• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Traditionelles Rezept für Brotsuppe

Sep. 29, 2025 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Diese Brotsuppe ist eine günstige und sättigende Möglichkeit, um Reste von trockenem Brot aufzubrauchen.

Bei diesem einfachen und schnellen Rezept wird etwas Zwiebel in Fett angeschwitzt, dann die trockenen Brotreste mit Gemüsesuppe hinzugefügt, weichgekocht und püriert. Ganz besonders köstlich schmeckt dieses einfache traditionelle Zero Waste Rezept mit angebratenen Speckwürfeln und einem Schuss Schlagobers. Auch Körnerbrot gibt der Suppe noch einmal zusätzlich das gewisse Etwas.

Brotsuppe in weißer Henkelschüssel auf geblümtem Tischtuch.
Jump to:
  • Video
  • Zutaten
  • Anleitung
  • 🖨️ Rezept
  • Traditionelles Rezept für Brotsuppe

Video

In diesem kurzen Video siehst du die wichtigsten Schritte vom Rezept. Mehr Videos wie dieses findest du auf dem Youtube-Kanal von Vienna Sunday Kitchen - ich freue mich, wenn du den Kanal abonnierst! 🙂

Zutaten

Hier gibt es detaillierte Informationen zu den Zutaten und mögliche Alternativen.

Für das Rezept benötigt ihr die folgenden Zutaten:

  • 1 kleiner Zwiebel - alternativ klein geschnittener Lauch
  • 1-2 EL Fett - z.B. Butter, Schmalz oder Öl
  • 1-1,5 Liter Gemüsebrühe oder Rindsuppe - je nachdem, wie dick/dünn du die Suppe magst. Du kannst fpr die Suppe verwenden, was die Küche gerade hergibt z.B. gekaufte oder selbstgemachter Suppenwürze, frische Gemüsesuppe, gekauften Rindefond oder selbstgemachte Rindssuppe.
  • 150 g Schwarzbrot (altbacken oder frisch) - schmeckt auch gut mit Körndlbrot oder Mischbrot
  • 1 TL geriebener Kümmel
  • 1-2 EL Petersil
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1-2 EL feingeschnittener Schnittlauch
  • optional: 100 g Gemüse wie Erbsen, Fisolen, Brokkoli, Petersilienwurzel
  • optional zum Servieren: 100 g geröstete Speckwürfel

Anleitung

Hier kommt eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern.

Zwiebel schälen, klein schneiden und in etwas Fett glasig anbraten.

Mit der Gemüsesuppe aufgießen.

Brotstücke hinzufügen. Das Brot muss nicht extra in Würfel geschnitten werden.

Kümmel und Pfeffer hinzufügen.

Petersilie kleinhacken und hinzufügen. Ich mag es gerne mit etwas mehr Petersilie.

Optional Gemüse nach Wahl hinzufügen, zum Beispiel eine Handvoll Tiefkühl-Brokkoli oder Erbsen.

Ca. 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten.

Mit einem Stabmixer pürieren. Suppe evtl. noch mit etwas Petersilie oder Gewürzen nach Wahl abschmecken.

Mit einem Schuss Schlagobers, dem angebratenen Speck und etwas klein geschnittenem Schnittlauch servieren.

  • Grenadiermarsch in Gusseiserner Pfanne
    Rezeptideen für die nachhaltige Resteküche
  • Kipferlschmarrn in gusseiserner Pfanne
    Kipferlschmarrn Rezept
  • Grenadiermarsch in Gusseiserner Pfanne
    Omas Grenadiermarsch Rezept
  • Meal Planning
    Wie mache ich einen Zero Waste Meal Plan?

🖨️ Rezept

Traditionelles Rezept für Brotsuppe

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Eine Brotsuppe ist eine köstliche, günstige und sättigende Möglichkeit, um Reste von trockenem Brot aufzubrauchen.
Portionen 4 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 1 kleiner Zwiebel
  • 1-2 EL Fett z.B. Butter, Schmalz oder Öl
  • 1-1,5 Liter Gemüsebrühe oder Rindsuppe
  • 150 g Schwarzbrot altbacken oder frisch
  • 1 TL geriebener Kümmel
  • 1-2 EL Petersil
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Schnittlauch zum Servieren
  • 100 g Gemüse wie Erbsen, Fisolen, Brokkoli oder Petersilienwurzel optional
  • 100 g geröstete Speckwürfel optional
  • 125 ml Schlagobers optional

Anleitung

  • Zwiebel schälen und fein hacken. In einem Topf das Fett erhitzen und die Zwiebel darin bräunlich anrösten.
  • Mit der Gemüsesuppe aufgießen.
  • Das Brot hinzufügen.
  • Kümmel, Petersilie und Pfeffer hinzufügen.
  • Optional Gemüse hinzufügen.
  • Aufkochen und dann ca. 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit den Speck in einer Pfanne knusprig braten.
  • Sobald das Brot weich ist, die Suppe mit einem Pürierstab mixen.
  • Mit feingeschnittenem Schnittlauch, einem Schuss Obers und dem Speck servieren.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

September 29, 2025
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

« Traditional Austrian Salad Recipes
Granny's Austrian Bread Soup Recipe With Roasted Bacon »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Presse
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme