• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Osterstriezel 6er Zopf flechten

März 18, 2023 · Kommentar verfassen

Du willst heuer zu Ostern einen Osterstriezel 6er Zopf flechten? Kein Problem - In diesem Beitrag findest du eine detaillierte, einfache Anleitung mit übersichtlichen Bildern und ein Video zum Flechten eines 6er Zopfes (eines Striezel mit 6 Strängen). Am Ende des Beitrags gibt es auch ein "Cheat Sheet" mit der Anleitung als PDF zum Ausdrucken.

Einen Osterstriezel zu flechten mit 6 Strängen erfordert ein wenig Muße und Konzentration, aber macht auch sehr stolz, wenn man's geschafft hat!

Hier geht es zum Grundrezept für den Striezelteig.

Jump to:
  • Video
  • Anleitung Schritt für Schritt
  • PDF Anleitung zum Ausdrucken

Um einen Striezel mit 6 Strängen zu flechten, benötigt man ein wenig Geduld und Konzentration. Bei meinen ersten Versuchen war ich oft zu ungeduldig und hab dauernd nach irgendeinem "Hack" gesucht, mit dem es einfacher geht. Der "Hack" ist aber in diesem Fall: Gut zuschauen, konzentrieren, üben.

Ich freue mich über eure Rückmeldungen in den Kommentaren, ob das Striezel flechten mit der Anleitung gut geklappt hat!

Video

Hier geht es zum Rezept für den Osterstriezel.

Anleitung Schritt für Schritt

Zum Flechten eines Striezels mit 6 Strängen teilt man zu Beginn den Teig nach dem Kneten und Rasten in 6 gleich große Portionen. Dieses 6 Stücke formt man zu gleichmäßigen Kugeln. Dann beginnt man, mit den Händen, nach und nach, jede Kugel zu einem ca. 50 cm langen Strang zu rollen. Zu Beginn lässt sich der Germteig nicht gleich als langer Strang ausrollen und zieht sich gerne immer wieder zusammen. Dabei hilft es, die halb ausgerollten Teigstücke immer wieder etwas rasten zu lassen, bis sie sich leichter ausrollen lassen.

Dann legt man alle 6 Stränge nebeneinander und drückt sie an der Spitze zusammen. Für den Anfang hat jeder Strang eine Nummer, beginnend von links.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 1

Dann legt man Strang Nr. 6 über die anderen Stränge ganz nach links.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 2

Als Nächstes legt man Strang Nr. 2 ganz nach rechts.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 3

Nun kommt Strang Nr. 1 in die Mitte, zwischen 3 und 4.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 4

Den links wegstehenden Strang Nr. 6 legt man nun nach unten zu den anderen Strängen (so, dass er nicht mehr zur Seite weg steht).

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 5

Super gemacht! Das war der Anfang, ab jetzt geht es immer nach dem gleichen Muster weiter. Und zwar wird nun immer so vorgegangen: Von der Seite, wo ein Strang ganz weg steht, wird der Äußerste der unteren 5 Stränge genommen und auf die andere Seite gelegt.

In unserem Fall kommt also Strang Nr. 5 nun ganz nach links.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 6

Der wegstehende Strang (Nr. 2) kommt anschließend in die Mitte des Zopfes.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 7

Nun das Gleiche von der anderen Seite. Strang Nr. 6, der Äußerste der 5 unteren Stränge kommt rüber auf die andere Seite.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 8

Der wegstehende Strang Nr. 5 kommt in die Mitte runter.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 9

Und wieder das gleiche Prinzip: Strang Nr. 4, also der Strang direkt unter dem wegstehenden Strang, kommt rüber auf die andere Seite.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 10

Strang Nr. 6, der vorher der wegstehende Strang war, kommt nun in die Mitte.

Anleitung Osterstriezel 6er Zopf flechten Schritt 11

Mein Trick, um dabei nicht durcheinander zu kommen: immer wieder im Kopf vorsagen: RÜBER und in die MITTE, RÜBER und in die MITTE, RÜBER und in die MITTE, ...

Das macht man nun so lange, bis der Zopf fertig geflochten ist. Am Ende drückt man die Stränge wider zusammen, damit sie zusammenhalten.

Osterstriezel 6er Zopf fertig geflochten
Osterstriezel 6er Zopf flechten - so schaut's dann ungefähr aus, wenn's fertig ist.

PDF Anleitung zum Ausdrucken

Unter dem folgenden Link kommst du zu einem A4-PDF mit der Anleitung zum Ausdrucken:

PDF Anleitung zum Ausdrucken:
Schritt für Schritt zum Striezel 6er-Zopf.

Vielleicht interessiert dich auch:

  • 6er Zopf Osterstriezel
    Einfaches Striezel Rezept
  • Marzipanstriezel mit kandierter Orangenschale
  • Osterbrunch Osterfrühstück Ideensammlung & Rezepte
    Osterfrühstück | Osterbrunch Ideen
  • Osterkranz mit Deko-Eiern in der Mitte
    Osterkranz mit bunten Eiern
« Braided Easter Bread
Bärlauch Pesto mit Kürbiskernöl »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme