• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Rotkraut mit Äpfeln, Rotwein und Zimt

Nov. 10, 2016 · 2 Kommentare

Springe zum Rezept

Ein gutes Rotkraut mit Äpfeln gehört zu jedem österreichischen Martinigansl. Das gilt natürlich auch für eine Weihnachtsgans!

Oder aber zu Bratwürstel und gekochten Erdäpfeln... Auf jeden Fall: Rotkraut muss dabei sein!

Rotkraut zum Martinigansl

Dieses Rezept ist inspiriert von folgendem tollen Blog: kuechenchaotin.de. Weil ich aber immer ein bisschen selber herumexperimentieren muss, haben wir das Rezept etwas abgewandelt (Es geht nicht anders, das ist richtig zwanghaft! Alles muss abgewandelt werden, egal, wie gut das Originalrezept ist ;D ).

Hier geht es zum Rezept für das Martinigansl.

Hier kommt ihr zum Rezept für selbstgemachte Erdäpfelknödel (Kartoffelknödel) mit Grieß - einem meiner allerbeliebtesten Rezepte am Blog.

Banner Newsletter

Rotkraut zum Martinigansl

Rotkraut (Rotkohl) mit Äpfeln, Zimt, Rotwein und Orangensaft.

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Rezept für Rotkraut (Rotkohl) mit Äpfeln, Zimt und Nelken, in Rotwein und Orangensaft. Perfekte Beilage für ein österreichisches Martinigansl oder eine Weihnachtsgans.
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Portionen 6 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 800 g Rotkraut
  • 3-4 Apfel
  • 250 ml Rotwein
  • 250 ml Orangensaft
  • 5 EL Zucker
  • 3 EL Butter
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Nelken
  • 2 Zimtstangen
  • 3-4 Wacholderbeeren
  • Salz und Pfeffer zB Gewürzsalz

Anleitung

  • Das Kraut und die Äpfel mit einem Messer oder mit der Küchenmaschine in kleine dünne Stifte schneiden.
  • Butter in dem Topf erhitzen, in dem man nachher das Rotkraut macht. Wenn die Butter heiß ist, den Zucker darin karamellisieren lassen. Immer gut umrühren, damit nix anbrennt!
  • Nun das Rotkraut und die Äpfel in den Topf - gut umrühren.
  • Mit Rotwein und Orangensaft ablöschen und die Gewürze dazu.
  • Für 1-2 Stunden auf niedriger Temperatur köcheln lassen. Je länger, desto besser entfalten sich die Gewürze! Nach einiger Zeit dann abschmecken - eventuell nachsalzen, mehr Zucker etc...

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

November 10, 2016
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!
« Schnelle Topfenpalatschinken mit Vanillesoße
Red Cabbage Recipe with Apples, Cinnamon and Red Wine »

Leser-Interaktionen

Kommentare

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




  1. Helene meint

    Dezember 08, 2022 at 8:16 pm

    Made it!
    Delicious,also good with Lam - any cut!
    Many thanks
    Helene

    Antworten
    • Angelika meint

      Dezember 11, 2022 at 3:31 pm

      Dear Helene, thank you so much for your feedback! I am glad that you liked it! Greetings from Vienna, Angelika

      Antworten

Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.
Obstknödel E-Book Banner
Banner Newsletter

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme