• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Nussnudeln Rezept aus Kartoffelteig

Sep. 14, 2023 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Dieses Rezept für Nussnudeln - selbstgemachte Schupfnudeln mit klein gehackten Walnüssen und Staubzucker - wird euch umhauen, so himmlisch schmeckt das Ganze! 😍

Nussnudeln sind nicht so bekannt und seltener anzutreffen als Mohnnudeln, aber genau so perfektes Futter für die Seele (also quasi "Austrian Soulfood").

Sie können, wie andere Mehlspeisen auch, sowohl als Nachspeise, als auch als Hauptspeise serviert werden.

Nussnudeln
Jump to:
  • Zutaten
  • Anleitung für Kartoffelteig
  • Video
  • Haltbarkeit & Einfrieren
  • Ähnliche Rezepte
  • REZEPT
  • Nussnudeln aus Erdäpfelteig

Zutaten

Für die Nussnudeln benötigt ihr

  • 400 g mehlige Kartoffeln,
  • 125 g griffiges Mehl,
  • 1 Eidotter,
  • 25 g Butter,
  • eine Prise Salz,
  • klein gehackte Nüsse und
  • Staubzucker zum Bestreuen.

In diesem Beitrag zum Grundrezept für Schupfnudeln findet ihr wichtige Informationen zu den benötigten Zutaten.

Anleitung für Kartoffelteig

In diesem Schupfnudel-Grundrezept findet ihr alle Tipps und Tricks und eine detaillierte Anleitung damit die Schupfnudeln gelingen.

Falls ihr zu Hause keine Kartoffelpresse habt, findet ihr in diesem Beitrag auch detaillierte Informationen, was man statt einer Kartoffelpresse für Erdäpfelteig verwenden kann.

Video

In diesem Video seht ihr die wichtigsten Schritte für die Zubereitung des Rezeptes kurz zusammengefasst. Mehr ähnliche Videos wie dieses findet ihr auf meinem Youtube-Kanal.

Haltbarkeit & Einfrieren

Nussnudeln schmecken am Besten frisch, halten sich aber gekühlt ein paar Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen am Besten in der Mikrowelle oder mit etwas Butter in einer Pfanne erhitzen, aber nicht noch einmal kochen.

Schupfnudeln lassen sich am Besten ungekocht tiefkühlen, aber auch wenn sie bereits gekocht sind ist das Einfrieren möglich. Mehr Informationen zum Einfrieren von Schupfnudeln gibt es hier.

Ähnliche Rezepte

  • Schupfnudeln
    Schupfnudeln selber machen Grundrezept
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen
  • Erdbeerknödel angerichtet auf Gartentisch
    Rezept für Erdbeerknödel aus Kartoffelteig
  • Marillenknödel aus veganem Kartoffelteig | Vegan Apricot Dumplings with potato dough
    Vegane Marillenknödel aus Kartoffelteig

REZEPT

Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.

Nussnudeln

Nussnudeln aus Erdäpfelteig

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Himmlisches Gericht aus selbstgemachten Schupfnudeln, bestreut mit klein gehackten Walnüssen, flüssiger Butter und Staubzucker
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 50 Minuten Min.
Portionen 4 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Kochutensilien

  • Kartoffelpresse

Zutaten

Für den Teig

  • 400 g mehlige Erdäpfel gekocht geschält und ausgekühlt
  • 125 g griffiges Weizenmehl
  • 25 g Butter zimmerwarm
  • 1 Eidotter
  • Prise Salz

Außerdem

  • 50 g Butter
  • 60 g Walnüsse klein gehackt
  • Staubzucker

Anleitung

  • Mehlige Erdäpfel (am Besten am Vortag) kochen. Schälen und mit einer Kartoffelpresse fein zerdrücken.
    Erdäpfelpresse
  • Erdäpfel mit Mehl, Salz, Eidotter und Butter rasch zu einem Teig verkneten.
    Kartoffelteig kneten
  • Längliche Rollen formen und gleich große Stücke abschneiden.
    Erdäpfelteig für Schupfnudeln schneiden
  • Aus jeder Portion mit der hohlen Handfläche eine Nudel wuzeln.
    Schupfnudeln wuzeln mit der hohlen Hand
  • In kochendes Wasser geben und ca. 10 Minuten auf niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln lassen.
    Schupfnudeln ins siedende Wasser geben
  • Sobald sie an die Oberfläche schwimmen, sind die Nudeln fertig und können abgeseiht werden.
    Schupfnudeln schwimmen an Wasseroberfläche sobald sie fertig sind
  • Butter schmelzen und vor dem Servieren über die Nudeln gießen. Mit klein gehackten Walnüssen und Staubzucker bestreuen. Noch warm servieren.
    Nussnudeln

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

September 14, 2023
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Video

« Schupfnudeln selber machen Grundrezept
Schupfnudeln - Austrian Style Gnocci »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme