Heute wird der letzte der 6 Finalisten für die Wahl zur "Merkwürdigsten Wiener Kaffee-Spezialität" vorgestellt: Der Zarenkaffee.
In meiner Serie über die merkwürdigsten Wiener Kaffee-Spezialitäten stelle ich in jeden Montag einen der 6 Finalisten vor. Von einer wagemutigen Jury wird dann der Gewinner für die „Merkwürdigste Wiener Kaffee-Spezialität“ gewählt. Heute ist der Zarenkaffee als Letzter an der Reihe.
Am nächsten Montag, den 9. Mai wird dann der Gewinner vorgestellt!
Bis jetzt wurde die Wiener Kaisermelange, der Wiener Katerkaffee, der „Weiße mit Haut“, der Biedermaier Kaffee und der Kosakenkaffee präsentiert.
Aber zurück zum heutigen Finalisten. Dieser Kaffee wird, ähnlich wie die Wiener Kaisermelange mit einem geschäumten Eidotter zubereitet...
So bereitet man den Wiener Zarenkaffee zu:
[ingredients title="Zutaten für 2 Tassen"]
- 1-2 Eidotter (je nach Größe des Eies und wie sehr man den Geschmack von rohem Eidotter mag)
- 2 Tassen kleiner Mokka (bzw. Espresso)
- 2 TL Zucker (oder mehr nach Belieben)
[/ingredients]
[directions title="Anleitung für den Zarenkaffee"]
- Eidotter und Eiklar trennen
- Den Eidotter und den Zucker mit einem Schneebesen oder Mixer so lange rühren, bis er schaumig ist
- 2 Tassen Mokka zubereiten
- Den Ei-Schaum erst kurz vor dem Servieren als "Haube" auf den Kaffee setzen.
[/directions]
Viel Spaß beim Ausprobieren!
********
In meiner Serie über die merkwürdigsten Wiener Kaffee-Spezialitäten stelle ich in jeden Montag einen der 6 Finalisten vor. Bis jetzt wurde die Wiener Kaisermelange, der Wiener Katerkaffee, der „Weiße mit Haut“, der Biedermaier Kaffee und der Kosakenkaffee präsentiert. Von einer wagemutigen Jury wird dann der Gewinner für die „Merkwürdigste Wiener Kaffee-Spezialität“ gewählt. Der Gewinner wird am Montag, 9. Mai vorgestellt!
[…] Beide mit schaumig gerührtem Eidotter, die erste (Kaisermelange) mit zusätzlich Cognac und Honig, die zweite mit einer schaumig gezuckerten Krone aus Dotter… alle beide zusammen ziemlich seltsam mit 5 von 6 Punkten für „Strangeness“. Mehr zur Kaisermelange… Mehr zum Zarenkaffee… […]