Heute gibt's wieder mal einen typisch österreichischen Mehlspeisenklassiker: Topfenpalatschinken mit Vanillesauce. Die gibt es ja in zwei Varianten: überbacken oder nicht überbacken. Ich hab mich für Zweiteres entschieden, weil ich einfach nicht so lange warten wollte... (Direkt zum Rezept)
Zur Füllung:
Die Topfenfüllung habe ich mit Topfen, Sauerrahm und Schlagobers gemacht, einerseits, weil ich alle 3 im Kühlschrank hatte, andererseits ist das für mich die beste Kombination. In diesem Rezept habe ich es ähnlich gemacht:
Ähnliches Rezept: Himmlische Topfencreme mit Zitronenmelisse und Himbeeren
Es funktioniert aber auch ohne Sauerrahm und Schlagobers! Dann ist es nur ein bisschen trockener...
Zur Vanillesauce:
Auch für die Vanillesauce hat man verschiedene Varianten, wie man sie zubereiten kann. Natürlich funktioniert das Ganze mit gekaufter Vamillesauce, oder Vanillepudding-Pulver, wo man einfach mehr Milch nimmt. Im Prinzip ist eine gekaufte Sauce oder ein Pudding nichts anderes als Maizena (Maisstärke), Vanille-Aroma und Zucker. Wenn man solche Sachen sowieso zu Hause hat, kann man es also auch gleich selbst machen! 😉
Zum Vollkorn-Teig:
Ich hab beim Teig zu ca. ⅔ Dinkelvollkornmehl und ⅓ normales Weizenmehl verwendet, weil mir das schmeckt und ich mir einbilde, dass es gsünder ist. Im Prinzip muss man bei Vollkornmehl meistens etwas mehr Flüssigkeit verwenden. Das heißt, wenn für dieses Rezept die Palatschinken mit normalem Mehl gemacht werden, etwas weniger Milch verwenden.
Zur Herstellung von Palatschinken:
Falls man sich mit Palatschinken noch nicht so gut auskennt und so, gibt's hier ein Video von meinem Lieblings-Youtube Star, der Resi-Oma, in dem sie erklärt, wie man richtige Palatschinken macht:
Hier ist das Rezept für die Topfenpalatschinken mit Vanillesauce
TOPFENPALATSCHINKEN MIT VANILLESAUCE
Zutaten
Für den Teig
- 120 g Mehl zum Beispiel Dinkelvollkornmehl
- 200 ml Milch
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Ei
- 1 EL Vanillezucker oder Zucker+Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Für die Topfenfüllung
- 250 g Topfen (20%)
- 100 ml Sauerrahm eventuell
- 100 ml Schlagobers eventuell
- 60 g Staubzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 4 EL Rosinen eventuell
- 3-4 EL Rum oder Rum-Aroma
Für die Vanillesauce
- 1-2 Vanilleschoten oder geriebene Vanille (oder Vanillezucker),...
- 3 EL Maizena Maisstärke
- 70 g Zucker
- ~1 l Milch
- 3-4 Safranfäden eventuell, für eine schöne gelbe Farbe
Anleitungen
- Für den Palatschinkenteig alle Zutaten mit einem Schneebesen in einer Schüssel verquirlen und zugedeckt 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Wenn statt dem Vanillezucker Vanilleschoten verwendet werden, diese längs durchschneiden und das Mark auskratzen.
- Alle Zutaten für die Topfenfüllung in einer Schüssel vermischen.
- Nach 20 Minuten Rastzeit den Teig noch einmal gut umrühren. Eventuell muss noch mehr Mehl oder Milch hinzugefügt werden. Der Teig soll dickflüssig sein.
- In einer kleine Pfanne mit Butter oder Öl die Palatschinken herausbacken. Für Palatschinken-Anfänger habe ich oben ein Youtube-Tutorial verlinkt.
- Für die Vanillesauce ca. 10 EL von der Milch in eine extra Schüssel oder Tasse geben und mit dem Zucker, der Vanille und der Maisstärke vermischen. Den Rest der Milch in einem Topf aufkochen. Danach kurz vom Herd nehmen und den Maizena-Zucker-Vanille-Mix zur heißen Milch schütten. Gut umrühren. Wieder auf den Herd stellen und auf niedriger Temperatur für 1-2 Minuten weiter kochen lassen. Eventuell 3-4 Safran-Fäden dazu, damit man eine schöne gelbe Farbe bekommt.
- Die Palatschinken mit der Topfencreme füllen und mit Vanillesauce servieren.
Katharina & Natascha meint
herrliches rezept! wird demnächst mal probiert! ♡
liebste grüße,
Katharina von SJMB
wordpressadmin meint
Vielen Dank, liebe Katharina! 😉