• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Einfaches & Mildes Liptauer Rezept

Apr. 28, 2023 · 2 Kommentare

Springe zum Rezept

Dieses einfache Rezept für einen milden Liptauer ist mit wenigen Zutaten schnell verrührt. Statt Butter wird nur ein wenig Öl verwendet, um den Aufstrich cremiger zu machen. Neben Topfen und Paprikapulver kommen in dieses Blitzrezept noch geriebener Kümmel, Essiggurken und etwas Essiggurken-Sud.

Ob für die kalte Platte beim Party-Buffet, ein schnelles Frühstück oder zum Abendessen - mit diesem Rezept geht Liptauer selber machen ruck zuck!

Das Rezept ergibt einen milden Liptauer, wenn mehr Schärfe gewünscht ist, gibt es unten im Rezept auch ein paar optionale Zutaten angeführt.

Einfacher  Liptauer Aufstrich im Enmachglas

Dieser Liptauer eignet sich perfekt, wenn es schnell gehen muss. Weil keine Butter verrührt und kein Zwiebel geschnitten werden muss, ist das Rezept in 3 Minuten auf dem Tisch.

Ich mache schnelle Aufstriche dieser Art gerne für Party-Buffets, wo dann in kurzer Zeit ruck-zuck ein paar Aufstriche und Dips auf dem Tisch stehen. (Zum Beispiel gemeinsam mit diesem schnellen Grammelschmalz Aufstrich und diesem Bauernbrot)

Jump to:
  • Zutaten
  • Optionale Zutaten
  • Equipment
  • Anleitung
  • Wie lange hält sich der selbstgemachte Liptauer?
  • Kann ich Liptauer einfrieren?
  • REZEPT ZUM AUSDRUCKEN
  • Einfaches & Mildes Liptauer Rezept
17 Lieblingsrezepte vom Wiener Heurigen

Zutaten

Für diesen milden Liptauer benötigt man die folgenden Zutaten. Die genauen Mengenangaben befinden sich in der druckbaren Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

Springe zum Rezept

  • Topfen
  • Neutrales Öl (z.B. Maiskeimöl)
  • Essiggurken, in süß-saurem Sud (keine Salzgurken!)
  • etwas vom Sud der Essiggurken
  • Paprikapulver, edelsüß
  • geriebener Kümmel
  • fein geriebenes Salz (Tafelsalz)

Optionale Zutaten

Für mehr Schärfe und Pepp können zum Beispiel noch folgende Zutaten hinzugefügt werden:

  • 1 TL scharfes Paprikapulver
  • 1 Prise Pfeffer
  • ½ Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ½ EL Senf
  • 1 EL Kapern, klein gehackt
Liptauer mit scharfem Paprikapulver bestreut

Equipment

Für diesen schnellen Aufstrich benötigt man kein spezielles Equipment. Man braucht bloß:

  • eine Schüssel
  • einen Kochlöffel
  • ein Messer
  • ein Brett

Anleitung

Essiggurken in kleine Stücke schneiden. Mit dem Topfen in eine Schüssel geben und mit dem Öl, Essigsud, dem Salz, dem Kümmel und dem Paprikapulver glatt rühren. Solange rühren, bis keine Bröckerl mehr im Topfen sind.

Das wars! Mahlzeit!

Liptauer mit Kochlöffel in der Schüssel verrührt

Wie lange hält sich der selbstgemachte Liptauer?

Der Aufstrich hält sich in einem sauberen Schraubglas im Kühlschrank gelagert ca. 3 Tage lang frisch. Dazu sollte man zum Entnehmen immer ein sauberes Besteck nehmen.

Kann ich Liptauer einfrieren?

Im Prinzip kann der Aufstrich eingefroren werden, aber nach dem Auftauen ist die Konsistenz nicht mehr so gut. Auftauen am Besten über Nacht im Kühlschrank.

Banner Newsletter

REZEPT ZUM AUSDRUCKEN

Schneller Liptauer im Enmachglas

Einfaches & Mildes Liptauer Rezept

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Dieses einfache Rezept für einen milden Liptauer ist mit wenigen Zutaten schnell verrührt. Statt Butter wird nur ein wenig Öl verwendet. Neben Topfen und Paprikapulver kommen in dieses Blitzrezept noch geriebener Kümmel, Essiggurken und etwas Essiggurken-Sud.
Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 5 Minuten Min.
Portionen 8 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Kochlöffel
  • Messer
  • Brett

Zutaten

  • 250 g Topfen
  • 1 EL Neutrales Öl z.B. Maiskeimöl
  • 100 g Essiggurken in süß-saurem Sud (keine Salzgurken!)
  • 5 EL vom Sud der Essiggurken
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL geriebener Kümmel
  • 1 TL fein geriebenes Salz Tafelsalz

Optionale Zutaten für mehr Schärfe (und mehr Zeit)

  • ½ TL scharfes Paprikapulver
  • 1 Prise Pfeffer
  • ½ Zwiebel klein gehackt
  • 1 Zehe Knoblauch gepresst
  • ½ EL Senf
  • 1 EL Kapern klein gehackt

Anleitung

  • Essiggurken in kleine Stücke schneiden.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und solange rühren, bis keine Bröckerl mehr im Topfen sind.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

April 28, 2023
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Notizen

Der Aufstrich hält sich in einem sauberen Schraubglas im Kühlschrank gelagert ca. 3 Tage lang frisch.

Nährwerte

Serving: 50g | Calories: 120kcal
17 Lieblingsrezepte vom Wiener Heurigen
« Viennese Heuriger Etiquette (Viennese Wineries)
Quick & Easy Liptauer Recipe »

Leser-Interaktionen

Kommentare

    Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




  1. Günter meint

    Dezember 30, 2024 at 4:42 pm

    5 Sterne
    Sehr kremig, ich hab den in Schweden gemacht und anstatt Topfen den Philadelphia Frischkäse genommen.
    Dann nur 2 EL Gurkerlwasser und es passt super.
    Lg gü

    Antworten
    • Angelika Kreitner-Beretits meint

      Dezember 31, 2024 at 1:46 pm

      Super! Danke für den Tipp!

      Antworten

Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.
Obstknödel E-Book Banner
Banner Newsletter

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme