Der Schwarzwurzelsalat ist bei mir ein absolutes „Muss“ wenn ich beim Heurigen bin. Gerade dass man Schwarzwurzeln in Wiener Restaurants nicht so oft sieht, und sie auch im Supermarkt selten zu finden sind, macht sie für mich zu etwas Besonderem.
Springe zum RezeptÄhnliche Rezepte:
Tipps für die Zubereitung vom Schwarzwurzelsalat
Für diesen Schwarzwurzelsalat musste ich fertig vorgekochte Schwarzwurzeln aus dem Glas kaufen (bei Merkur), da die Saison schon vorbei ist. Wenn ihr aber mal über frische Schwarzwurzeln stolpert, würde ich zuschlagen – es zahlt sich aus!
Die Schwarzwurzeln haben von Oktober bis April Saison. Bei der Zubereitung von frischen Wurzeln sollte man Handschuhe tragen, oder die Wurzeln in einer Schale mit Wasser schälen, da die Hände sich sonst verfärben können. Zuerst werden sie geschält, nach dem Schälen werden sie gekocht, bis sie weich, aber noch „bissfest“ sind.
Bei meinen aus dem Glas hat sich das natürlich erübrigt, da geht alles ganz ruckizucki (dafür schmecken die Schwarzwurzeln dann natürlich nicht so gut wie wenns frisch warat).

Schwarzwurzelsalat
Zutaten
- 1 Glas Schwarzwurzeln oder frische (dann Zubereitung länger)
- 4 EL Naturjoghurt
- 3 EL Sauerrahm (Saure Sahne)
- 1-2 EL Kräuteressig oder ein anderer heller Essig
- Pfeffer
- Salz
- Schnittlauch
Anleitungen
- Alle Zutaten für die Soße in der Salatschüssel mischen und mit Salz und Peffer abschmecken. Schwarzwurzeln aus dem Glas abseien und waschen und zur Soße mischen. Mit Schnittlauch dekorieren.
4 Antworten auf „DER SCHWARZWURZELSALAT“
Hallo und ein Gruß aus Deutschland!
Was eßt ihr zum Schwarzwurzelsalat traditionell bzw. was schmeckt
dazu?
Liebe Gaby, tut mir sehr Leid für meine seeeehr späte Antwort! Wir essen den Schwarzwurzelsalat meistens zu Schweinsbraten, einfach als eine weitere Beilage neben Sauerkraut und Knödeln. Gerne auch wenn Freunde/Familie da sind zur „kalten Platte“ (Wurst, Käse, Brot, Aufstriche etc.).
Liebe Grüße, Angelika
Bei uns beim Heurigen (und natürlich auch daheim) wird kein Schnittlauch verwendet sondern Dille. – Schmeckt mir persönlich auch viel besser (außerdem ist Schnittlauch eh überall drin und die Dille wird so vernachlässigt;-).
Dille is sicher auch super! Danke für den Tipp!