Die Sommerferien sind da! Zur Feier des Tages gibt's von mir ein Eis, und zwar ein Topfeneis mit Himbeeren. (Direkt zum Rezept)
Die Koffer packen und ganz spät am Abend das Auto bis zum Rand mit Badezeug vollstopfen. Dann geht's los, alle Kinder sind aufgeregt, steigen ins Auto und streiten sich, wer wo sitzen darf. Wir fahren in der Nacht, weil zu der Zeit, wo ich Kind war, Klimaanlagen noch keine Selbstverständlichkeit sind. Die Autofahrt ist anstrengend, man döst nur ab und zu.
Irgendwann schläft man dann doch ein. Und wenn man aufwacht ist man schon fast da.
Irgendwann in der Früh halten wir bei einer Raststätte. Man ahnt schon den Geruch des Meeres, der sich (noch) mit den Abgasen der Autos und den Dämpfen des Asphalts vermischt. Aber man hört auch schon ein paar Grillen zirpen. Und auch wenn es noch kalt ist, spürt man, um wie viel heißer es hier werden kann. Bei der Ankunft will man sofort ins Meer.
Die kurze Zeit, die man hier ist, vergeht wie im Flug. Aber sie reicht, um das ganze Leben ein ewiger Sehnsuchtsort zu bleiben. Der Beginn der Ferien...
Aber nun zum Rezept für's Topfeneis:
Tipps zur Zubereitung
Dieses Rezept für Topfeneis ist recht einfach zuzubereiten. Nur wenn man keine Eismaschine hat, ist es beim Einfrieren ein bissi umständlicher.
Für Menschen mit Eismaschine:
Einfach dem Rezept folgen und beim Einfrieren das tun was man halt mit einer Eismaschine tut. (Ich hab leider keine, deswegen kennt ihr euch da sicher besser aus)
Für Menschen ohne Eismaschine:
Einfach dem Rezept folgen. Beim Einfrieren muss man leider für ein paar Stunden ca. alle 30 Minuten die Topfenmasse gut umrühren, damit das Eis kein eisharter Brocken, sondern eine cremige Masse wird. Wer dafür zu faul ist (also ich zum Beispiel manchmal), der hat dann halt einen harten Brocken Eis, das aber genau so gut schmeckt.
Rezept für Topfeneis mit Himbeeren
Topfeneis (Quarkeis) mit Himbeeeren
Zutaten
- 250 g Topfen Magertopfen (Quark)
- 250 g Schlagobers (Sahne)
- 250 g Sauerrahm (Saure Sahne)
- 5 EL Staubzucker (Puderzucker)
- 2 EL Zitronensaft
- Zitronensaft (bio)
- 1 Vanilleschote (oder Vanillezucker alternativ)
- Himbeeren
Instruction
- Den Schlaobers mit einem Schneebesen schlagen, bis er cremig ist, aber er muss nicht steif sein.
- Topfen, Sauerrahm, Zucker, Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren, bis die Masse cremig ist. Auch wenn der Topfen am Anfang sehr klumpig ist, wird er nach dem Umrühren cremiger. Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen und dazumischen.
- Wenn man möchte, kann man die Masse in zwei Teile teilen und in einen Teil z.B. zerdrückte, gezuckerte Himbeeren mischen.
- In eine verschließbare Form geben, die für die Tiefkühltruhe geeignet ist.
- Nun muss man die Masse für ca. 3 Stunden einfrieren. Dabei sollte man ca. alle 30 Minuten nochmal gut umrühren, damit die Eiskristalle in der Masse brechen und das Eis cremig wird.
Jana meint
Ich danke Ihnen für den tollen Artikel. Das ist wirklich ein super Rezept. Werde es auf jeden Fall ausprobieren, wenn die Tage jetzt wieder sommerlicher werden.
Mit besten Grüßen,
Jana
wordpressadmin meint
Vielen Dank!
Poldi meint
Sehr gut, heute nachgemacht. Ich mag diese einfachen Eisrezepte, das nächste mal mische ich Früchte mit rein.
Angelika meint
Super das freut mich sehr, danke!!