Kanarienmilch ist eine traditionelle österreichische Vanillesauce, die in ihrer Konsistenz eher flüssig ist. Den Namen hat sie wohl von der gelben Farbe der verwendeten Eidotter, die an gelbe Kanarienvögel erinnert. Aber keine Ahnung ob das ein Gerücht ist oder nicht! ;D Wenn ihr mehr darüber wisst, bitte ich um einen Kommentar!
Sie passt sehr gut zu Topfenstrudel, Apfelstrudel, Topfenpalatschinken oder auch Buchteln.
Wem die Zubereitung von Vanillesauce mit Eidotter etwas zu heikel ist, dem empfehle ich meine Vanillesauce mit Maisstärke.
Hier noch ein paar Tipps für die Zubereitung von der Kanarienmilch
Bitte aufpassen, dass die Eidotter nicht direkt in kochende Milch gemixt werden, weil sie sonst stocken. Zu kalt darf die Milch auch wieder nicht sein, wenn man möglichen Salmonelleninfektionen vorbeugen will. (Wahrscheinlich bin ich da wegen Gefahr in der Schwangerschaft ein bissi paranoid). Die Eidotter brauchen für ca. 10 Minuten eine Temperatur von über 70°C, damit etwaige Salmonellen absterben.
Wie geht man also vor?
--> Milch mit Zucker und Vanille aufkochen. Vom Herd nehmen, so dass die Milch nicht mehr kocht. Eidotter in einer extra Schüssel verrühren. Unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen oder Mixer die Dotter mit der heißen Milch vermischen. Durch das Rühren wird verhindert, dass die Eidotter stocken.
Hier kommt nun das Rezept:
Kanarienmilch (traditionelle österreichische Vanillesauce)
Zutaten
- ½ l Milch
- 1 Vanilleschote oder 2 TL Vanillezucker
- 50 g Zucker ca. 4 EL
- 2 Eidotter
Instruction
- Vanilleschote längshalber aufschneiden und Vanillemark herauskratzen.
- Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Vanille und Zucker zur heißen Milch in den Topf mischen. Regelmäßig umrühren, dass nix anbrennt. Achtung, sobald die Milch kocht, quillt sie leicht über. Vom Herd nehmen.
- Eidotter vom Eiweiß trennen und die Dotter in einer extra Schüssel rühren bis sie cremig sind.
- Eidotter langsam in die Milch rühren, dabei ständig mit einem Schneebesen oder Mixer schlagen bis die Sauce Blasen wirft.
Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren!