• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Semmelbrösel (Paniermehl) selber machen im Mixer

    Feb 15, 2016 · 1 Kommentar

    In der österreichischen Küche braucht man ja für jedes zweite Gericht die berühmten Semmelbröseln.

    Die Bröseln aus trockenem Gebäck selber zu machen ist auch ohne Bröselmühle ganz einfach im Mixer möglich.

    Jump to:
    • Vorteile von selbstgemachten Semmelbröseln
    • Anleitung
    • Semmelbrösel aufbewahren
    • Equipment
    • Semmelbrösel (Paniermehl) selber machen mit Mixer

    Vorteile von selbstgemachten Semmelbröseln

    • Besserer Geschmack: meine Oma schwört auf selbstgemachte Semmelwürfel und Semmelbrösel. Sie sind, weil eben frischer, weniger trocken als gekaufte. Das schmeckt man dann auch im Endprodukt.
    • Zero Waste - keine Verschwendung von alten Semmeln
    • gesündere Varianten: auch aus dunklem Brot können Semmelbrösel gemacht werden. Diese passen allerdings nicht so gut zu den meisten süßen Mehlspeisen. (Ausnahme: Dinkel-Semmelbrösel)
      Für pikante Gerichte wie zum Beispiel Semmelknödel sind auch Semmelbrösel aus Roggenbrot eine Option.
    • Geld sparen
    • man kann Semmelbrösel schnell selber machen, wenn man keine zu Hause hat. Bei frischen Semmeln oder Weißbrot kann dieses bei niedriger Temperatur im Ofen getrocknet werden.
    Semmelbrösel selber machen

    Anleitung

    Schritt 1 - Semmeln trocknen

    • Semmeln, Baguette oder Weißbrot, das nicht mehr gegessen wird, in kleine Stücke oder Scheiben schneiden und ein paar Tage an der Luft trocknen lassen.
    • Wichtig beim Trocknen ist ein Ort, wo nicht zu viel Feuchtigkeit herrscht. (Zum Beispiel in der Küche nicht direkt beim Wasserkocher oder Herd, weil hier laufend Wasser verdampft...)
    • Tipp: Es ist einfacher, die Gebäckstücke schon vor dem Trocknen grob zu schneiden. Bereits getrocknet ist das Schneiden nämlich mehr Kraftaufwand und bröselt stärker ;). Außerdem trocknet das Gebäck schneller, wenn es bereits klein geschnitten ist. Dadurch kann eventueller Schimmelbildung vorgebeugt werden.

    Wenn es schneller gehen muss, kann man die klein geschnittenen Semmeln auch bei 50°C im Ofen für ca. 2 Stunden trocknen lassen. Dabei hilft es auch, die Ofentür mit einem Kochlöffel leicht geöffnet zu lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann. (Alternativ während dem Backen immer wieder die Türe kurz öffnen.)
    Die Dauer im Backofen hängt davon ab, wie viele Semmeln getrocknet werden und wie klein sie geschnitten sind.

    • Altbackene Reste von Weißbrot und Semmeln können über mehrere Wochen und Monate laufend gesammelt und getrocknet werden. Die getrockneten Semmeln halten sich bei richtiger Lagerung mehrere Monate (und länger).
    • Zur Aufbewahrung der Semmelstücke eignet sich zum Beispiel ein Karton oder eine Stofftasche.
    • Nicht in der Nähe von Zwiebeln, Knoblauch oder Wurst etc. lagern, damit die Semmeln nicht den Geruch aufnehmen.

    Statt Semmelbrösel eignet sich das getrocknete Brot auch super für Semmelknödel, Semmelwürfel oder als Suppeneinlage.

    Semmelbrösel selbermachen - Semmeln klein geschnitten trocknen

    Schritt 2 - Semmelbrösel reiben

    • Wenn die Semmelstücke getrocknet sind, werden sie gerieben. Das kann man auf viele verschiedene Arten machen:
    • Wer keine Bröselmühle oder Küchenmaschine mit passendem Aufsatz hat, kann stattdessen ohne Probleme einen Mixer bzw. Blender verwenden:

      Nicht zu viele Stücke auf einmal in den Mixer geben, damit die Brösel gleichmäßig groß werden.
    • Auch mit einer Handreibe können die getrockneten Semmeln gerieben werden.
    • Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, die Brösel in einem Plastiksack zu verpacken und dann mit einem Nudelwalker drüberzurollen, bis alles klein ist.
    Semmelbrösel im Mixer machen

    Semmelbrösel aufbewahren

    • Semmelbrösel luftdicht verpacken, zum Beispiel in einer Tupperware-Dose oder einem Schraubglas.
    • Wichtig: die Semmelbrösel müssen vollkommen trocken sein, damit sie nicht zum Schimmeln anfangen!

    Equipment

    Semmelbrösel können im Mixer (Blender) oder auch mit einer Handreibe gut selber gerieben werden.

    Wer sehr oft Brösel, Nüsse oder Getreide mahlt:

    Es gibt Bröselmühlen*, die auch für Nüsse und Getreide verwendet werden können. Auch viele Küchenmaschinen* haben zum Brösel reiben einen eigenen Mühlenaufsatz.


    Die mit * markierten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision beim Kauf, mit der sich der Blog finanziert. Der Kaufpreis ändert sich dadurch nicht.


    Für Puristen

    Für Brösel-Profis

    Küchenmaschine


    Semmelbrösel selber machen

    Semmelbrösel (Paniermehl) selber machen mit Mixer

    Semmelbrösel selber machen ohne Bröselmühle - Omas Tipps und Tricks
    5 from 1 vote
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 5 Min.
    Arbeitszeit 5 Min.
    Gericht Zutaten
    Land & Region Österreich
    Kalorien 395 kcal

    Equipment

    • Mixer (Blender) alternativ Mühlenaufsatz der Küchenmaschine, Getreidemühle

    Zutaten
      

    • Semmel, Baguette, Brot aus Weißmehl

    Anleitungen
     

    • Semmeln grob in Scheiben schneiden und ein paar Tage an der Luft trocknen lassen.
      Semmelbrösel selbermachen - Semmeln klein geschnitten trocknen
    • Wenn es schneller gehen muss, kann man die klein geschnittenen Semmeln auch bei 50°C im Ofen für ca. 2 Stunden trocknen lassen. Die Dauer hängt von der Anzahl der Semmeln und der Größe der Stücke ab.
    • In kleinen Portionen im Mixer für jeweils ca. 5-10 Sekunden zu Bröseln mahlen. Nicht zu viel auf einmal, sonst werden die Brösel ungleichmäßig groß.
      Semmelbrösel im Mixer machen
    • Luftdicht verpackt lagern. Dafür aber sichergehen, dass die Brösel auch wirklich vollkommen getrocknet sind.

    Nutrition

    Serving: 100gCalories: 395kcal
    Keyword Brösel
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « Best Austrian Potato Dumplings Recipe
    Homemade Dried Breadcrumbs »

    Leser-Interaktionen

    Trackbacks

    1. Seelentröster: flaumige Marillenknödel von der Oma – Vienna Sunday Kitchen sagt:
      16. Februar 2016 um 13:20 Uhr

      […] ca. 300g Semmelbrösel (Anleitung zum Selbermachen hier) […]

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme