stabmixer pürieren, bis die Suppe cremig ist

    Mahlzeit, alle miteinander!

    *******

    « THE 6 STRANGEST VIENNESE COFFEE SPECIALTIES – KAISERMELANGE (EMPEROR'S MELANGE)
    CREAMY WILD GARLIC SOUP WITH DANDELION LEAVES (VEGAN) »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme