• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    HIMMLISCHE TOPFENCREME MIT ZITRONENMELISSE-HIMBEERSOSSE

    Apr 17, 2016 · 2 Kommentare

    Früher hat meine Oma als Nachspeise für uns Kinder oft Topfennockerl mit Himbeersoße gemacht. Die waren immer himmlisch gut (Topfen! Vanille! Zitrone! Himbeeren direkt aus dem burgenländischen Garten!). Hier kommt jetzt trotzdem erst mal ein Rezept für eine Topfencreme. Warum kein Rezept für Nockerl?

    Topfencreme

    Leider hat meine Oma schon seit Jahren keine Topfennockerl mehr gemacht, und kann sich jetzt nicht mehr an das Rezept erinnern!

    Deswegen ist nun mein aktuelles Projekt, das Rezept für die Topfennockerl zu reproduzieren. Dabei ist mal in einem ersten Schritt diese eine ganz wunderbare Topfencreme herausgekommen. Das Rezept ist von diesem hier abgeleitet.

    Garniert wird die Creme mit einer Himbeersoße mit Zitronenmelisse und/oder Minze.

    Topfencreme

    Die Creme an sich schmeckt genau so, wie früher die Topfennockerl von meiner Oma. (Und zwar nach Sommerferien!)

    Aber wie ich im zweiten Schritt dann die Creme mit Gelatine vermischt habe, um eine feste Konsistenz zu bekommen, waren die Nockerl irgendwie nicht mehr so toll wie die Creme. Obwohl die Gelatine ja an sich nach nichts schmeckt, hat es irgendwie nicht mehr gepasst.

    Ich werde auf jeden Fall weiter forschen. Bis ich die richtige Formel gefunden hab, gibt es hier mal eine Topfencreme, die genau so himmlisch schmeckt wie die Oma-Topfennockerl.Topfencreme

     [ingredients title="Zutaten für 4 Personen"]

    • 250g Topfen (Fettgehalt nach Belieben)
    • 250g Sauerrahm (kann alternativ durch nochmal 250g Topfen ersetzt werden)
    • 250g Schlagobers
    • 1 Zitrone, Saft und Schale (vielleicht lieber Bio 😉
    • 150g Staubzucker
    • 2 Vanilleschoten (oder 2 Pkg. Vanillezucker)
    • Himbeeren nach Belieben (oder andere Beeren)
    • Ein paar Blätter Zitronenmelisse (oder z.B. Minze)

    [/ingredients]

    [ingredients title="Equipment"]

    • Mixer
    • 2 Schüsseln
    • Reibe
    • Evtl. Zitronenpresse
    • Messer und Brett für Zitronenmelisse hacken

    [/ingredients]

    [directions title="So geht die Topfencreme"]

    1. Schlagobers schlagen, bis er fest ist.
    2. Schlagobers, Topfen, Sauerrahm und Zucker in der Schüssel vermischen.
      [box type="info" style="rounded" border="full"]Wenn kein Staubzucker zu Hause ist, kann man Kristallzucker in einem Mixer zerkleinern. Wem das zu viel Arbeit ist, der kann natürlich auf eigene Gefahr den Kristallzucker einfach so wie er ist für die Creme verwenden, dann löst er sich halt nicht so gut auf.[/box]
    3. Mit einer Reibe die Schale der Zitrone abreiben und in die Schüssel mischen.
    4. Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen, in die Schüssel geben.
    5. Zitrone auspressen und mit der Creme vermischen.
      [box type="info" style="rounded" border="full"]Weil ich meine Zitronenpresse für eine einzelne Zitrone nicht extra anpatzen will, drücke ich die Zitrone meistens mit den Händen und mit Hilfe eines Löffels aus[/box]
    6. Die Creme vor dem Servieren kalt stellen
    7. Zitronenmelisse klein hacken und mit den Himbeeren in einer Schüssel vermischen. Weil ich dafür nicht extra den Pürierstab schmutzig machen will, zermantschkere ich das einfach mit einer Gabel.

    [/directions]

    *********

    Viel Spaß!

    Topfencreme

    « THE 6 STRANGEST VIENNESE COFFEE SPECIALTIES – WHITE MILKSKIN COFFEE
    DIE 6 MERKWÜRDIGSTEN WIENER KAFFEE SPEZIALITÄTEN – BIEDERMEIER KAFFEE »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    1. Sophia meint

      August 31, 2016 at 8:52 am

      das sieht nach einem wahrgewordenen Sommertraum aus, himmlisch !
      Und da ich die österreichische Süßspeisenküche liebe, kann die nur lecker sein 🙂

      love
      sophia

      Antworten
      • wordpressadmin meint

        September 11, 2016 at 11:09 am

        Vielen Dank, liebe Sophia!

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme