• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    Omas saftige Sachertorte

    Jun 2, 2016 · 12 Kommentare

    Dieses Rezept für eine saftige Sachertorte kommt mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung und allen Geheimtricks von der Oma, damit die Torte auch sicher gelingt.

    Das Rezept ist eines der beliebtesten am Blog und ich freue mich sehr, regelmäßig so gutes Feedback dazu zu bekommen:

    "was soll ich sagen, fühle mich als absolutes Glückskind! Es wurde zu einem speziellen Anlass eine Sachertorte gewünscht. Gar nicht meine Torte, doch Wunsch wird erfüllt. Das Rezept ist so genial gut und saftig, jeder der Gäste war begeistert inkl. mir! Ich freu mich richtig sie bald wieder zu backen!

    DANKE an Dich und natürlich die beste Sachertorten Oma"

    Aus den Kommentaren zum Rezept
    Jump to:
    • Tipps damit die Sachertorte gelingt
    • Equipment
    • Omas Rezept für die saftigste Sachertorte
    Anleitung Schokoladentorte Sachertorte

    Mein Oma ist Chaos pur. Sie ist nicht nur ein bisschen chaotisch und unordentlich. Sondern das personifizierte Chaos. Die Einkaufsliste wird auf der Rückseite vom Kontoauszug gemacht, ihre Brille lagert sie irgendwo in der Mikrowelle und im Improvisieren ist sie Weltmeisterin. Aber wenn sie ihre berühmte Sachertorte bäckt, dann wird sie ruhig und konzentriert.

    Für dieses Rezept hält sie sich sogar ganz genau an die Mengenangaben. Beim Auftragen der Zuckerglasur spricht sie fast kein Wort und versinkt vollkommen in ihrer Tätigkeit. Ich durfte ihr dabei vor Kurzem über die Schulter schauen...

    Ich will zu Beginn warnen. Für eine Sachertorte braucht man Muße. Und Zeit.

    Und Liebe. Für die Sponsionsfeier der Schwiegertochter eines entfernten Bekannten bereitet man diese Torte nicht zu.

    Denn diese Torte ist Arbeit, das will ich gar nicht schönreden.

    Wenn man den Teig fertig gebacken hat, muss man die Torte mit Marmelade glasieren und mehrere Stunden trocknen lassen, am Besten über Nacht. Dann kommt die Schokoglasur, und man muss die Torte wieder ein paar Stunden trocknen lassen. Erst dann kann man (wenn man will) mit Zuckerglasur die Verzierung machen.

    Warum sollte man sich das Backen dieser Sachertorte trotzdem antun?

    Sachertorte mit Ribiselmarmelade

    Diese Torte macht man für einen besonderen Anlass und für Menschen, die man besonders gern hat.

    Und wer schon einmal im Hotel Sacher die berühmte Sachertorte gegessen hat und danach diese probiert, wird wissen, warum sich meine Oma diese Arbeit noch immer regelmäßig antut. Die Torte ist vom Geschmack der originalen Sachertorte recht ähnlich, aber sie ist um ein Vielfaches saftiger und fluffiger von der Konsistenz.

    Tipps damit die Sachertorte gelingt

    Sachertorte

    Diese Torte braucht ein wenig Übung, wenn man gar keine Erfahrung mit dem Backen von Torten hat. Je nachdem, welchen Herd man hat, welches Mehl man verwendet, wie groß die Eier sind, etc., kann die Torte unterschiedlich gelingen. Meine Oma hat für diese Fälle ein paar Tricks auf Lager:

    Die Sachertorte ist zu trocken geworden

    In diesem Fall macht meine Oma manchmal sogar einen neuen Teig. Wenn das nicht mehr geht, schneidet sie den Teig in der Mitte statt einmal noch ein zweites Mal durch. Dadurch bekommt man eine Torte mit mehreren Schichten. Dazwischen kommt ganz viel extra Marillenmarmelade. Durch die extra Marmelade wird der Teig saftiger.

    Extra viel Marmelade wenn Sachertorte zu trocken
    Die Sachertorte ist nicht aufgegangen!


    Die Torte geht besser auf, wenn zum Schnee, der geschlagen wird, KEIN Salz hinzugefügt wird. Fragts mich nicht warum, aber meiner Oma war das sehr wichtig zu erwähnen. Weiters kann es an zu heißer oder zu niedriger Temperatur im Ofen liegen. Auch hier empfiehlt meine Oma, wenn keine Zeit für eine neue Torte ist: Torte mehrmals durchschneiden und mit viel Marmelade füllen.

    Die Sachertorte ist schief geworden


    Jetzt geht's ans Basteln! Bei einer schiefen Torte nimmt meine Oma einfach ein Messer und schneidet den schiefen Teil ab. Die Schnipsel versteckt sie dann in der Mitte des Kuchens. (Siehe Bild unten)

    Die Tortenverzierung mit Zuckerglasur ist misslungen!


    Hier muss nun improvisiert werden, da kann aus einem "Herzlichen Glückwunsch" schon mal eine Blumenwiese werden... Wenn die Schokoladenglasur schon vollkommen trocken ist, kann man auch vorsichtig versuchen, die Zuckerglasur wieder wegzuwischen.

    Equipment

    Die mit * markierten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision beim Kauf, mit der sich der Blog finanziert. Der Kaufpreis ändert sich dadurch nicht.

    Küchenwaage: Ich verwende so eine ähnliche Küchenwaage*, meine Oma so eine ähnliche Retro-Küchenwaage. Die ist zwar nicht so genau, aber dafür braucht man keine Batterien* ;D.

    Mixer oder Küchenmaschine: Es genügt natürlich ein normaler Standard-Handmixer wie beispielsweise dieser. * Wer aber sowieso auf der Suche nach einer Küchenmaschine ist: ich war mit dieser Küchenmaschine immer sehr zufrieden.* Sie ist nicht besonders leistungsstark, aber hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist flexibel einsetzbar und auch erweiterbar. Wer viel bäckt, ist vermutlich mit dem Nachfolgermodell von Bosch besser beraten: MUM5 100.*

    Tortenform: zwischen 20 und 26 cm Durchmesser, je nachdem, ob man die Torte lieber höher oder flacher haben möchte. Z.B. diese Springform.

    Spritzform für die Zuckerglasur-Verzierung: Hier braucht man einen Spritzbeutel mit sehr dünner Spitze, wie beispielsweise in diesem Set vorhanden, damit die Schrift oder Zeichnung mit Zuckerglasur gelingt. Oder man formt Stanizeln aus Backpapier, die mit Stecknadeln fixiert werden (siehe letztes Bild im Rezept unten). Man kann die Zuckerglasur auch in ein Plastiksackerl (Tiefkühlsackerl) füllen und eine Ecke abschneiden (ca. 1mm). Stanizeln aus Backpapier funktionieren vergleichsweise besser, sind aber etwas schwieriger zu basteln. Man kann die Verzierung aus Zuckerglasur natürlich auch weglassen ;).

    Langes Messer: zum Durchschneiden der Torte, oder ein Konditorenmesser, oder einen Tortenschneider, oder aber auch gleich ein ganzes Tortenschneider-Set*.

    Sieb: Engmaschiges Sieb zum Sieben des Staubzuckers* oder auch ein Passiersieb*, das nicht nur zum Sieben sondern auch gleich zum Passieren von z.B. Soßen und Marmeladen verwendet werden kann.

    Anleitung Schokoladentorte Sachertorte

    Omas Rezept für die saftigste Sachertorte

    Genaue Anleitung und Omas Geheimtipps damit die Schokoladentorte nach Sacher Art ganz sicher gelingt.
    5 from 3 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 2 Stdn.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Arbeitszeit 15 Stdn.
    Portionen 1 Torte
    Kalorien 300 kcal

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 7 Eidotter
    • 7 Eiweiß
    • 110 g Kristallzucker
    • 130 g Schokolade halb dunkle halb Milchschokolade
    • 130 g Butter
    • 110 g Staubzucker
    • 120 g Mehl glattes Weißmehl

    Zusätzlich

    • ~ 1 TL Butter zum Einschmieren der Tortenform
    • ~1 EL Mehl zum Bestauben der Tortenform
    • ~300 g Marillenmarmelade für die Füllung
    • ~150-200 g Ribiselgelee (ohne Ribiselkerne) zum Umhüllen der Torte

    Für die Schokoladenglasur

    • ~150 g Milchschokolade
    • ~150 g Dunkle Schokolade
    • 1-2 EL Butter
    • 1-2 EL Margarine

    Für die Zuckerglasur (optional)

    • ~100 g Staubzucker gesiebt
    • 2-3 Tropfen Zitronensaft
    • 1 Bisserl Eiweiß (nur ganz wenig, also ca. 1 TL)

    Equipment (für mehr Infos siehe Blogartikel oben)

    • Küchenwaage
    • Mixer oder Küchenmaschine
    • Tortenform ca. 20-25 cm Durchmesser
    • Langes Messer zum Durchschneiden der Torte
    • engmaschiges Sieb für das Sieben des Zuckers (Zuckerglasur)
    • Backpapier oder Spritzform für Zuckerglasur

    Anleitungen
     

    • Wiege alle Zutaten für den Teig mit einer Küchenwaage ab und stelle sie in einzelnen Schüsselchen zur Seite. Die Zutaten sollten genau abgewogen werden.
      Zutaten genau abwiegen
    • Trenne die Eidotter vom Eiklar. Wenn die Eier recht klein sind, kann man noch ein zusätzliches Ei nehmen.
      Eier trennen
    • Mixe das Eiklar mit den 110g Kristallzucker zu einem festen Schnee (mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer).
    • Wärme die 130g Schokolade, bis sie weich ist (aber nicht vollkommen flüssig). Gib einen Teil der Butter (ca. 30g) zur Schokolade und vermische das Ganze.
      Dadurch kann die Schokolade, die später in den Teig kommt, auskühlen, bleibt aber trotzdem weich.
      Schokolade und Butter wärmen
    • Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
    • Gib den Eidotter, die restliche Butter und den Staubzucker in eine größere Schüssel und mixe sie gut.
      Dann füge die geschmolzene, ausgekühlte Schokolade hinzu und mixe weiter. Nun kommt nach und nach das Mehl dazu, während weiter gemixt wird. Am Schluss wird der Ei-Schnee untergehoben. Das bedeutet, der Teig wird nicht mehr gemixt, sondern der Schnee nur ganz vorsichtig untergemischt.
      Teig mit weicher Schokolade mixen
    • Die Tortenform mit Butter einschmieren und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Tortenform füllen und im vorgeheizten Ofen für 45-60 Minuten backen.
    • Die Form aus dem Ofen nehmen und stürzen (also umdrehen). Ca. 50-60 Minuten auskühlen lassen.
      Dann mit einem langen Messer in der Mitte waagrecht durchschneiden.
      Tortenboden waagrecht durchschneiden
    • Die untere Hälfte mit der Marillenmarmelade bestreichen. Während viele andere die Sachertorte nur "hauchdünn" mit Marmelade bestreichen, ist die Marmeladeschicht bei meiner Oma ca. 0,5 cm dick, was die Torte viel saftiger macht.
      Sachertorte mit Marillenmarmelade bestreichen
    • Jetzt wird die obere Hälfte wieder auf die Torte "geklappt" und die gesamte Torte mit Ribiselgelee bestrichen. Das Gelee gibt der Torte einen angenehm, ganz leicht säuerlichen Kontrast und hilft, dass die Torte nicht eintrocknet und länger haltbar ist.
      Sachertorte mit Ribiselgelee (Rote Johannisbeeren-Konfitüre) bestreichen
    • Nun muss das Gelee trocknen, was ein paar Stunden dauert. Meine Oma lässt die Torte oft über Nacht trocknen. Die Torte muss dazu nicht in den Kühlschrank, sollte aber an einem kühlen Ort trocknen.
      Sachertorte Gelee trocknen lassen
    • Wenn das Gelee getrocknet ist, kann man mit der Schokoladenglasur beginnen.
      Dazu werden ca. 250g Schokolade (halb dunkle, halb Milchschokolade) auf einen Teller gegeben und über einem Topf mit Wasser erhitzt. Damit die Glasur flüssig wird, kommt etwas Margarine und Butter dazu. Zuerst mit weniger Butter/Margarine anfangen und dann nach und nach mehr dazugeben, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Die Glasur sollte dickflüssig sein, aber trotzdem flüssig genug, damit sie sich später auf der Torte verteilen lässt. Mehr Butter macht die Glasur laut meiner Oma etwas fester, mehr Margarine macht sie etwas flüssiger.
    • Nun geht's ans Übergießen: Meine Oma gibt dazu die Torte auf ein Backpapier. Dann nimmt sie die gesamte Torte in die linke Hand und nimmt die rechte Hand zum Übergießen. Sie schwenkt dabei die Torte in alle Richtungen, damit sich die Glasur schön verteilt und glatt wird. Profis stellen die Torte dann auf ein Tortengitter, dass die überflüssige Glasur abrinnt. Meine Oma verteilt die überschüssige Glasur mit einem Löffel am Tortenrand und lässt mich den Rest aufessen 😉 . Die Glasur der Sachertorte muss nun wieder trocknen (für ca. 2 Stunden).
    • OPTIONAL: Wenn die Schokoladenglasur getrocknet ist, kann die Zuckerglasur vorbereitet werden. Zuerst siebt meine Oma ca. 100g Staubzucker, damit keine Bröckerln in der Glasur bleiben. Dann mixt meine Oma den Staubzucker mit ein paar Tropfen Zitronensaft und ganz wenig Eiweiß. (Ca. 1 TL).
    • Dann formt sie mit Backpapier ein Stanizel. Dazu steckt sie das Backpapier mit einer Stecknadel zusammen.
      Papierstanizel für Zuckerglasur
    • Für die Zuckerschrift eignet sich natürlich auch eine Spritzform mit einer sehr dünnen Spitze.
      Gutes Gelingen!

    Nutrition

    Serving: 100gCalories: 300kcal
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « 5 LIEBLINGSSALATE BEIM WIENER HEURIGEN
    Granny's Austrian Sacher Cake Recipe (Sachertorte) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Berliner Küche meint

      Juli 20, 2016 at 12:07 pm

      So ein schöner Post! Deine Oma ist toll und das Rezept hört sich nach viel Erfahrung und Backleidenschaft an. 🙂

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Juli 20, 2016 at 1:36 pm

        Vielen lieben Dank! Ja, das Rezept sind ca. 60 Jahre Torten-Erfahrung 😉 Grüße nach Berlin!

        Antworten
    2. Melanie meint

      März 03, 2018 at 2:52 pm

      Hallo! Gehört da gar kein Backpulver dazu?

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        März 03, 2018 at 3:47 pm

        Hallo Melanie, nein man braucht tatsächlich kein Backpulver, hab gerade noch einmal nachgeschaut. Ich glaube der Eischnee trägt stattdessen dazu bei, dass der Teig aufgeht.

        Antworten
    3. Katharina meint

      April 30, 2021 at 3:29 pm

      Danke dir vielmals. Das Rezept meiner Mutter ist sehr ähnlich. Für uns die beste Tort der Welt.

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        Mai 05, 2021 at 8:38 pm

        Danke!!!

        Antworten
    4. Angela Schneebauer meint

      April 15, 2022 at 12:36 pm

      Mein Mann ist Österreicher und ich backe ihm schon seit Jahren seine Lieblingstorte -dieSachertorte“Aber es geht ja immer noch besser und ich bin schon sehr gespannt auf dieses Rezept.Die Omi erinnert mich sehr an meine liebe österreichische Scheiegermutter.Sie war auch so eine Bäckerin mit Bauchgefühl.

      Antworten
    5. Angela meint

      April 15, 2022 at 12:39 pm

      Mein Mann ist Österreicher und ich backe ihm schon seit Jahren seine Lieblingstorte -dieSachertorte“Aber es geht ja immer noch besser und ich bin schon sehr gespannt auf dieses Rezept.Die Omi erinnert mich sehr an meine liebe österreichische Schwiegermutter.Sie war auch so eine Bäckerin mit Bauchgefühl.

      Antworten
    6. Angela meint

      April 15, 2022 at 12:42 pm

      Mein Mann ist Österreicher und ich backe ihm schon seit Jahren seine Lieblingstorte -dieSachertorte“Aber es geht ja immer noch besser und ich bin schon sehr gespannt darauf dieses Rezept auszuprobieren.Deine Omi erinnert mich sehr an meine liebe österreichische Schwiegermutter.Sie war auch so eine Bäckerin mit Bauchgefühl.

      Antworten
      • Angelika meint

        April 15, 2022 at 1:44 pm

        Danke für deinen Kommentar! Ich bin gespannt ob euch das Rezept zusagt und freue mich über Feedback! 🙂

        Antworten
    7. Bri meint

      Oktober 24, 2022 at 7:20 pm

      was soll ich sagen, fühle mich als absolutes Glückskind! Es wurde zu einem speziellen Anlass eine Sachertorte gewünscht. Gar nicht meine Torte, doch Wunsch wird erfüllt. Das Rezept ist so genial gut und saftig, jeder der Gäste war begeistert inkl. mir! Ich freu mich richtig sie bald wieder zu backen!
      DANKE an Dich und natürlich die beste Sachertorten Oma

      Antworten
      • Angelika meint

        Oktober 25, 2022 at 6:46 am

        Hallo, das freut mich sehr!!! Vielen Dank füt dein Feedback!!! Lg Angelika

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme