• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Schnelles Walnuss Eis mit Ahornsirup (ohne Eismaschine)

Juni 24, 2018 · 2 Kommentare

Springe zum Rezept

Dieses Rezept für Walnuss-Eis mit Ahornsirup besteht aus nur 4 Zutaten macht wirklich süchtig!

Unten im Video ist die Kurzanleitung für das schnelle Eis. Das genaue Rezept gibt es ebenfalls weiter unten.

Walnuss Ahornsirup Eis

Tipps für die Zubereitung

Normalerweise hat man beim Selbermachen von Eis zwei Alternativen: man hat eine Eismaschine oder man hat viel Arbeit. Die Eismaschine verhilft zu einem wirklich cremigen Eis. Wenn man so etwas nicht hat, muss man bei herkömmlichen Rezepten regelmäßig das Eis aus dem Tiefkühler nehmen und umrühren, damit die Eiskristalle, die sich bilden, zerbrechen und die Konsistenz cremig wird.

Das kann man sich bei diesem Rezept fürs Walnuss-Eis ersparen.

Weil einerseits Maresi (also ungezuckerte Kondensmilch) statt normaler Milch verwendet wird, und weil andererseits die gehackten Nüssen verhindern, dass das ganze ein einziger harter Eisblock wird. Die Kondensmilch ist deswegen ziemlich praktisch, weil sie weniger Wasser enthält als normale Milch und sich dadurch weniger Wasserkristalle beim Einfrieren bilden.

Das Rezept funktioniert auch mit gezuckerter Kondensmilch, dann muss man aber weniger Ahornsirup verwenden, sonst wird es zu süß. Weiters kann man die Kondensmilch auch durch Schlagobers ersetzen, dann hat es halt noch ein bisserl mehr Kalorien...

Zu Beginn werden die gehackten Nüsse geröstet. Dann mit Ahornsirup, Schlagobers (Schlagsahne) und ungezuckerter Kondensmilch (z.B. Maresi o.ä.) in der Pfanne verrührt. Ab in die Tiefkühltruhe. Und fertig. So einfach!

Wenn man ganz ungeduldig ist, funktioniert das Rezept auch ohne Rösten, aber dann ist der Geschmack der Nüsse nicht so stark und die Zutaten vermischen sich nicht ganz so gut. Hat aber ebenfalls gut geschmeckt!

Video für Walnuss-Eis mit Ahornsirup:

Vielleicht interessiert dich auch

  • Topfeneis
    Himber Topfeneis selber machen ohne Eismaschine
  • Kalte Topfennockerl mit Gelatine und Himbeersoße
    Omas Topfen Joghurt Nockerl (Kalte Topfennockerl)
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig

REZEPT

Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.

Walnuss Eis mit Ahornsirup

Schnelles Walnuss-Eis mit Ahornsirup

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Schnelles und einfaches Rezept für Walnuss-Eis mit Sucht-Faktor. Aus gerösteten Walnüssen, Ahornsirup, Schlagobers (Sahne) und ungezuckerter Kondensmilch.
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
Gefrierzeit 12 Stunden Std.
Gesamtzeit 12 Stunden Std. 10 Minuten Min.
Portionen 4 Eiskugeln
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 100 g Walnüsse Gewicht ohne Schale
  • 125 ml Ahornsirup oder bis zu 250ml wer es süßer mag
  • 250 ml Schlagobers Schlagsahne
  • 250 ml Kondensmilch (z.B. Maresi) ungezuckert, z.B. 7,5% Fett (oder mehr), kann durch 250ml Schlagobers ersetzt werden

Anleitung

  • Walnüsse kleinhacken und in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe ein paar Minuten am Herd anrösten. Dabei laufend umrühren.
  • Sobald sie ganz leicht verbrannt riechen, mit Ahornsirup, Schlagobers und Kondensmilch aufgießen, gut umrühren und vom Herd nehmen. Ein paar Minuten auskühlen lassen.
  • In eine verschließbare Form gießen und für ca. 6-12 Stunden einfrieren. (Je nach Menge und Form der verwendeten Box auch kürzer.)

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

Juni 24, 2018
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

« Austrian Biskuitroulade (Apricot Jam Roulade)
NO CHURN MAPLE WALNUT ICE CREAM (NO ICE CREAM MAKER NEEDED) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




  1. Eislover meint

    Juli 22, 2023 at 3:51 pm

    5 Sterne
    Super einfaches und schnelles Rezept, hat ganz ausgezeiochnet geklappt!
    Nur das Frieren dauerte über Nacht und nicht, wie angegeben, zw. 4 und 5 Stunden.

    Antworten
    • Angelika Kreitner-Beretits meint

      Juli 22, 2023 at 6:52 pm

      Vielen herzlichen Dank für dein Feedback und den Hinweis! Werde es im Rezept ändern. Ich glaub ich hab damals beim Rezept eine ziemlich flache Box gehabt, vielleicht war es deshalb nur so kurz...
      Liebe Grüße, Angelika

      Antworten

Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme