• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Faschierter Braten mit Linsen und Hafer

März 31, 2022 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Heute hab ich ein bissi experimentiert mit einer "alltagstauglicheren" Version vom Klassiker Faschierter Braten: und zwar mit ⅓ Linsen statt Fleisch und ein großer Teil Hafermark statt Semmelbrösel. (Einfach um dem ganzen ein bisserl mehr pflanzliches Eiweiß usw. hinzuzufügen)
Hat gut geklappt von der Konsistenz her und beim Geschmack hat man keinen Unterschied gemerkt zum Klassiker 😉

Wenn einem das zu abenteuerlich ist, kann man statt der 240g gekochten Linsen natürlich auch nur Fleisch , und anstatt dem Hafermark auch Semmelbrösel nehmen.

Faschierter Braten
Faschierter Braten

Faschierter Braten mit Linsen und Hafer

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Faschierter Braten mit extra Portion pflanzlichem Eiweiß: ⅓ Linsen statt Fleisch und teilweise Hafermark statt Semmelbrösel. Einfaches Rezept, 10 Minuten Arbeitszeit.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Backzeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 25 Minuten Min.
Portionen 6 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 660 g Rinder-Faschiertes
  • 240 g gekochte Linsen (Abtropfgewicht aus 400g-Dose)
  • 2 Zwiebel ca. 120g, sehr fein gehackt
  • 60 g Hafermark
  • 2 Ei
  • 1 EL Salz
  • 2 EL Petersilie frisch, kleingehackt
  • 1 TL Majoran
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst 1 TL Knoblauchgranulat
  • 1 TL Pfeffer
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 500 ml Suppe für den Bratensaft

Anleitung

  • Alle Zutaten bis auf die Semmelbrösel gut vermischen. (Geht am Einfachsten mit der Hand)
  • Wenn die Masse gut zu einem Laib (bzw. Kastenform) geformt werden kann, ist die Konsistenz richtig. Falls die Masse zu klebrig ist, nach und nach noch mehr Hafermark oder Semmelbrösel hinzufügen.
  • Für eine knusprige Kruste auf allen Seiten in Semmelbrösel wälzen.
  • In eine Bratenform legen und ca. 4 cm hoch Suppe zugießen.
  • 75 Minuten bei 180°C Umluft im Ofen braten.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

März 31, 2022
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Nährwerte

Serving: 250g | Calories: 270kcal
« Gebackene Apfelspalten (Apfelringe)
Marzipanstriezel mit kandierter Orangenschale »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.
Obstknödel E-Book Banner
Banner Newsletter

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme