• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Topfenauflauf schnell & gesund (Quarkauflauf)

Jan. 18, 2024 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Topfenauflauf schnell & gesund (Quark-Auflauf): hier kommt ein besonders einfacher und schneller Topfenauflauf mit Früchten und Beeren. Dieser Topfenauflauf mit 250 g Topfen ist eine proteinreiche süße Mahlzeit für 1 Person oder ein Dessert für 2.

Da die Eier bei diesem Rezept nicht getrennt werden ist dieses eiweißreiche Blitzrezept im Nu auf deinem Teller. Mit getrennten Eiern und geschlagenem Eischnee kannst du den Topfenauflauf optional besonders flaumig machen.

In diesem Rezept ist der Topfenauflauf mit frischen Birnen und Holunderröster aus dem Glas belegt. Du kannst ihn aber mit allen möglichen Früchten und Beeren je nach Saison belegen.

Topfenauflauf schnell & gesund: Topfenauflauf in kleiner Auflaufform für 1-2 Personen belegt mit Birnenscheiben und Hollerröster.
Jump to:
  • Video
  • Topfenauflauf mit Beeren und Früchten - welche Früchte eignen sich?
  • Topfenauflauf mit tiefgekühlten Beeren und Früchten
  • REZEPT:
  • Topfenauflauf mit Früchten und Beeren

Dieser schnelle Topfenauflauf ist vollgepackt mit Proteinen, g‘schwind g‘schwind zusammengemixt und kann mit Früchten und Beeren aus dem Tiefkühler oder je nach Saison gesüßt werden. Das Rezept kann als gesunde Nachspeise oder auch als Hauptspeise genascht werden.

Der Staubzucker obendrauf ist natürlich optional ;D

Video

In diesem Video seht ihr die wichtigsten Schritte für die Zubereitung des Rezeptes kurz zusammengefasst. Mehr ähnliche Videos wie dieses findet ihr auf dem Youtube-Kanal von Vienna Sunday Kitchen. Ich freue mich, wenn du den Kanal abonnierst! 🙂

Topfenauflauf mit Beeren und Früchten - welche Früchte eignen sich?

In diesem Rezept ist der Topfenauflauf mit Birnen und eingemachtem Hollerröster belegt. Du kannst ihn aber mit allen möglichen Früchten und Beeren je nach Saison belegen.

Besonders gut zum Topfenauflauf schmecken Früchte, die auch ein wenig Säure haben, zum Beispiel Ribisel (Rote Johannisbeeren), Brombeeren, oder auch Obst wie Marillen (Aprikosen), Kirschen, etc. Auch eingelegtes Obst und Beeren wie Hollerröster, Zwetschkenröster, oder eingelegte Kirschen eignen sich gut.

Topfenauflauf mit tiefgekühlten Beeren und Früchten

Im Winter kann der Topfenauflauf auch ganz einfach mit tiefgekühlten Beeren oder Obst belegt werden.

Wenn die Früchte in großen Stücken oder im Ganzen gefroren sind, vor der Verwendung auftauen und die Flüssigkeit abtropfen lassen.

Kleine Stücke von Früchten oder Beeren können auch auf den Auflauf gelegt werden, wenn sie noch gefroren sind. Allerdings können sie mehr Flüssigkeit abgeben als frische Früchte.

REZEPT:

Topfenauflauf in kleiner Auflaufform für 1-2 Personen belegt mit Birnenscheiben und Hollerröster.

Topfenauflauf mit Früchten und Beeren

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Schneller und einfacher Topfenauflauf aus einer Packung Topfen, Eiern, Vollkornmehl und Obst der Saison
Portionen 1 Portion
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform (ca. 10x20 cm oder kleine gusseiserne Pfanne)
  • Handmixer
  • große Schüssel

Zutaten

Für den Topfenauflauf

  • 250 g Topfen
  • 40 g Vollkornmehl ca. 4 gestrichene Esslöffel
  • 3 Eier
  • 1 Pkg. Vanillezucker 7 g (~1TL)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • Butter zum Einfetten der Form (alternativ mit Backpapier auslegen)

Zum Belegen

  • 1 Birne oder anderes Obst der Saison
  • 2 EL Holunder-Röster oder Beeren (TK oder frisch), eingekochte Kirschen, etc.

Zum Servieren (optional)

  • Staubzucker

Anleitung

  • Ofen vorheizen auf 170°C.
  • Alle Zutaten für den Topfenauflauf in einer Schüssel mixen.
  • Eine kleine Auflaufform oder ofenfeste Pfanne mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form füllen.
  • Birnen in dünne Scheiben schneiden. Gefächert auf dem Topfenauflauf verteilen.
  • Hollerröster über den Birnen verteilen.
  • Bei 170°C Umluft für 30 Minuten im Ofen backen.
  • Optional mit Staubzucker betreut servieren.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

Januar 18, 2024
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Notizen

Da die Eier bei diesem Rezept nicht getrennt werden ist es besonders einfach und schnell. Mit getrennten Eiern und geschlagenem Eischnee hingegen wird es besonders flaumig und bekommt mehr Volumen.
In diesem Rezept ist der Topfenauflauf mit frischen Birnen und Holunderröster aus dem Glas belegt. Du kannst ihn aber mit allen möglichen Früchten und Beeren (z.B. Tiefkühl-Beerenmix) je nach Saison belegen.
  • Topfenknödel Rezept
    Topfenknödel mit Butterbröseln
  • Vollkorn Kaiserschmarrn
    Dinkel-Vollkorn Kaiserschmarrn einfach & schnell
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
« Sauerkrautsalat mit Apfel und Linsen
Topfenauflauf Recipe (Sweet Austrian Curd Cheese Soufflé) »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme