• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Einfacher gedünsteter Zwiebelrostbraten

Feb. 19, 2024 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Gedünsteter Zwiebelrostbraten ist perfekt zum Vorbereiten für viele Gäste, hält sich mehrere Tage im Kühlschrank und kann auch gut eingefroren werden.

Dieses einfache Rezept für in der Pfanne geschmorten Zwiebelrostbraten (Altwiener Zwiebelrostbraten) liefert zartes weiches Fleisch und benötigt nur wenige simple Zutaten.

Zwiebelrostbaten auf Holztisch mit rustikaler Stoffserviette, mit Zwiebelsauce übergossen.
Jump to:
  • Zwiebelrostbraten welches Fleisch?
  • Zutaten
  • Alternative Zutaten
  • Anleitung Gedünsteter Zwiebelrostbraten
  • Zwiebelrostbraten Beilagen
  • Zwiebelrostbraten Gemüse-Beilagen
  • REZEPT
  • Altwiener Zwiebelrostbraten, gedünstet

Lange gedünsteter Zwiebelrostbraten eignet sich besonders gut, wenn man ein Hauptgericht für viele Personen machen möchte, das sich gut vorbereiten und aufwärmen lässt.

Gerade für größere Familienfeste zu den Feiertagen kann dieses Gericht ohne viel Aufwand vor sich hin schmoren, während man in Ruhe Beilagen vorbereitet, Gäste begrüßt, mit den Gästen gemeinsam Vorspeisen und Suppe genießt etc. 😉

Zwiebelrostbraten welches Fleisch?

Für Zwiebelrostbraten wird Rostbratenried bzw. Hohes Beiried verwendet.

Am Besten beim Fleischhauer oder an der Fleischtheke sagen, dass man das Fleisch für Zwiebelrostbraten benötigt. Dann kann das Fachpersonal die Stücke in der entsprechenden Dicke (ca. fingerdick) schneiden.

Das Rezept kann aber auch mit allen anderen Teilen vom Rind zubereitet werden, die sich für Rindsschnitzel, Filet etc. eignen, zum Beispiel mit Rindslungenbraten.

Zutaten

Du benötigst nur wenige simple Zutaten für das Altwiener Zwiebelrostbraten Rezept:

  • 4 Stück Rostbratenried oder Beiried, fingerdick geschnitten
  • 4 Stück braune Zwiebel (ca. 400 g)
  • ca. ¾ l Wasser
  • 1 EL Tafelessig - oder anderer eher neutraler Essig z.B. Weißweinessig. Apfelessig passt mit seiner fruchtigen Note nicht so gut.
  • Salz, feinkörnig
  • Pfeffer, schwarz, gerieben
  • Fett - traditionell Butterschmalz oder neutrales Pflanzenöl, aber bei uns in der Familie wird am Liebsten Olivenöl verwendet.

Alternative Zutaten

Wenn du das Rezept "aufpeppen" möchtest, kannst du zum Beispiel mit folgenden Zutaten experimentieren:

  • ein Schuss Rotwein (oder mehr)
  • Champignons mit den Zwiebeln mitrösten
  • klein gewürfeltes Wurzelgemüse mitdünsten lassen
  • eine Handvoll klein geschnittene Sardellenringe mit Kapern mitdünsten lassen
  • am Ende der Kochzeit 1-2 EL Sauerrahm unterrühren - damit der Sauerrahm nicht flockt: zuerst mit 1-2 EL Speisestärke verrühren, dann nach und nach etwas von der heißen Zwiebelsauce dazu und glatt rühren. Dann erst in die Pfanne mit der restlichen Sauce rühren. Davor am Besten das Fleisch herausnehmen. Falls der Sauerrahm doch stockt, notfalls Sauce mit dem Stabmixer pürieren.

Anleitung Gedünsteter Zwiebelrostbraten

Rostbraten fingerdick schneiden (lassen). An den Fetträndern etwas einschneiden, damit er sich beim Anbraten nicht wellt.

Optional 1-2 Tage vor dem Kochen auf beiden Seiten gut einsalzen und pfeffern. Wenn sich das zeitlich nicht ausgeht, ist auch das Einsalzen 1-2 Stunden im Vorhinein besser als direkt vor dem Braten.

Fleisch mit etwas Fett in der Pfanne scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen.

In der Zwischenzeit Zwiebel in dünne Ringe schneiden und im selben Fett wie das Fleisch braun anbraten.

Fleisch wieder hinzufügen und mit Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist (ca. 750 ml). 1 Esslöffel Tafelessig hinzufügen. Aufkochen lassen und dann ca. 90 Minuten auf kleiner Stufe dünsten lassen, bis das Fleisch ganz weich ist.

Zwiebelrostbraten Beilagen

Die klassische Beilage zum Wiener Zwiebelrostbraten sind Bratkartoffel, ein Essiggurkerl oder eine Salzgurke und Röstzwiebel.

Aber auch Kroketten, Schupfnudeln, Ofenkartoffel, Erdäpfelschmarrn, Petersilkartoffel, Kartoffelpuffer (Rösti), Bandnudeln (Tagliatelle) oder Spiralnudeln, sowie Spätzle eignen sich sehr gut als Beilage.

  • Schupfnudeln
    Schupfnudeln selber machen Grundrezept
  • Petersilkartoffeln | Parsley Potatoes
    Omas Geheimtipp für die besten Petersilkartoffeln
  • Erdäpfelschmarrn mit Kümmel in rustikalem Emailletopf | Pan roasted potatoes with caraway seeds in rustic pot.
    Der allerbeste Erdäpfelschmarrn
  • Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer mit Spinat und Spiegelei
    Klassische Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer

Zwiebelrostbraten Gemüse-Beilagen

Neben den oben genannten Beilagen passen folgende Gemüsesorten besonders gut zum klassischen Zwiebelrostbraten.

Ich persönlich würde das gedünstete Gemüse gar nicht mehr besonders ausgefallen würzen, damit die köstliche Zwiebelsauce besser zur Geltung kommen kann:

  • Fisolen (grüne Bohnen)
  • Erbsen
  • Karotten
  • Gelbe Rüben
  • Petersilienwurzeln
  • Schwarzwurzeln
  • Sellerieknolle
  • Karfiol (Blumenkohl)
  • Broccoli

REZEPT

Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.

Zwiebelrostbaten auf Holztisch mit rustikaler Stoffserviette, mit Zwiebelsauce übergossen. - Braised Roast Beef on white plate poured with onion sauce.

Altwiener Zwiebelrostbraten, gedünstet

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Dieses einfache Rezept für in der Pfanne geschmorten Zwiebelrostbraten (Altwiener Zwiebelrostbraten) liefert zartes weiches Fleisch und benötigt nur wenige simple Zutaten. Geschmorter Zwiebelrostbraten ist perfekt zum Vorbereiten für viele Gäste, hält sich mehrere Tage im Kühlschrank und kann auch gut eingefroren werden.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Kochzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Portionen 4 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 4 Stück Rostbratenried oder Beiried fingerdick geschnitten
  • 4 Stück braune Zwiebel ca. 400 g
  • ¾ Liter Wasser
  • 1 EL Tafelessig oder anderer eher neutraler Essig z.B. Weißweinessig. Apfelessig passt mit seiner fruchtigen Note nicht so gut.
  • Salz feinkörnig
  • Pfeffer schwarz, gerieben
  • Fett traditionell Butterschmalz oder neutrales Pflanzenöl, aber bei uns in der Familie wird am Liebsten Olivenöl verwendet.

Anleitung

  • Rostbraten fingerdick schneiden (lassen). An den Fetträndern etwas einschneiden, damit er sich beim Anbraten nicht wellt.
  • Optional 1-2 Tage vor dem Kochen auf beiden Seiten gut einsalzen und pfeffern. Wenn sich das zeitlich nicht ausgeht, ist auch das Einsalzen 1-2 Stunden im Vorhinein besser als direkt vor dem Braten.
  • Fleisch mit etwas Fett in der Pfanne scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen.
  • In der Zwischenzeit Zwiebel in dünne Ringe schneiden und im selben Fett wie das Fleisch braun anbraten. (Falls nötig etwas mehr Fett hinzufügen.)
  • Fleisch wieder hinzufügen und mit Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist (ca. 750 ml). 1 Esslöffel Tafelessig hinzufügen.
    Aufkochen lassen und dann ca. 90 Minuten auf kleiner Stufe dünsten lassen, bis das Fleisch ganz weich ist.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

Februar 19, 2024
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Vielleicht interessieren dich auch folgende ähnliche Rezepte mit Rindfleisch:

  • Tafelspitz angerichtet mit Suppengemüse und Schnittlauch
    Tafelspitz Rezept mit Beilagen, genauer Anleitung & FAQ
  • Rindsrouladen mit Sardellen, Zwiebeln und Speck
    Omas Rindsrouladen mit Sardellenringen und Speck
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Saures Rindfleisch Rezept | beef salad recipe
    Saures Rindfleisch Rezept (Rindfleischsalat mit Käferbohnen)
« Austrian Cabbage Salad with Caraway Seeds
Zwiebelrostbraten (Braised Roast Beef with Onion Sauce) »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Presse
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme