• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    WILDKRÄUTER VOM NUßBERG - SCHAFGARBE, EHRENPREIS UND LÖWENZAHN ZUM MITTAG!

    Mrz 24, 2016 · Kommentar verfassen

    Grünzeug für Gründonnerstag! Letzten Sonntag war ich mit meinem Papa am Nußberg spazieren. Da er einer dieser Menschen ist, die von jeder (wirklich jeder!) Pflanze den Namen kennen, und wissen, was essbar ist und was nicht, hab ich jede Menge gelernt und auch ein bissi vom Grünzeug (aka Wildkräuter) mit nach Hause genommen.

    Wildkräuter Löwenzahn Ehrenpreis Schafgarbe

    Auch die Idee und das Rezept für den Wildkräuter-Spinat stammen von meinem Papa. Ich hab zwei Varianten gemacht - eine Variante, die ähnlich ist wie Blattspinat (nur halt ohne Spinat), und eine Variante, die ähnlich ist wie Cremespinat. Vom Geschmack her sind die verwendeten Kräuter etwas bitterer als Spinat - was mir persönlich sehr getaugt hat - aber das muss man halt mögen.

    Die Pflanzen, die ich hier vorstelle, eignen sich auch sehr gut für Salate, nur leider haltet sich das Grünzeug nicht so lange nach dem Pflücken. Ich würde empfehlen, es noch am gleichen Tag zuzubereiten.

    R10 Wildkraut Spinat

    Die verwendeten Pflanzen für den Wildkräuter Spinat:

    Schafgarbe

    Jetzt im März sind die Blätter der Schafgarbe noch ganz zart und können auch roh gegessen werden. Die Schafgarbe hat jede Menge toller Inhaltsstoffe und hilft anscheinend bei allerhand Wehwehchen. Da ich meinen Papa als wandelndes Lexikon hier nicht verlinken kann, gibt es z.B. hier ein paar Infos zum Nachlesen. 

    So schauen die Blätter aus:

    R09 Wildkraut Spinat

    Ehrenpreis

    Die Ehrenpreis sind so ganz herzige kleine blaue Blümerln, die man vom Sehen vielleicht kennt. Hat laut Internet jede Menge Vitamine und Eisen. Der Wiener Nußberg ist vollkommen überwuchert im Moment 😉 Der Geschmack ist nicht so besonders auffällig, aber die kleinen blauen Blüten und auch die schön geformten Blätter schauen im Essen ziemlich schick aus:

    R11 Wildkraut Spinat

    Löwenzahn

    Die Blätter und die Blüten eignen sich auch super für Salat. Hier gibt's mehr Infos dazu.

    R05 Wildkraut Spinat

    Wildkräuter Spinat in der Pfanne

    Ich hab die Wildkräuter so zubereitet, wie man es auch bei Spinat machen kann. Zuerst hab ich geschnittene Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl angeröstet. Dann die Kräuter dazugetan, gewürzt und mit ein bisschen Suppe aufgegossen. Ein paar von den Blüten hab ich als Deko zur Seite gegeben.

    Nach ein paar Minuten köcheln ist der Kräuterspinat fertig. Alternativ kann man das Ganze mit etwas Sauerrahm oder Schlagobers verfeinern (nur ein Löfferl) und mit einem Stabmixer pürieren. Statt - oder zusätzlich zu - den Zwiebeln schmeckt Knoblauch sicher gut dazu.

    R07 Wildkraut Spinat

    Zutaten als Beilage für 2 Personen

    • 1 Handvoll Schafgarbe: junge Blätter (d.h. gepflückt im März/April)
    • 1 Handvoll Ehrenpreis: Blüten und Blätter
    • 1 Handvoll Löwenzahn: Blüten und Blätter
    • 1 kleine Zwiebel
    • evtl. 1 Zehe Knoblauch
    • 125ml Suppe (oder Wasser)
    • Salz, Pfeffer
    • Gewürze z.B. Rosmarin, Thymian, Kurkuma, Kümmel
    • 1 EL Sauerrahm oder Schlagobers

    Zubereitung

    1. Zwiebel klein schneiden und in etwas Öl in einer Pfanne anbraten, bis sie glasig sind
    2. Kräuter evtl. waschen und in die Pfanne schmeißen
    3. Mit 125ml Wasser oder Suppe aufgießen
    4. Salzen, Pfeffern, Würzen nach Belieben
    5. Ein paar Minuten köcheln lassen, bis das meiste Wasser verkocht ist
    6. Fertig ist der Blattspinat! Für die cremige Variante noch etwas Sauerrahm oder Schlag dazu und mit einem Stabmixer pürieren.

    Viel Spaß!

    Wildkäuter Löwenzahn Schafgarbe Ehrenpreis

    « AUSTRIAN BASICS: PARSLEY POTATOES
    WILD HERBS - YARROW, SPEEDWELL AND DANDELION FOR LUNCH! »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme