Dieses Rezept für Topfen-Obers-Nockerl mit Himbeersoße ist ganz stark verknüpft mit Kindheitserinnerungen an die Sommerferien. Strahlend blauer Himmel, Duft von Holz in der Scheune und frischem Gras, das gemäht wird, Rosen, Lavendel und Sonnencreme... An die Wespenstiche und Heuschnupfenanfälle kann man sich im Nachhinein zum Glück nicht mehr so gut erinnern. 😉
Im Burgenland verbringt meine Oma immer die Sommermonate. Und die Topfennockerl mit Himbeeren aus dem Garten waren neben Cheesy-Eis vom Wirten und Besuchen in der "Kondi" (der Konditorei) die typische Nachspeise für uns Kinder. 😉
Ich wollte dieses Rezept eigentlich schon vor einem Jahr veröffentlichen. Aber meine Oma hat sich nicht mehr an das Rezept erinnern können! Deswegen hab ich damals stattdessen eine Topfencreme gemacht. Die hat genau so gut geschmeckt, hat sich aber nicht und ncht in Nockerl-Form bringen lassen. Hier geht's zum Rezept für die Topfencreme mit Zitronenmelisse-Himbeersoße.
Verschwundenes Lieblingsrezept wieder aufgetaucht
Bei meinem letzten Oma-Besuch hab ich dann doch wieder einen Anlauf gemacht und in ihren Kochbüchern gestöbert. Und war erfolgreich!
Zumindest hab ich ein Rezept für Topfen-Obers-Nockerl gefunden, an dem sich die Oma theoretisch orientiert hat. In der Praxis wird ja dann eh alles mehr nach Gefühl gemacht und die Rezepte sind eher eine ungefähre Inspirationsquelle...
Zubereitung der Topfen-Obers-Nockerl
Für die Zubereitung zuerst der Topfen glattrühren. Das habe ich mit einem Esslöffel gemacht und so lange gerührt, bis keine "Bröckerl" mehr in der Masse zu sehen waren. Dann Topfen mit Joghurt, Zucker, Vanillezucker (oder echter Vanille), Zitronenschale (oder Orangenschale) mischen. Gelatineblätter in kaltem Wasser aufweichen und dann am Herd vorsichtig auflösen und in die Masse mischen. Dann noch geschlagenen Schlagobers dazumischen und das Ganze für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Wenn die Masse fest ist, können Nockerl geformt werden.
Bei diesem Video könnt ihr gut sehen, wie man Nockerl formt. (Auch wenn es sich hier um Mousse au Chocolat handelt). Bei meinen hat das noch nicht so gut geklappt, aber schmecken tuts ja sowieso gleich...
Dazu eine Soße aus Himbeeren servieren: Himbeeren (oder andere Beeren) zerstampfen oder mit dem Stabmixer pürieren und mit etwas Zucker mischen.
Viele Spaß beim Ausprobieren!
Kalte Topfennockerl mit Himbeersoße
Zutaten
- 250 g Topfen passiert
- 80 g Staubzucker
- 100 ml Naturjoghurt
- 250 ml Schlagobers
- 3 Blatt Gelatine
- 1-2 Pkg. Vanillezucker alternativ: 1 echte Vanilleschote (und 1-2 TL mehr Staubzucker)
- Zitronenschale von 1 unbehandelten Zitrone
- Himbeeren ca. 1 Handvoll pro Portion
Instruction
- Topfen in einer Schüssel glattrühren.
- Vanillezucker, Staubzucker, Joghurt und Zitronenschale hinzumischen.
- Gelatine für ein paar Minuten in kaltem Wasser aufweichen.
- In einem kleinen Topf mit 1-2 EL Wasser bei niedriger Temperatur die Gelatine wärmen, bis sie sich aufgelöst hat. Gelatine der Masse untermischen.
- Schlagobers schlagen und unterrühren.
- Für 2-3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
- Himbeeren pürieren oder zerstampfen und mit beliebig viel Zucker mischen.
- Mit einem oder 2 Löffeln Nockerl formen (siehe Blogbeitrag) und mit Himbeersoße servieren. Statt Nockerl kann die Masse auch vor dem Kühlen direkt in kleinere Formen/Schalen umgefüllt und dann gekühlt serviert werden.
Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren!