Hier kommt eine Geschenksidee, die sich super als weihnachtliches Mitbringsel für Teeliebhaber eignet - selbstgemachter Früchtetee!
Das "Rezept" ist Teil eines Adventsonntags-Specials, das meine Bloggerkollegin Kathi von der Spielplatzküche ins Leben gerufen hat. (Spielplatzküche auf Facebook)
Jeden Adventsonntag gibt es neue weihnachtliche Rezepte und Ideen für selbstgemachte Geschenke. Heute, am zweiten Adventsonntag gibt es für euch ein Rezept für Dotterbusserl von Heike von Steirerblut und Himbeersaft (Hier geht's zur Facebook Fanpage), Nikolaus Cupcakes von Laura dreams of Cakes (Hier geht's zur Facebook Fanpage) und als DIY Geschenksidee meine Früchtetee-Mischung.
Selbstgemachter Früchtetee - welche Früchte?
Für meinen Früchtetee habe ich eine Mischung aus getrockneten Hagebutten, Apfelschalen, Zitronen- und Orangenschalen verwendet. Einen Teil der Mischung habe ich auch mit getrockneter Zitronenmelisse versetzt. Ganz ausgezeichnet ist aber auch getrocknete Minze.
Wer es weihnachtlicher haben möchte, kann aber zum Beispiel auch Zimt, Nelken und Sternanis zur Mischung dazutun und das Ganze als Punsch-Mischung oder Spezial-Weihnachtstee verschenken!
Ab in eine schöne Dose oder ein Glas und fertig ist ein nettes Mitbringsel. 😉
Zum Geschmack: Der selbstgemachte Früchtetee schmeckt nicht so, wie man ihn aus dem Supermarkt gewöhnt ist, weil beim gekauften Tee meistens Aroma zugesetzt wird. Daran muss man sich ein wenig gewöhnen. Dafür hat man seinen Tee dann ohne jegliche künstliche Aromen, und kann Schalen von Äpfeln, Orangen und Zitronen verwenden, die sonst vielleicht im Müll gelandet wären! Mir persönlich hat das Aroma der Apfelschalen am Besten geschmeckt, von denen kann man ganz viele verwenden! Die Hagebutten schmecken nicht besonders intensiv, sind aber dafür sehr schön anzuschauen und ziemlich gesund. 😉
Früchte trocknen für selbstgemachten Früchtetee
Die Früchte können entweder luftgetrocknet werden oder im Backrohr, je nachdem, wie viel Zeit man hat. An der Luft müssen die Früchte ca. 2 Wochen trocknen, damit sie ja vollständig trocken sind. Wer also noch Hagebutten sammeln will, für den ist JETZT, Anfang Dezember gerade noch Zeit. 😉
Hätscherln (Hagebutten) sammeln und trocknen
Für Hagebutten, die übrigens richtige Vitamin C-Bomben sind, ist jetzt, Ende November und Anfang Dezember gerade noch die beste Zeit zur Ernte! In Wien gibt es zum Beispiel auf der Donauinsel auch jetzt noch jede Menge Rosensträucher mit Hagebutten. Ich habe die Hagebutten als Ganzes getrocknet - da erspart man sich das lästige Aufschneiden und Entkernen, und es sieht in der Teedose sehr schön aus. Die ganzen Früchte brauchen länger zum Trocknen als die Apfel-, Zitronen- und Orangenschalen. Ich hab sie 8 Stunden im Backofen getrocknet und dann noch 1-2 Wochen an der Luft trocknen lassen. Ohne Backrohr würden sie etwas länger brauchen, dann am Besten in der Nähe der Heizung bzw. an einem warmen trockenen Ort liegen lassen. Natürlich trocknen die Früchte schneller wenn sie klein geschnitten und die Kerne entfernt werden, aber das ist sooo viel Arbeit, und außerdem jucken die Kerne ziemlich!
Apfelschalen, Zitronen- und Orangenschalen trocknen
Die Äpfel, Zitronen und Orangen habe ich mit einem Sparschäler geschält und in kleine Stücke geschnitten. Bei den Orangen und Zitronen unbedingt Bio-Früchte nehmen! Aus den Äpfeln kann man dann natürlich sehr gut Apfel-Kompott, Apfelmus oder Apfelstrudel machen, nur so als kleine Empfehlung hier mein Apfelstrudel-Rezept. 😉
Im Backrohr getrocknet brauchen die Apfel-, Zitronen- und Orangenschalen ca. 6-8 Stunden (bei 40°C) Umluft. Ich habe das Trocknen auf 2 Tage aufgeteilt und jeweils 4 Stunden getrocknet. Dazwischen hab ich die Früchteschalen aus dem Ofen genommen, damit sie an der Luft weitertrocknen können. Auf keinen Fall Früchte in die Dose geben, die nicht 100% trocken sind, sonst schimmelts!
Melisse und Minzblätter trocknen
Die Zitronenmelisse, die ich dazugetan habe, war vergleichseweise einfach und schnell zu trocknen. Hier habe ich einfach aus dem Supermarkt einen Topf mit frischer Bio-Melisse gekauft und den dann abgeerntet. Wem das zu umständlich ist, dem empfehle ich Gewürze wie Minze gleich getrocknet zu kaufen.
Nelken, Zimt und Sternanis
Für die spezielle Weihnachtsmischung können ein paar Nelken und Zimtstangen sowie Sternanis in Stücke gehackt werden. Davon aber nicht zu viel, sonst wird der Geschmack zu intensiv.
Die Früchtetee-Mischung
Für eine Handvoll Hagebutten braucht man ungefähr 5-6 Äpfel, und 2-3 Orangen, um eine ausgewogene Mischung zu erhalten. Von der Zitrone hab ich nur eine verwendet. Hier am Besten selber herumprobieren!
Die Verpackung - Früchtetee Geschenksset
Für die Verpackung hab ich verschiedene Einmachgläser gesammelt. Ich hab auch versucht, die Teemischung in gekaufte Teebeutel zu füllen (siehe Bild unten), aber meiner Meinung nach ist das Ergebnis den Aufwand nicht wert. Da würde ich eher empfehlen, ein kleines Glas Honig und eine Packung Teebeutel als Set mit zu schenken!
Viel Spaß beim sammeln, trocknen und experimentieren und frohe Weihnachten euch allen!
Hier sind noch einmal die Links zu den anderen Adventsonntags Special-Rezepten:
Selbstgemachtes Knäckebrot und Knäckebrot-Mischung von Spielplatzküche (Spielplatzküche auf Facebook).
Dotterbusserl von Steirerblut und Himbeersaft (Hier geht's zur Facebook Fanpage).
Nikolaus Cupcakes von Laura dreams of Cakes (Hier geht's zur Facebook Fanpage).
[…] Die Geschenksidee für einen Früchtetee zum selber machen von Vienna Sunday Kitchen […]